Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26875 des Jahres 2024: Konkurrenz zwischen Entziehung der persönlichen Freiheit und privaten Gewalt.

Analyse des Urteils Nr. 26875 von 2024 und der rechtlichen Implikationen im Hinblick auf den Wettbewerb zwischen den Straftaten der Entführung und der Nötigung, wobei die Unterschiede zwischen den beiden Tatbeständen und deren rechtlicher Anwendung hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26876 von 2024: Verschärfungen bei Raub und deren kumulative Anwendung

Das Urteil klärt die Anwendbarkeit der Strafschärfungen im Raubdelikt, indem es die Umstände analysiert, die die kumulative Anwendung derselben rechtfertigen, um einen besseren Schutz der Opfer zu gewährleisten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsgeschäft und Rückzahlungen an Gesellschafter: Kommentar zu Urteil Nr. 27446 von 2024.

Analyse des Urteils Nr. 27446 von 2024 bezüglich der Rückzahlungen an Gesellschafter im Falle einer Insolvenz, mit einem Fokus auf Kapitalzahlungen und Darlehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26886 von 2024: betrügerische Insolvenz und vorläufige Einigung.

Das Urteil Nr. 26886 von 2024 behandelt die Frage der betrügerischen Insolvenz aus dem vorläufigen Vergleich und klärt die von der Insolvenzgesetzgebung vorgesehenen Sanktionen sowie deren verfassungsmäßige Legitimität.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtliche Zuständigkeit bei Verleumdung: Analyse des Urteils Nr. 26919 von 2024

Das Urteil Nr. 26919 von 2024 des Gerichts von Mailand klärt die territoriale Zuständigkeit für die Straftaten der Verleumdung durch Rundfunkübertragungen und legt wichtige rechtliche Grundsätze fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26164 von 2024: Immobilienverkauf und betrügerische Insolvenz.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen eines Immobilienverkaufs unter dem Marktpreis im Falle von betrügerischer Insolvenz. Eine eingehende Analyse der Vorschriften und der rechtlichen Konsequenzen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vermögensuntreue: Kommentar zu Urteil Nr. 26415 von 2024

Wir analysieren das Urteil Nr. 26415/2024, das die Grenzen der Vermögensuntreue und die Verantwortlichkeiten der Geschäftsführer im Falle eines Interessenkonflikts klärt und die vermögensrechtlichen und rechtlichen Konsequenzen für die beteiligten Unternehmen veranschaulicht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26418 von 2024: Innovationen im Verfahren von Straftaten.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Zulässigkeit des Rechtsmittels wegen Mangels an Klage im Hinblick auf die strafbaren Handlungen klärt, die aufgrund der durch das Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 eingeführten gesetzlichen Neuerungen auf Klage hin verfolgbar geworden sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Verbrechen der unzulässigen Einflussnahme auf die Versammlung: Analyse des Urteils Nr. 26135 von 2024.

Das Urteil Nr. 26135 von 2024 klärt die Grenzen des Verbrechens der unzulässigen Einflussnahme auf die Versammlung und hebt die Bedeutung der tatsächlichen Durchführung der Versammlungen sowie die tatsächliche Veränderung der Mehrheiten hervor. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit den beteiligten rechtlichen Prinzipien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27466 von 2024: Die Rücknahme der Klage im Zivilrecht gilt nicht für das Strafrecht.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Unterscheidung zwischen der Rücknahme der Klage im Zivil- und Strafrecht und hebt hervor, dass das Engagement, die Klage im zivilrechtlichen Bereich zurückzunehmen, im Strafprozess keine Gültigkeit hat.