Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 16692 vom 16.01.2024: Anfechtbarkeit des Berufungsbeschlusses.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anfechtbarkeit des Beschlusses über die Ablehnung des Strafvergleichs und hebt das Interesse an der Anfechtung sowie die rechtlichen Implikationen dieses entscheidenden Mechanismus hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16463 von 2024: Einstweilige Maßnahmen und Gerichtszuständigkeit.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16463 aus dem Jahr 2024, das wichtige Aspekte zur Aufhebung der persönlichen Sicherheitsmaßnahmen und zur Zuständigkeit des Richters im Kontext der vorläufigen Ermittlungen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 14953 von 2024: Anstiftung zu Praktiken der Pädophilie.

Analyse des Urteils Nr. 14953 von 2024, das das Konzept der konkreten Gefahr im Delikt der Anstiftung zu Praktiken der Pädophilie und der Kinderpornografie klärt, mit besonderem Bezug auf soziale Medien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 14954 von 2024: Betrügerische Erklärung und Konformitätsbescheinigung.

Analyse des Urteils Nr. 14954 von 2024 und der rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit der Erteilung des Konformitätsvisums in Steuererklärungen, wobei der ursächliche Beitrag zu Steuerstraftaten hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14952 von 2024: Relevanz des 'Status' des Erklärenden.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Bewertung der Aussage im Hinblick auf die subjektive Position des Erklärenden und betont, wie der Richter die Rechtfertigungsgründe berücksichtigen muss, ohne dass tiefgehende Ermittlungen erforderlich sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Revision: Kommentar zu Urteil Nr. 14636 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 14636 aus dem Jahr 2024, das die Revision gegen das aufgehobene Urteil für unzulässig erklärt und die rechtlichen Implikationen sowie die Gründe für diese Entscheidung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14955 vom 14.02.2024: die Überprüfung und die rückwirkenden und rescissoriellen Phasen.

Erfahren Sie, wie das Berufungsgericht die Phasen der Strafrevision vereinheitlicht hat, indem es normative Unklarheiten beseitigt und wichtige Klarstellungen zur Bewertung neuer Beweise geliefert hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 13364 von 2024: Delikt der betrügerischen Erklärung und Verantwortung des Nutzers.

Wir analysieren das Urteil Nr. 13364 vom 14.02.2024, das die Konfigurierbarkeit des Delikts der betrügerischen Erklärung klärt, auch wenn die falschen Unterlagen vom Nutzer selbst ausgestellt werden. Eine wichtige Überlegung zu Steuerstraftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 13659 von 2024: Geringfügigkeit und mildernde Umstände im Strafrecht.

Das Urteil Nr. 13659 von 2024 stellt klar, dass die rechtliche Qualifizierung von Drogenstraftaten nicht automatisch die Anerkennung von mildernden Umständen impliziert und eine gründliche Analyse der Geringfügigkeit des Gewinns und des schädlichen Ereignisses erfordert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 13657 von 2024: Der Missbrauch bei der Wettannahme.

Wir analysieren das Urteil Nr. 13657 aus dem Jahr 2024, das sich mit der missbräuchlichen Vermittlung von Wetten und deren rechtlichen Auswirkungen befasst. Lassen Sie uns die Folgen für die Betreiber von Wettbüros und die beteiligten Vorschriften untersuchen.