Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie Artikel und Urteile zum Zivilrecht, einschließlich des Zivilgesetzbuchs und aktueller Rechtsprechung, finden können.
Das Urteil Nr. 19536 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts klärt die Regelung der Ansprüche der Apotheker auf Erstattung der an den Nationalen Gesundheitsdienst gelieferten Arzneimittel und hebt die Bedeutung der einheitlichen Dauerbeziehung hervor.
Die jüngste Verordnung des Kassationsgerichts bietet wertvolle Hinweise zur Verantwortung von Journalisten im Kontext des Berichterstattungsrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieses Urteils entdecken.
Eine Vertiefung zum Urteil Nr. 18587 von 2024, das das Verhältnis zwischen der Einrede der Nichterfüllung und der Vertragsauflösung klärt und nützliche normative und rechtsprechliche Anregungen für Fachleute und Bürger bietet.
Wir analysieren die Verordnung Nr. 18491 von 2024, die die Anforderungen an Spezifität und Bestimmtheit für den Widerruf privater Schriftstücke und die rechtlichen Konsequenzen einer verspäteten Bewertung klärt.
Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 5. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Natur der Forderungen, die der Verbriefung unterliegen, und zur Unmöglichkeit für den abgetretenen Schuldner, Gegenansprüche gegen die Verbriefungsgesellschaft geltend zu machen.
Wir erkunden die Bedeutung des Urteils Nr. 18232 von 2024 hinsichtlich der Grenzen der Rechtskraft und der Auswirkungen auf Bürgschaften und Anfechtungsklagen.
Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Grenzen der Gläubigerverantwortung im Falle der unterlassenen Inanspruchnahme des Bürgen und stellt fest, dass der gute Glaube nicht ohne spezifische Einwendungen geltend gemacht werden kann.
Die Anordnung des Oberlandesgerichts Turin klärt die Wirksamkeit der Vollmachten im Kontext der Unterstützungsverwaltung und hebt die vom Betreuer auferlegten Einschränkungen hervor.
Der Kassationshof klärt die Voraussetzungen für die solidarische Verurteilung der Prozesskosten und hebt die Notwendigkeit eines gemeinsamen Interesses der Parteien sowie den Unterschied im Wert der Ansprüche hervor.
Das Urteil Nr. 15804 von 2024 klärt die Pflicht des Richters zur Begründung beim Übernehmen der Schlussfolgerungen des gerichtlich bestellten Sachverständigen und hebt die Folgen eines Mangels an angemessener Begründung hervor.
Aberkennung Ablösung Abstreit der Privatschrift Abtretungsklausel Accessione actio nullitatis affektive Bindung Airbag Akkreditierung aktive Legitimation Ambulatorität Anamnese-Fragebogen ANAS änderung des haftungstitels Änderungen der Klage Anfechtbarkeit Anfechtung Anfechtungsklage angemessene Entschädigung Annahme Annullierung Anordnung Ansprüche Anwachsrecht Anwalt Anwaltsgebühren Anwaltskosten Anwaltsvergütungen Apotheker Art. 2051 Art. 2051 BGB Art. 345 ZPO. Artikel 231 ZPO Artikel 809 und 771 Artikel 844 Artikel Bürgerliches Gesetzbuch Arzthaftung ärztliche Fahrlässigkeit ärztliche Verantwortung atypische Beweise atypische Gefahr Aufbewahrung aufgelöste Gesellschaft Aufhebung Auflösung Aufschiebende Bedingung aufschiebende Bedingungen Aufsicht Auftrag Aufträge Auftragnehmerhaftung Ausfüllung contra pacta Ausgleich ausländisches Gericht ausländisches Schiedsgericht Auslegung ausschließliches Eigentum Authentifizierung Autobahnen autonomes Recht Bankwechsel Befragung Befreiung Begründung Beklagter Berufshaftung Berufung Berufungen Berufungsgericht Berufungsgericht Catania Berufungsreform Beschlagnahme Beschluss Beschluss 10367 Beschluss 10421 Beschluss 10519 Beschluss 11091 2024 Beschluss 11243 Beschluss 15470 Beschluss 15911/2024 Beschluss 16526 Beschluss 18491 Beschluss 20351 Beschluss 20871 Beschluss 21317 Beschluss Nr. 16589 Beschluss Nr. 18485 Beschluss Nr. 9706 Beschlüsse der Eigentümerversammlung Beschwerderecht Besitz besondere Vollmacht Bestätigungskaution Besteuerung Bestimmtheit Bestreitung bewegliche Sachen Beweis Beweis durch Indizien Beweislast Bezugnahme Billigkeit Billigkeitsgerichtsbarkeit biologischer Schaden Bluttransfusion Ablehnung Bürge Bürgerliches Gesetzbuch Bürgschaft Cassazione Cassazione 19744/2014 chirurgischer Eingriff Co-Versicherung compensatio lucri cum damno d.lgs. Nr. 28 von 2010 Datenbank deliktsrecht Diagnosefehler Dienstbarkeit discontinue Servituten Dokumentenbeweis dolus causam dans dolus incidens DPCM 