Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Scheidungsanwalt Rozzano Assago: Verwaltung von Immobilien, Hypotheken und Unternehmen
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Eherecht

Scheidung bei komplexem Vermögen meistern

Das Ende einer Ehe ist ein emotional komplexer Weg, der noch komplizierter wird, wenn Immobilien, gemeinsame Hypotheken oder Unternehmensanteile beteiligt sind. Zu verstehen, wie man Ihr Vermögen schützen kann, wird zu einer absoluten Priorität. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, ist es natürlich, sich angesichts rechtlicher und finanzieller Fragen, die unüberwindbar erscheinen mögen, desorientiert zu fühlen. Als Scheidungsanwalt in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci seine Mandanten dabei, diese Herausforderungen mit Klarheit und Strategie zu bewältigen und sicherzustellen, dass jede Entscheidung in voller Kenntnis ihrer Rechte und möglicher Konsequenzen getroffen wird.

Vermögensaufteilung bei Scheidung: Ein rechtlicher Rahmen

Das italienische Recht regelt die Vermögensaufteilung auf der Grundlage des ehelichen Güterstands, den die Ehegatten zum Zeitpunkt der Eheschließung oder später gewählt haben: die gesetzliche Gütergemeinschaft oder die Gütertrennung. Im Regime der gesetzlichen Gütergemeinschaft gehören alle während der Ehe erworbenen Güter, mit Ausnahme der rein persönlichen Güter, beiden Ehegatten zu 50%, unabhängig davon, wer sie tatsächlich bezahlt hat. Dies umfasst Immobilien, Girokonten und auch nach der Eheschließung gegründete Unternehmen. Bei der Gütertrennung hingegen behält jeder Ehegatte das ausschließliche Eigentum an den Gütern, die er erwirbt. Die Abwicklung einer Scheidung erfordert eine präzise Analyse, welche Güter zur Gütergemeinschaft gehören und welche ausgeschlossen sind, eine Aufgabe, die bei bestehenden Hypotheken oder Unternehmensanteilen, deren Wert korrekt geschätzt werden muss, besonders heikel wird.

Verwaltung des Familienheims und anderer Immobilien

Das Familienheim ist oft der wertvollste Besitz und das Zentrum der Zuneigung. Seine Zuweisung und Aufteilung gehören zu den kritischsten Punkten. Wenn minderjährige oder nicht selbstständige Kinder vorhanden sind, tendiert das Gericht dazu, das Wohnrecht dem Elternteil zuzuweisen, bei dem die Kinder leben. Dies überträgt nicht das Eigentum, beeinflusst aber dessen Verkauf. Bei anderen Immobilien erfolgt in der Regel der Verkauf und die Aufteilung des Erlöses, die Zuweisung an einen der beiden Ehegatten mit Auszahlung des Anteils an den anderen oder, wenn möglich, eine materielle Teilung. Das Vorhandensein einer gemeinsamen Hypothek fügt eine weitere Komplexitätsebene hinzu, da beide Ehegatten bis zur Tilgung der Schuld gegenüber der Bank verpflichtet bleiben, unabhängig davon, wer die Immobilie bewohnt.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci zum Vermögensschutz

Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht in Mailand, basiert auf einer sorgfältigen und strategischen Analyse des ehelichen Vermögens. Die Kanzlei, mit tiefem Verständnis für Vermögensdynamiken auch in den Gebieten Rozzano und Assago, beschränkt sich nicht auf eine reine Gesetzesanwendung, sondern entwickelt eine maßgeschneiderte Strategie zum Schutz der Interessen des Mandanten. Der erste Schritt ist eine vollständige Erfassung aller Vermögenswerte: Immobilien, liquide Mittel, Investitionen, Versicherungen und Unternehmensbeteiligungen. Anschließend erfolgt eine objektive Bewertung der Güter, gegebenenfalls unter Hinzuziehung von Gutachtern und Sachverständigen. Ziel ist es stets, eine einvernehmliche Lösung zu fördern, die eine faire und nachhaltige Einigung ohne die Zeit und Kosten eines Gerichtsverfahrens ermöglicht. Sollte dies nicht möglich sein, bietet die Kanzlei eine entschlossene rechtliche Vertretung im Streitfall zum Schutz der Vermögensrechte des Mandanten.

Häufig gestellte Fragen

Wie wird das Familienheim bei einer laufenden Hypothek aufgeteilt?

Wenn das Haus unter dem Güterstand der Gütergemeinschaft steht, ist das Eigentum 50% geteilt. Die gemeinsame Hypothek bleibt jedoch eine Gesamtschuld gegenüber der Bank. Die gängigsten Lösungen sind der Verkauf der Immobilie mit Tilgung der Hypothek und Aufteilung des eventuellen Restbetrags oder die Übernahme der Hypothek durch einen der Ehegatten, der dem anderen seinen Eigentumsanteil auszahlt. Die Zuweisung des Hauses an den Elternteil mit den Kindern löscht die Hypothekenzahlungspflicht für den anderen Ehegatten nicht.

Was passiert mit den Anteilen eines Familienunternehmens im Falle einer Scheidung?

Die Verwaltung der Unternehmensanteile hängt vom ehelichen Güterstand und der Art des Unternehmens ab. Wenn das Unternehmen von beiden Ehegatten im Güterstand der Gütergemeinschaft gegründet wurde, werden die Anteile geteilt. Wenn es nur von einem gegründet wurde, hat der andere Ehegatte Anspruch auf die Hälfte der Gewinne und Wertsteigerungen. Die Bewertung des Wertes der Anteile ist eine komplexe Operation, die oft ein technisches Gutachten erfordert, um eine faire Aufteilung zu gewährleisten.

Kann ich eine Immobilie in Gütergemeinschaft vor der Scheidung verkaufen?

Nein, eine Immobilie in gesetzlicher Gütergemeinschaft kann nicht ohne die Zustimmung beider Ehegatten verkauft werden. Jede Handlung der außerordentlichen Verwaltung, wie der Verkauf, erfordert die gemeinsame Unterschrift. Der Versuch, die Immobilie ohne Zustimmung des Partners zu verkaufen, macht den Akt auf dessen Antrag hin anfechtbar.

Wie wird eine vor der Ehe erworbene Immobilie verwaltet?

Eine von einem Ehegatten vor der Ehe erworbene Immobilie gilt als persönliches Gut und gehört grundsätzlich nicht zur gesetzlichen Gütergemeinschaft. Daher bleibt sie ausschließliches Eigentum des Ehegatten, der sie erworben hat. Wenn jedoch während der Ehe mit Geldern aus der Gütergemeinschaft in diese Immobilie investiert oder Verbesserungen vorgenommen wurden, könnte der nichteigentümliche Ehegatte Anspruch auf eine Entschädigung haben.

Kontaktieren Sie die Kanzlei für eine strategische Beratung

Die Vermögensaufteilung bei einer Scheidung ist ein Bereich, der technische Kompetenz und strategischen Weitblick erfordert. Die Beauftragung eines erfahrenen Fachmanns ist der erste Schritt zum Schutz Ihrer finanziellen Zukunft. Wenn Sie eine Trennung oder Scheidung in Mailand, Rozzano, Assago oder den umliegenden Gebieten durchlaufen und Ihre Situation Immobilien, Hypotheken oder Unternehmen betrifft, kann Rechtsanwalt Marco Bianucci Ihnen die notwendige Unterstützung bieten. Kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci für eine klare und eingehende Bewertung Ihres Falls und zur Festlegung der wirksamsten Strategie zum Schutz Ihrer Interessen.