Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Änderung der Trennungsbedingungen: Überlegungen zum Urteil des Gerichts von Brescia vom 11. Juli 2024.

Das Urteil des Gerichts von Brescia vom 11. Juli 2024 bietet relevante Anregungen zum Scheidungsverfahren und zu den Trennungsbedingungen und hebt die Bedeutung der Rechtzeitigkeit und der Zulässigkeit von Widerklagen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Entziehung von Minderjährigen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschl. Nr. 36150 von 2022.

Eine récente Entscheidung des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze im Bereich der internationalen Kindesentziehung fest und klärt die Sorgerechtsrechte sowie die Modalitäten der Rückkehr des Kindes in das Land des gewohnten Aufenthalts.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Analyse des Beschlusses Nr. 25925 von 2019.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts von 2019 liefert wichtige Klarstellungen zur Haftung der öffentlichen Verwaltung im Falle von Schäden, die durch unsichere Straßen verursacht werden, und hebt die Rolle der Aufsicht und der Sicherheitsvorschriften hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat I, Beschluss Nr. 24878/2024: Betreuungswesen und Selbstbestimmung.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Unterstützungspflege und heben die Rechte des Begünstigten sowie die rechtlichen Auswirkungen solcher Maßnahmen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 33655 von 2020: Korruption eines öffentlichen Beamten.

Eine vertiefte Betrachtung des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Bestechung von öffentlichen Amtsträgern, wobei die rechtlichen Dynamiken und die daraus resultierenden judikativen Bewertungen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. pen. Nr. 42651 von 2024: Die neuen Grenzen des Verbrechens der Mafiaassoziation im Wahlbereich.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Konfiguration des Verbrechens der Mafiaassoziation im Wahlkontext, indem es die Methoden der Stimmenbeschaffung und die Verantwortung der beteiligten Akteure analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 38126/2023: Familiäre Betreuung und Verletzung der Pflichten.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verletzung der Verpflichtungen zur Familienhilfe, der Straftaten der Nichterfüllung und der Bedingungen für die Straflosigkeit im Bereich der Vormundschaft von Minderjährigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Cass. Civ. Nr. 29483/2024: Überlegungen zur Freistellung in der Versicherung und Claims-Made-Klauseln.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29483/2024, das die Funktionsweise der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen und deren Vereinbarkeit mit dem Recht auf Freistellung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 25173 von 2023: Untreue und Qualifikation als öffentlicher Beamter.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte des Verbrechens der Unterschlagung und der Qualifizierung öffentlicher Unternehmen und skizziert die Grenzen der strafrechtlichen Verantwortung im Kontext der Verwaltung öffentlicher Mittel.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 28412 von 2013: Überlegungen zur Erpressung und zur unrechtmäßigen Beeinflussung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2013 bietet wichtige Anregungen zur Figur des öffentlichen Beamten und zur Nötigung durch Induktion und hebt die interpretativen Herausforderungen im Zusammenhang mit diesen Straftaten hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieses Falls entdecken.