Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 11211 von 2024: Provinzielle Vereinbarungen zur Lohnanpassung im Agrarsektor.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 26. April 2024 klärt die Modalitäten für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen in Bezug auf die Provinzvereinbarungen im Agrarsektor und liefert eine wichtige Auslegung der geltenden Gesetzgebung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 11198 vom 26.04.2024: Pensionsfonds und Unternehmensübertragung.

Wir analysieren das recente Urteil des Oberlandesgerichts Mailand, das die Pflichten des Arbeitgebers im Falle der Unternehmensübertragung und die Rolle des INPS-Garantie-Fonds klärt und nützliche Anregungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 11058 von 2024: Beitragsvergünstigungen und Naturkatastrophen

Wir untersuchen das sehr aktuelle Urteil Nr. 11058 von 2024, das die Modalitäten der begünstigten Regelung von Beitragsforderungen nach Naturkatastrophen klärt und die Fristen sowie Bedingungen für die Aussetzung und Ratenzahlung der Zahlungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10957 von 2024: Kostenfestsetzung in sozialrechtlichen Streitigkeiten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10957 aus dem Jahr 2024, das die Grenzen und Modalitäten der Kostenerstattung in sozialrechtlichen Verfahren klärt und die Bedeutung der Feststellung der gesundheitlichen Voraussetzungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10748 von 2024: Änderung des Reeders und Unternehmensübertragung.

Das Urteil Nr. 10748 vom 22. April 2024 klärt die Unterscheidung zwischen der Änderung des Reeders und der Unternehmensübertragung und hebt die Besonderheiten der italienischen Vorschriften sowie die Auswirkungen auf die Arbeitsverträge hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10734/2024: Die Schriftform bei der Kündigung und das Vergleichsverfahren.

Wir analysieren die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Bedeutung der schriftlichen Form bei der Kündigung und ihren Zusammenhang mit dem Vermittlungsverfahren gemäß Art. 7 des Gesetzes Nr. 604 von 1966 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Geburtsprämie und Rechte der nicht-europäischen Staatsbürgerinnen: Kommentar zu Urteil Nr. 10728 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Drittstaatsangehörigen bezüglich des Geburtenbonus und stellt fest, dass für den Zugang zu dieser Leistung keine EU-Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Ein wichtiger Sieg für die Gleichheit und Würde der Mütter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10744 von 2024: Ablehnung der Einstellung von behinderten Arbeitnehmern und Beweislast.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10744 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Verpflichtung des Arbeitgebers bei der Einstellung von Menschen mit Behinderungen klärt und die erforderlichen Beweisanforderungen im Falle von Unverträglichkeiten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10680 von 2024 über die Verjährung des Wettbewerbsverbots.

Wir analysieren das recente Urteil des Appellationsgerichts Torino bezüglich der Verjährung des Entgelts für die Wettbewerbsverbotsvereinbarung und heben die rechtlichen und praktischen Implikationen für die beteiligten Parteien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kündigung aus wichtigem Grund: Kommentar zur Verordnung Nr. 10627 von 2024.

Die Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Verpflichtung zur Wiederbeschäftigung bei einer Kündigung aus objektivem Grund und hebt die Bedeutung der Austauschbarkeit der Aufgaben sowie die Einschränkungen für den Arbeitgeber hervor.