Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Schadensersatz wegen Baumängeln in Mailand | Rechtsanwalt
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Schadensersatz

Rechtlicher Schutz bei Baumängeln und Konstruktionsfehlern

Strukturelle Risse, Wassereinbrüche oder andere schwere Mängel an Ihrer neuen oder renovierten Immobilie zu entdecken, ist für einen Eigentümer eine der frustrierendsten Erfahrungen. Neben den praktischen Unannehmlichkeiten entstehen sofort Sorgen über den wirtschaftlichen Schaden und die Komplexität der zu ergreifenden Maßnahmen. Unter diesen Umständen ist es unerlässlich, Ihre Rechte zu kennen und umgehend zu handeln, um Ihre Investition zu schützen. Das italienische Recht sieht spezifische Schutzmechanismen für diejenigen vor, die eine Immobilie mit Konstruktionsfehlern erwerben. Um sich in dieser komplexen Materie zurechtzufinden, ist die Unterstützung eines Anwalts für Schadensersatz in Mailand ein entscheidender Schritt, um die richtige Entschädigung zu erhalten. Rechtsanwalt Marco Bianucci bietet mit seiner langjährigen Erfahrung gezielte Rechtsberatung, um die Verantwortlichkeiten des Bauunternehmers und anderer beteiligter Parteien geltend zu machen.

Konstruktionsfehler: Der rechtliche Bezugsrahmen

Die wichtigste Norm zum Schutz des Auftraggebers oder Käufers einer Immobilie ist Artikel 1669 des Zivilgesetzbuches, der die sogenannte zehnjährige Gewährleistung des Bauunternehmers regelt. Diese Bestimmung gilt für schwere Mängel, die innerhalb von zehn Jahren nach Fertigstellung des Werks auftreten und die Funktionalität oder Stabilität des Gebäudes beeinträchtigen. In diese Kategorie fallen nicht nur Probleme, die den Einsturz des Gebäudes bedrohen, sondern auch solche, die, obwohl nicht ganz so extrem, dessen normale Nutzung erheblich beeinträchtigen, wie schwere Wassereinbrüche, großflächige Ablösungen von Putz oder chronische Anlagenausfälle. Um diesen Schutz in Anspruch zu nehmen, schreibt das Gesetz präzise Fristen vor: Der Mangel muss dem Bauunternehmer innerhalb von einem Jahr nach Entdeckung gemeldet werden, und die Klage muss innerhalb eines Jahres nach der Meldung eingereicht werden. Neben diesem Schutz regelt Artikel 1667 des Zivilgesetzbuches weniger schwere Mängel, die innerhalb von sechzig Tagen nach Entdeckung gemeldet werden müssen.

Der strategische Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci

Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Anwalt für Schadensersatz in Mailand, basiert auf einer rigorosen Analyse und einer personalisierten Strategie. Jeder Fall von Konstruktionsfehlern ist einzigartig und erfordert gezielte Maßnahmen, um die Erfolgsaussichten zu maximieren. Der typische Ablauf in der Kanzlei umfasst mehrere Phasen. Er beginnt mit einer eingehenden Analyse der vertraglichen und technischen Unterlagen. Anschließend ist die Beauftragung eines technischen Gutachtens durch die Partei (CTP) durch einen qualifizierten Fachmann, der die Art, die Ursachen und die Kosten der Mängelbeseitigung feststellt, von entscheidender Bedeutung. Gestützt auf eine solide technische Grundlage wird ein Versuch der außergerichtlichen Einigung unternommen, indem eine formelle Abmahnung an den Bauunternehmer gesendet wird. Wenn dieser Weg keine zufriedenstellende Lösung bringt, wird die Einleitung eines Gerichtsverfahrens geprüft, das eine technische Präventivfeststellung (ATP) zur Beweissicherung des Schadens oder eine ordentliche Klage auf Schadensersatz umfassen kann.

Häufig gestellte Fragen

Wer ist rechtlich für Konstruktionsfehler verantwortlich?

Die Hauptverantwortung liegt beim Auftragnehmer, d. h. dem Bauunternehmen, das das Werk errichtet hat. Je nach den Umständen kann sich die Verantwortung jedoch auch auf andere am Bauprozess beteiligte Fachleute erstrecken, wie z. B. den Planer oder den Bauleiter, wenn diese Fehler gemacht oder die erforderlichen Kontrollen unterlassen haben, die zur Verursachung des Schadens beigetragen haben.

Was sind die genauen Fristen für die Meldung von Mängeln an einer Immobilie?

Die Fristen sind zwingend und deren Nichteinhaltung kann das Recht auf Schadensersatz beeinträchtigen. Bei schweren Mängeln, die unter die zehnjährige Gewährleistung fallen (Art. 1669 ZGB), muss die Meldung innerhalb eines Jahres nach ihrer tatsächlichen Entdeckung erfolgen. Bei weniger schweren Mängeln und Abweichungen (Art. 1667 ZGB) ist die Frist für die Meldung sehr viel kürzer: nur sechzig Tage nach der Entdeckung. Es ist daher unerlässlich, mit größter Schnelligkeit zu handeln.

Was beinhaltet der Schadensersatz für Konstruktionsfehler?

Der Schadensersatz zielt darauf ab, das Vermögen des Geschädigten vollständig wiederherzustellen. Er umfasst in erster Linie die Kosten für die Beseitigung der Mängel und die Wiederherstellung der Immobilie. Darüber hinaus können weitere Folgeschäden wie die Wertminderung der Immobilie, Kosten für eine vorübergehende Unterkunft während der Arbeiten, Schäden an Möbeln oder Einrichtungsgegenständen und in bestimmten Fällen auch immaterielle Schäden im Zusammenhang mit den erlittenen Unannehmlichkeiten erstattet werden.

Kontaktieren Sie Rechtsanwalt Marco Bianucci für eine Bewertung Ihres Falls

Die Bewältigung eines Rechtsstreits wegen Konstruktionsfehlern erfordert technisches Fachwissen und eine solide rechtliche Vorbereitung. Wenn Sie Mängel an Ihrer Immobilie in Mailand festgestellt haben und wissen möchten, welche Schritte Sie unternehmen können, um die richtige Entschädigung zu erhalten, steht Ihnen die Anwaltskanzlei Bianucci zur Verfügung. Rechtsanwalt Marco Bianucci bietet eine gezielte Beratung, um Ihre spezifische Situation zu analysieren, Ihnen Ihre Rechte zu erläutern und die wirksamste Strategie zum Schutz Ihrer Investition zu definieren. Kontaktieren Sie die Kanzlei für eine eingehende und professionelle Bewertung Ihres Falls.