Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung und Aufsicht: Kommentar zu Cass. civ., Sez. VI - 3, n. 6703 von 2018.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Haftung für Schäden, die durch verwahrte Gegenstände verursacht wurden, mit Fokus auf die Prinzipien der Beweislastverteilung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die zivilrechtliche Haftung für Schäden durch Stolperfallen: Eine Analyse des Urteils Cass. Civ., Sez. III, Nr. 8306/2024.

Der jüngste Eingriff des Kassationsgerichts klärt die Kriterien der Haftung öffentlicher Einrichtungen im Falle von Verkehrsunfällen und das Gewicht des Verhaltens des Geschädigten bei der Verursachung des Schadens.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss, Nr. 25067 von 2024: Wiederaufhebung und subsidiäre Haftung.

Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zu den Dynamiken der subsidiären Verantwortung im Hinblick auf den Unterhalt von Minderjährigen und den Umfang der Anfechtung von Urteilen und hebt die Bedeutung der korrekten Auslegung der prozessualen Tatsachen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ärztliche Haftung und Schadensersatz: Kommentar zu Cass. civ. n. 3893/2016

In diesem Artikel analysieren wir das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 3893 aus dem Jahr 2016, das die medizinische Haftung im Falle von neurologischen Schäden bei der Geburt behandelt, und heben die rechtlichen Grundsätze sowie die Konsequenzen für die Entschädigung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf Unterhalt für volljährige Kinder: Kommentar zur Verfügung Nr. 24391 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts beleuchtet die Verantwortlichkeiten und Rechte der Eltern bei der Unterhaltsverpflichtung für volljährige Kinder und analysiert das empfindliche Gleichgewicht zwischen wirtschaftlicher Selbstständigkeit und Unterhaltspflicht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung und obligatorische Gesundheitsversorgung: Kommentar zu dem Urteil des Cass. civ., Sez. III, Nr. 25127 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zur Zwangsbehandlung und zur Verantwortung der Ärzte, indem es die Rechte der Patienten und die Modalitäten der Anfechtung von Gesundheitsentscheidungen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. Unite, Nr. 12228/2014: Erpressung und unzulässige Beeinflussung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2014 bietet eine wichtige Reflexion über die Straftaten der Erpressung und der unzulässigen Beeinflussung, indem es die Unterschiede zwischen den beiden Tatbeständen und die normativen Implikationen der Reform von 2012 skizziert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Simulation bei Verträgen und indirekten Schenkungen: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Ord. Nr. 19230/2024.

Eine eingehende Analyse des kürzlich ergangenen Urteils des Kassationsgerichts zur Reduzierung von Schenkungen und zur Zusammenführung im Erbfall. Entdecken Sie die rechtlichen Implikationen für die Pflichtteilsberechtigten und die Unterschiede zwischen Reduktionsklagen und Zusammenführungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, 1. Strafsenat, Urteil, 2018: Die Teilnahme von Personen an einer Straftat und die Grundsätze des EGMR.

Analyse des Urteils Nr. 36509 vom 30. Juli 2018 des Kassationsgerichts, das das Thema der externen Beteiligung an mafiösen Vereinigungen im Lichte der Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schutz von Minderjährigen: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Nr. 17603/2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts Nr. 17603/2023 bietet wichtige Klarstellungen zur Ernennung von Vormündern für unbegleitete ausländische Minderjährige, insbesondere in Bezug auf die Situation der ukrainischen Minderjährigen in Italien.