Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 8858 von 2024: Klarstellungen zur Frist für die Zustellung von Zahlungsbescheiden.

Die Verordnung Nr. 8858 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Verjährung von Zahlungsbescheiden und zur geltenden Rechtslage und hebt das Fehlen einer Fristverlängerung für den Stichtag 31. Dezember 2008 hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 8739 von 2024: Abziehbarkeit der Kosten und Zugehörigkeit zur unternehmerischen Tätigkeit.

In dieser Analyse der aktuellen Verordnung Nr. 8739 von 2024 wird das Konzept der Unmittelbarkeit von Ausgaben für die steuerliche Abziehbarkeit im Kontext des Unternehmenseinkommens untersucht, wobei die praktischen und rechtlichen Implikationen für die Steuerpflichtigen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 11622 von 2024: Sozial nützliche Arbeit und Subordination.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Implikationen der sozial nützlichen Arbeit und hebt die Möglichkeit hervor, auch in Abwesenheit eines formellen Arbeitsvertrags Ansprüche auf Entlohnung anzuerkennen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Hinterbliebenenrente: das Urteil Nr. 11553 von 2024 und die Ausweitung auf Waisenenkel.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet eine neue Auslegung des Rechts auf Hinterbliebenenrente und erweitert es auf arbeitsunfähige Waise. Eine bedeutende Veränderung für das italienische Sozialversicherungsrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 11659 von 2024: Rückforderung ohne Rechtsgrund und NASpI.

Das Urteil Nr. 11659 von 2024 klärt die Modalitäten der Rückforderung von zu Unrecht gezahlten Beträgen im Rahmen der NASpI und hebt die Anwendbarkeit des Art. 2033 BGB sowie die Grundsätze der Graduierung und Proportionalität hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 11336 von 2024: Arbeitslosengeld und fiktive Beiträge.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 11336 von 2024, die die Bedingungen für die Nutzung des Arbeitslosengeldes als fiktiven Beitrag und die Auswirkungen auf das Rentenrecht klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11341 von 2024: Überlegungen zur missbräuchlichen Nachfolge von befristeten Verträgen im öffentlichen Schulwesen.

Die Verordnung des Kassationsgerichts präzisiert die Grenzen der Befristung von Verträgen im Bildungsbereich und hebt die Unterscheidung zwischen Vertretungen bis zum Ende des Schuljahres und solchen bis zum Ende der Lehrtätigkeit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11333 von 2024: Die Pflicht des Richters, die Arbeitszeit für Teilzeitbeschäftigte festzulegen.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Pflicht des Richters, die zeitlichen Modalitäten der Teilzeitarbeit festzulegen, und unterstreicht die Bedeutung der Gewährleistung von Rechten für die Arbeitnehmer, ohne die vertragliche Autonomie zu gefährden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11218 von 2024: Klarstellungen zur Verjährung der INAIL-Beiträge.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 26. April 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Beginn der fünfjährigen Verjährungsfrist für INAIL-Beiträge und hebt die rechtlichen Details sowie die Rechte der Arbeitnehmer und Arbeitgeber hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 11236 von 2024: Die Nichtigkeit der Kündigung im Falle einer Heirat.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 11236 aus dem Jahr 2024, die die Modalitäten der Bestätigung von Kündigungen durch Arbeitnehmerinnen während der Ehezeit klärt und die rechtlichen und normativen Implikationen hervorhebt.