Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Schadensersatz für fehlerhafte Produkte in Mailand | Erfahrener Rechtsanwalt
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Schadensersatz

Was tun bei Schäden durch ein fehlerhaftes Produkt

Der Kauf eines Produkts, das sich als fehlerhaft oder, schlimmer noch, als gefährlich erweist, ist eine frustrierende und potenziell schädliche Erfahrung. Wenn ein Gegenstand nicht die berechtigterweise erwartete Sicherheit bietet und Personen oder Sachen Schaden zufügt, hat der Verbraucher das Recht auf Schutz und Entschädigung. Das Verständnis der eigenen Rechte und der rechtlichen Mechanismen, um diese durchzusetzen, ist der erste entscheidende Schritt zur Gerechtigkeit. Als erfahrener Anwalt für Schadensersatz in Mailand unterstützt Avv. Marco Bianucci diejenigen, die durch nicht konforme Produkte geschädigt wurden, und bietet die notwendige Expertise im Umgang mit Herstellern und Händlern. Die italienische Gesetzgebung, im Einklang mit der europäischen, bietet einen soliden Schutz, aber die Orientierung im Verfahren kann ohne angemessene rechtliche Beratung komplex sein.

Die Haftung des Herstellers im italienischen Recht

Die Materie wird hauptsächlich durch den Verbraucherschutzkodex (D.Lgs. 206/2005) geregelt, der eine Regelung der Gefährdungshaftung des Herstellers festlegt. Das bedeutet, dass die geschädigte Person zur Erlangung einer Entschädigung nicht die Schuld des Herstellers nachweisen muss, sondern lediglich drei Elemente: das Vorhandensein des Fehlers im Produkt, den erlittenen Schaden und den Kausalzusammenhang zwischen dem Fehler und dem Schaden. Ein Produkt gilt als fehlerhaft, wenn es nicht die Sicherheit bietet, die man berechtigterweise erwarten kann, unter Berücksichtigung aller Umstände, wie seiner Präsentation, des Verwendungszwecks und des Zeitpunkts seiner Markteinführung. Die Haftung trifft den Hersteller des Endprodukts, einer seiner Komponenten oder des Rohmaterials, kann sich aber auch auf denjenigen erstrecken, der die Ware in die Europäische Union einführt, oder auf den Lieferanten, sofern der Hersteller nicht identifizierbar ist.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci

Die Bearbeitung eines Anspruchs auf Entschädigung für Schäden durch fehlerhafte Produkte erfordert einen methodischen und strategischen Ansatz. Der Ansatz von Avv. Marco Bianucci, einem Anwalt mit gefestigter Erfahrung im Bereich Schadensersatz in Mailand, gliedert sich in präzise Phasen, um die Erfolgsaussichten zu maximieren. Beginnend mit einer gründlichen vorläufigen Analyse des Falls werden alle notwendigen Unterlagen gesammelt: Kaufnachweise, Fotos, medizinische Berichte und gegebenenfalls technische Gutachten zur Feststellung des Fehlers. Anschließend erfolgt die genaue Bezifferung aller erlittenen Schäden, sowohl materieller (medizinische Kosten, entgangener Gewinn) als auch immaterieller Schäden (biologischer, moralischer und existenzieller Schaden). Die nächste Phase besteht darin, eine formelle Entschädigungsforderung an den verantwortlichen Hersteller oder Händler zu senden. Sollte der außergerichtliche Weg nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis führen, wird mit dem Mandanten die Möglichkeit einer gezielten Klage erörtert.

Häufig gestellte Fragen

Was versteht man gesetzlich unter einem fehlerhaften Produkt?

Ein Produkt gilt als fehlerhaft, wenn es nicht das Sicherheitsniveau gewährleistet, das der durchschnittliche Verbraucher berechtigterweise erwarten würde. Die Bewertung betrifft nicht seine Nutzlosigkeit oder geringere Funktionalität, sondern spezifisch seine Gefährlichkeit. Zum Beispiel gilt ein Haushaltsgerät, das aufgrund eines Konstruktionsfehlers einen Kurzschluss und einen Brand verursacht, als fehlerhaft.

Wer haftet für Schäden durch fehlerhafte Produkte?

Die Hauptverantwortung liegt beim Hersteller. Hat der Hersteller seinen Sitz nicht in der Europäischen Union, liegt die Verantwortung beim Importeur. Sind weder der Hersteller noch der Importeur identifizierbar, kann die Verantwortung dem Lieferanten (Verkäufer) zugewiesen werden, der das Produkt vertrieben hat, es sei denn, dieser teilt dem Geschädigten die Identität des Herstellers oder desjenigen, von dem er die Ware bezogen hat, mit.

Wie viel Zeit habe ich, um eine Entschädigung zu verlangen?

Der Anspruch auf Entschädigung verjährt in drei Jahren ab dem Tag, an dem der Geschädigte von dem Schaden, dem Fehler und der Identität des Verantwortlichen Kenntnis erlangt hat oder hätte erlangen müssen. Es gibt auch eine Ausschlussfrist: Der Anspruch auf Entschädigung erlischt zehn Jahre nach dem Datum, an dem der Hersteller das den Schaden verursachende Produkt in Verkehr gebracht hat.

Welche Beweise muss ich aufbewahren, um eine Entschädigung zu erhalten?

Es ist unerlässlich, so viele Beweise wie möglich aufzubewahren. Zu den wichtigsten gehören: das fehlerhafte Produkt selbst (wenn möglich), der Kaufnachweis (Kassenbon, Rechnung), Fotos oder Videos, die den Schaden an Personen oder Sachen dokumentieren, etwaige medizinische Berichte oder Notaufnahmebescheinigungen und Rechnungen für angefallene Reparatur- oder Behandlungskosten.

Kontaktieren Sie den Anwalt für eine Bewertung Ihres Falls

Wenn Sie oder ein Familienmitglied durch ein fehlerhaftes Produkt geschädigt wurden, ist es unerlässlich, unverzüglich zu handeln, um Ihre Rechte zu schützen. Die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand bietet Beratung und rechtliche Unterstützung, um den gesamten Prozess der Schadensersatzforderung zu bewältigen. Avv. Marco Bianucci stellt seine Erfahrung zur Verfügung, um die Situation zu analysieren, die wirksamste Strategie zu definieren und Sie gegenüber den Verantwortlichen zu vertreten. Kontaktieren Sie die Kanzlei, um eine klare und professionelle Bewertung Ihres Falls zu erhalten und die Schritte zu verstehen, die zur Erlangung der gerechten Entschädigung unternommen werden müssen.