Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9554 von 2024: die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Steuerfeststellungsverfahren.

Die Verordnung Nr. 9554 von 2024 betont die Pflicht zur Gegenseitigkeit im steuerlichen Prüfungsverfahren und hebt die Notwendigkeit eines Austauschs mit dem Steuerpflichtigen hervor, um Fairness und steuerliche Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 9462 von 2024: Zuständigkeit bei der Registrierungssteuer und Rolle der territorialen Ämter.

Die Verordnung Nr. 9462 von 2024 präzisiert die Zuständigkeitsgrenzen der territorialen Büros der Steuerbehörde bei der Verwaltung der Stempelsteuer und hebt die Bedeutung des Amtsbereichs des öffentlichen Beamten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9431/2024: Die Verjährung von Geldbußen.

Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 9431 von 2024, das die Verjährungsfrist für Geldbußen und deren Auswirkungen auf die Steuerzahler klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Umsatzsteuerrückerstattungen im grenzüberschreitenden Verkehr: Analyse des Urteils Nr. 9556 von 2024.

Das kürzlich ergangene Urteil Nr. 9556 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zu grenzüberschreitenden Mehrwertsteuerrückerstattungen und hebt die erforderlichen Bedingungen gemäß Art. 38-bis.2 des d.P.R. Nr. 633/1972 und der Europäischen Richtlinie 2008/9/EG hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Grunderwerbssteuer und mündliche Unternehmensübertragung: Analyse des Urteils Nr. 9446 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anwendung der Grundstücksteuer bei mündlichen Unternehmensübertragungen und hebt die Bedeutung der amtlichen Registrierung sowie das Fehlen eines vorherigen Widerspruchs hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9536 von 2024: das Prinzip der Konsolidierung des Besteuerungskriteriums.

Wir analysieren das Urteil Nr. 9536 aus dem Jahr 2024, das das Prinzip der Konsolidierung des Besteuerungskriteriums und seine Anwendung im Bereich der Grunderwerbsteuer und Umsatzsteuer klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vertragliche Übernahme der Steuerverbindlichkeit: Urteil Nr. 9353 von 2024 und seine Implikationen.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des vertraglichen Schuldübergangs in Bezug auf Steuerschulden und hebt hervor, dass die Finanzverwaltung nicht auf den Schuldübernehmer zurückgreifen kann. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und rechtlichen Konsequenzen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9358 von 2024: Überlegungen zur Klassifizierung der Immobilien A8 und A7

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9358 von 2024 bezüglich der Katasterklassifizierung von Immobilien in den Kategorien A8 und A7, mit Schwerpunkt auf Gärten und Höfen. Das Verständnis der rechtlichen Implikationen dieses Urteils ist entscheidend für alle, die im Immobiliensektor tätig sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 9403 von 2024: Einkommensvermutung und Bankermittlungen

Die Verordnung Nr. 9403 von 2024 klärt die Anwendbarkeit der Einkommensvermutung aus Bankgeschäften für alle Steuerpflichtigen. Erfahren Sie, was sich ändert und wie man sich gegen steuerliche Vermutungen verteidigen kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Befreiung von der IMU und Katasterklassifizierung: Kommentar zu der Verordnung Nr. 9364 von 2024.

Die Verordnung Nr. 9364 von 2024 klärt die Relevanz der Katasterklassifizierung für die IMU-Befreiung und hebt die Pflicht des Steuerpflichtigen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und die Auswirkungen dieser Entscheidung entdecken.