Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Haftung der Gemeinde für Schäden aus mangelhafter Instandhaltung: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. II, Ord. n. 8772 von 2021.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Verantwortung öffentlicher Einrichtungen im Falle von Schäden, die aus öffentlichen Arbeiten resultieren. Lassen Sie uns gemeinsam die Details und die rechtlichen Implikationen der Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cassation Zivilrecht Nr. 21955/2023: Die Frage des Kausalzusammenhangs bei Berufskrankheiten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 21955/2023 des Kassationsgerichts, das das Thema der Entschädigung bei Berufskrankheiten behandelt hat und die Bedeutung des Kausalzusammenhangs sowie der Beweislast hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Katastrophenschaden und Liquidation: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 16592/2019.

Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Berechnung des Katastrophenschadens und hebt die Bedeutung der Individualisierung der Entschädigung im Falle von psychischen Belastungen im Zusammenhang mit traumatischen Ereignissen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Zivilabteilung Arbeitsrecht Nr. 6503/2022: Nichtvermögensschaden und INAIL-Entschädigungen.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 6503/2022 klärt die Grenzen der Verantwortung der INAIL für immaterielle Schäden und die Entschädigung der Hinterbliebenen im Falle eines tödlichen Arbeitsunfalls.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Arzthaftung und Schadensersatz: das Urteil Nr. 1671 von 2023 des Berufungsgerichts Palermo.

Das Berufungsgericht Palermo hat ausführlich die Verantwortung der Gesundheitseinrichtung für den Tod einer Patientin analysiert und dabei die Bedeutung der klinischen Dokumentation und der Beweislast im Zusammenhang mit nosokomialen Infektionen hervorgehoben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. III, Ord., n. 5984/2023

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten der Steuerbeamten und die Beweislast bei Schadensersatzansprüchen wegen der Verletzung subjektiver Rechte. Eine Analyse des Falls C.C. gegen die Steuerbehörde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer VI, Nr. 32345 von 2024: Anstiftung zur Korruption und Verjährung.

Analyse des kürzlich ergangenen Urteils des Kassationsgerichts zur Anstiftung zur Korruption und den damit verbundenen Fragen der Verjährung, mit einem Fokus auf die Bewertungsmethoden des Verbrechens und die rechtlichen Implikationen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltspflicht und Streitgenossenschaft: Überlegungen zu Urteil Nr. 8980 von 2023

Die Analyse des Urteils Nr. 8980 von 2023 des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zum Thema der Unterhaltspflicht und der Frage des litisconsortium zwischen Vorfahren im familiären Bereich.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gemeinsame Sorge und Auslandsübertragung: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 26697/2023.

Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts klärt, wie die Auswanderung eines der Elternteile das Sorgerecht für Minderjährige beeinflussen kann, wobei stets ihr vorrangiges Interesse geschützt wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit: Kommentar zur Verfügung Nr. 31242 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts.

Die Verordnung des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeitsverteilung zwischen ordentlichen Richtern und Verwaltungsrichtern und bietet relevante Anregungen für öffentliche Angestellte im Falle von Mobbing und der Verantwortung des Vorgesetzten.