Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 27098 von 2024 und das Verbrechen der Verleumdung: rechtliche Klarstellungen.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verleumdung und hebt hervor, dass ein Freispruch nicht automatisch die Unschuld des Verleumdeten impliziert. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten dieser wichtigen Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 28455 von 2024 zur örtlichen Zuständigkeit: Eine eingehende Analyse.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte bezüglich der örtlichen Unzuständigkeit im einstweiligen Rechtsschutz und legt Grenzen für die Geltendmachung von Einwänden im Rahmen der Beschwerde fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30604 von 2024: Klarstellungen zur Einziehung im Strafbefehlsverfahren von juristischen Personen.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 30604 aus dem Jahr 2024, das die Notwendigkeit eines Übereinkommens zwischen den Parteien auch hinsichtlich der Beschlagnahme im Kontext der strafrechtlichen Verantwortung von Unternehmen klärt, ein entscheidendes Thema für die Unternehmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27411 von 2024: Beweislast und Rechtfertigung im Strafrecht

Das kürzlich ergangene Urteil Nr. 27411 von 2024 klärt die Darlegungslast für den Angeklagten sowie die Voraussetzungen für die Anerkennung von Rechtfertigungsgründen und den Ausschluss der Schuld. Eine eingehende Analyse der Rechtsprechung und der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 29209 von 2024: Steuerhinterziehung und Verfassung im Gefängnis, rechtliche Überlegungen.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt das Thema der Selbststellung im Gefängnis als mildernden Umstand für das Vergehen der Flucht, wobei die Zeitspanne zwischen der Flucht und der anschließenden Selbststellung ausgeschlossen wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vorläufige Beschlagnahme und erweiterte Einziehung: Analyse des Urteils Nr. 30633 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die präventive Beschlagnahme, die auf die erweiterte Einziehung abzielt, und hebt die Bedeutung der Übereinstimmung zwischen illegalen Gewinnen und dem Wert der einziehbaren Vermögenswerte hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 29229 von 2024: Die soziale Gefährlichkeit im italienischen Recht.

Detaillierte Analyse des Urteils Nr. 29229 von 2024, das die soziale Gefährlichkeit und die Präventionsmaßnahmen behandelt. Lassen Sie uns gemeinsam die Kriterien zur Definition einer sozial gefährlichen Person gemäß dem italienischen Recht entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 30625 von 2024: Verbot der Reformatio in Peius.

Das Urteil Nr. 30625 von 2024 des Kassationsgerichts klärt das Verbot der reformatio in peius im Strafrecht und hebt die Bedeutung der mildernden Umstände und deren Auswirkungen auf die verhängte Strafe hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 30607 von 2024: Europäischer Haftbefehl und Abwesenheitsstatus.

Analyse des Urteils Nr. 30607 von 2024 zur Frage der Flucht in Bezug auf den Europäischen Haftbefehl, wobei die notwendigen Voraussetzungen für die Anwendung der Maßnahme hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Europäischer Haftbefehl: Analyse des Urteils Nr. 27654 von 2024

Das Urteil Nr. 27654 von 2024 bietet wichtige Anregungen zur Verwaltung der Europäischen Haftbefehle, indem es die Zuständigkeiten des Berufungsgerichts und die Grenzen im Zusammenhang mit parallelen Verfahren klärt.