Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 4439 von 2005: Nichterfüllung von gerichtlichen Anordnungen.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2005 bietet wichtige Denkanstöße zur elterlichen Verantwortung und zum Wohl des Kindes in Sorgerechtsstreitigkeiten. Lassen Sie uns den Fall von M. D. und die rechtlichen Implikationen der Entscheidungen bezüglich des Besuchsrechts untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat II, Beschluss Nr. 25866 von 2024: Nichtigkeit des Testaments und Legitimation zur Anfechtung.

Wir analysieren die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts, die den Antrag von A.A. gegen das Urteil des Berufungsgerichts von Salerno für unzulässig erklärt hat, und heben die Fragen der Legitimation und die Modalitäten der Anfechtung des Testaments hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Verwahrung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 22801 von 2017.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verantwortung der Gemeinde bei einem Verkehrsunfall und der rechtlichen Implikationen für die Schäden, die ein Motorradfahrer erlitten hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Internationale Kindesentziehung: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 18846 von 2016.

Das Urteil des Kassationsgerichts behandelt das heikle Thema der internationalen Kindesentziehung, indem es die Sorgerechte und die Hindernisse für die Rückkehr des Minderjährigen in die Vereinigten Staaten analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 34940 von 2024: Entführung und Konkurrenz von Straftaten.

Der Kassationshof hat die Verurteilung wegen Entführung zu Erpressungszwecken bestätigt und dabei die Bedeutung der Indizienbeweise sowie der jüngsten rechtlichen Entwicklungen im Bereich der Erfassung von Telefondaten hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Personenbezogene einstweilige Maßnahmen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 9964 von 2016.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Untersuchungshaftanordnung wegen Überschreitung der Fristen aufhebt. Wir vertiefen die rechtlichen Grundsätze und die Implikationen für die Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Korruption von Amtsträgern: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung VI, Nr. 4110 von 2019.

Die Analyse des Urteils Nr. 4110 des Kassationsgerichts von 2019 bietet wichtige Anregungen zur Erpressung und zum Zwangsmissbrauch durch öffentliche Beamte und klärt die rechtlichen Implikationen sowie die Prinzipien der Rechtsnachfolge im Strafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. V, Ord. n. 55894/2018: Präventionsmaßnahmen und soziale Gefährlichkeit.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts hinsichtlich der Präventionsmaßnahmen und der Bedeutung der sozialen Gefährlichkeit im italienischen Recht. Eine Vertiefung der von dem EGMR festgelegten Grundsätze.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ausbeutung der Prostitution: Kommentar zu dem Urteil Cass. pen., Sez. III, n. 2056 von 2024.

Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur strafrechtlichen Verantwortung im Falle der Ausbeutung der Prostitution und präzisiert die Kriterien für die Einstufung der Straftaten sowie die Rechte der Angeklagten. Eine eingehende Analyse der Beweggründe und der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: das Urteil Nr. 47041 von 2024 und die Rolle des Zusammenlebens.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 47041 von 2024 über häusliche Gewalt, mit Fokus auf die Kriterien der Strafbarkeit und der Bedeutung des Zusammenlebens für die Integration des Straftatbestands.