Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 36580 von 2023: Bauabuse und Sanierung in geschützten Gebieten.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 36580 von 2023, das die Unterschiede zwischen den Verfahren für den Bauordnungsnachlass in gebietsrechtlich geschützten Zonen und den Vorabgenehmigungen hervorhebt und die rechtlichen und administrativen Implikationen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Mitteilungspflichten für Bauarbeiten in seismischen Zonen: Kommentar zu Urteil Nr. 37117 von 2023.

Analyse des Urteils Nr. 37117 aus dem Jahr 2023 zur Notwendigkeit einer schriftlichen Vorankündigung für Bauarbeiten in erdbebengefährdeten Gebieten, auch für weniger bedeutende Arbeiten. Lassen Sie uns die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37875 von 2023: Pflicht zur Bestellung eines Pflichtverteidigers.

Das recente Urteil Nr. 37875 von 2023 klärt die Pflicht des Richters, einen Pflichtverteidiger zu ernennen, falls der Vertrauensverteidiger verzichtet, und hebt die Bedeutung des Rechts auf Verteidigung für den Angeklagten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Fahren ohne Führerschein: Kommentar zu Urteil Nr. 36857 von 2023

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 36857 von 2023, das die Ausschlussregelung für das Fahren ohne Führerschein im Falle einer mündlichen Verwarnung klärt. Ein wichtiges Urteil, um die Präventionsmaßnahmen und deren rechtliche Implikationen zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 39498 von 2023: Analyse des Verbots des 'bis in idem' im Strafrecht.

Das Urteil Nr. 39498 von 2023 klärt die Anwendung des Prinzips 'ne bis in idem' und stellt klar, dass ein Einstellungsbeschluss die Verhängung einer Strafe für dasselbe Faktum nicht verhindert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 38481 von 2023: Berufungen in Zivilinteressen und neue Vorschriften.

Das Urteil Nr. 38481 von 2023 bietet wichtige Klarstellungen zur Anwendbarkeit des Art. 573, Absatz 1-bis, der Strafprozessordnung für zivilrechtliche Beschwerden, insbesondere nach den jüngsten gesetzlichen Änderungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 20488 von 2023: Die Vorrangstellung des Landschaftsplans gegenüber dem Parkplan.

Analyse der Verordnung Nr. 20488 von 2023, die die Beziehungen zwischen dem Landschaftsplan und dem Parkplan klärt und die Normenhierarchie im Bereich des Schutzes von geschützten Gebieten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haft im Wohnsitz für Mütter: Analyse des Urteils Nr. 563000 von 2022.

Wir erkunden die Voraussetzungen und Auswirkungen des Urteils Nr. 563000 von 2022 des Überwachungsgerichts von Taranto, das die Hausarrest für Mütter mit minderjährigen Kindern betrifft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Beschwerde im Falle des Todes des Angeklagten: Kommentar zur Verfügung Nr. 23354 von 2023.

Die Verfügung Nr. 23354 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Folgen des Todes des Angeklagten während des Rechtsmittelverfahrens und schließt die Verurteilung zu Kosten und die Geldstrafe aus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 23262 von 2023: Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Unverjährbarkeit.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 23262 aus dem Jahr 2023, das die Unmöglichkeit klärt, die Verjährung für Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Falle einer Auslieferung zu berufen, mit einem Fokus auf die internationalen und nationalen Normen in diesem Bereich.