Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 8695/2013: die unzulässige Beeinflussung und die Verjährung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Unterscheidung zwischen Erpressung und unzulässiger Einflussnahme hervor und klärt die Frage der Verjährung von Straftaten sowie die Auswirkungen für öffentliche Beamte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Cass. pen., Abt. I, Nr. 9021 von 2024: Mafiose Vereinigungen und Betäubungsmittel.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Komplexität der mafiösen Vereinigungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel behandelt und die rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen für die beteiligten Angeklagten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 8894/2020: Claims made Klauseln und zivilrechtliche Haftung.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Gültigkeit von Claims-Made-Klauseln in der Haftpflichtversicherung behandelt und die Auswirkungen für die Versicherten und die Versicherungsunternehmen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Kassation zum Forderungsübergang und der Frist zur Schadensmeldung: Beschluss Nr. 24210 von 2019.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die rechtlichen Implikationen der Forderungsabtretung und die Fristgerechtheit der Schadensmeldung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 36432/2024: Unterschlagung und Verstärkte Begründung.

Das récente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Motivationskriterien für die Freisprechung im Falle von Unterschlagung und hebt die Notwendigkeit einer verstärkten Begründung für das Berufungsgericht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vaterschaftsanfechtung und genetischer Nachweis: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 30749/2024.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zum Beweis im Bereich der Vaterschaftsanfechtung und hebt die Bedeutung des genetischen Tests sowie die emotionalen Auswirkungen für die betroffenen Minderjährigen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und Recht auf Verteidigung: Cass. civ. n. 29908 von 2024

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Dynamiken im Zusammenhang mit der Überprüfung des Scheidungsunterhalts und die Bedeutung des rechtlichen Gehörs, wobei das Verteidigungsrecht in komplexen Situationen von Gesundheit und Unterhalt hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung für gefährliche Aktivitäten: Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, n. 19180/2018

Eine vertiefte Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur zivilrechtlichen Haftung bei Schäden durch kosmetische Produkte mit arzneilichen Substanzen, mit Fokus auf die Beweislast und die Benachrichtigungsmethoden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überlegungen zum Urteil Cass. civ., Sez. II, n. 18610 von 2017: Verkauf und Herstellerhaftung.

Das Urteil untersucht die Unterscheidung zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung im Kontext eines Streits über Mängel an einem Fahrzeug und stellt wichtige Grundsätze für Verbraucher und Hersteller auf.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Körperverletzung und ärztliche Haftung: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 12968 von 2021.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2021 bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung von Ärzten im Falle von Personenschäden und hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen diagnostischem Fehler und beruflicher Schuld hervor.