1997 dritter Erwerber Drittwiderspruch Durchgangsrecht Eid Eigentum Eigentümergemeinschaft Eigentumskosten Eigentumsrecht Eigentumswohnung einheitlicher Beitrag Einkünfte Einlage Einrede Einreden Einstellung des Verfahrens einstweilige Sicherung Einwilligung Elektrizität elterliche Aufsicht elterliche Verantwortung endo-executive Abteilung Enteignung entgeltlicher Auftrag Entschädigung Entschädigung für Mediation Entscheidung des Kassationsgerichts Erbe Erben Erbschaft Erbschaftsannahme Erbschaftsnachweise Erbteilung erheblicher Fehler Ersatzbescheinigung Ersitzung Erstattungsfähigkeit EU-Verordnung Fachleute Falschanzeige familiäre Gemeinschaft Familienrecht Fehlbehandlung Fehlbildung des Fötus Fehlverhalten Finanzamt Forderungen Forderungsabtretung formale Anforderungen Formvereinbarung fortgesetztes Delikt Forum commissi delicti Fotokopien Freistellung freundliche Feststellung Friedensrichter Garantie geltend gemachte Ansprüche Gemeinde Gemeinde Gragnano Gemeindehaftung gemeinsame Mauer gemeinsames Interesse Gemeinschaft gemischte Verträge gerichtliche technische Beratung gerichtlicher Verwalter Gerichtsbarkeit Gerichtsbehörde Gerichtskosten Gerichtszuständigkeit Gesamtschuldnerische Haftung gesamtschuldnerische Schuldner Gesamtschuldnerische Verurteilung Gesellschaftsrecht Gesetz 287/1990 Gesetzesverletzung gesetzliche Erbfolge gesetzliche Mediation gesetzliche Zinsen Gesundheitsleistungen Gesundheitsministerium Gesundheitsrecht Gewährleistung für Mängel Gläubigerhaftung Grenzregelung Grundstücksrecht gute Verwaltung Haftpflicht Haftung Haftung öffentliche Einrichtung Haftung öffentlicher Einrichtungen Handelsrecht Handlungsunfähigkeit Hauptstadt Rom Haustiere HCV-Hepatitis Hermeneutik HIV höhere Gewalt Honorare iatrogener Schaden immaterielle Schäden immaterieller Schaden Immobilienfreigabe INAIL indirekte Schenkung informierte Zustimmung Instandhaltung öffentlicher Werke Instandhaltungskosten Interessenabwägung Interessenkonflikt Interklusion internationale Gerichtsbarkeit Inventarvorbehalt ISTAT-Anpassung italienische Rechtsprechung Journalismus juristische Maximen Kassation Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Kassationsgerichtshof Kaufvertrag Kausalzusammenhang Klage Klausel der gemachten Ansprüche Klausel solve et repete Kooperation Kosten der Widerstand Kostenfestsetzung Krankenhausinfektionen Landesgesetz landwirtschaftliche Grundstücke Lärmbelästigungen Lärmimmissionen Leasing Lebensmittelrecht Lebensversicherung Legitimation Legitimation zur Klage Legitimierung Leihe Leihvertrag Leitplanke Liberalität Lieferung logische Vorfrage Mahnbescheid Mängel der Arbeit Medation medizinische Haftung medizinische Verantwortung Menschenrechte Miete Mieten Mietverhältnis Mietzins mildernde Umstände Minderjährige Missbrauch von Blankoschecks missbräuchliche Ausübung Miteigentum Mitteilung Mitverschulden modalen Schenkung moralischer Schaden Motivationsmangel Motocross Nachfolge Nachlass natürliche Unfähigkeit Neapel negative Feststellung negotium mixtum neue Beweise neue Klage New Yorker Übereinkommen nicht anerkannte Verbände Nichterfüllung Nichtexistenz Nichtigkeit Nichtigkeit Vertrag normativa Leerstand Nutzungslizenz Oberster Gerichtshof öffentliche Arbeiten öffentliche Einrichtungen öffentliche Verantwortung opposable Einwendungen Ordnung 19145 Parteiwille passive Legitimation passive Solidarität Personenschaden Personenstandsurkunden Pfandrecht Preisklausel Preisrevision Prinzip der Rechtserscheinung Produktionskosten Provision Prozessgemeinschaft Prozesskosten Prozessrecht psychologische Unterstützung Quantum quantum debeatur Rechnungslegungsklage Recht Recht auf Berichterstattung Recht auf Ehre Recht auf Information Recht auf Leben recht auf verteidigung Recht der Angehörigen rechtliche Qualifikation rechtliche Verfahren Rechtsdienstleistungen Rechtskosten Rechtskraft Rechtsmittel Rechtsprechung Registrierungsgebühren Rehabilitation Rentenbehandlung Revision Richter Rückerstattungen Rückforderungsfunktion Rückgabe von Vermögenswerten Rücktritt Ruheanspruch S.S.N. Sachenrechte Sanierung Schäden Schadenersatz Schadensersatz Schadensersatz wegen Chancenverlust Schadensersatz. Schadensregulierung Schenkung Schiedsklausel Schriftform Schulrecht Schutzdienst Selbständigkeit Selbstbestimmung Selbstschutz separates Vermögen Sicherheit der Anlagen Sicht- und Gefallen-Klausel Simulation simulierte Schenkung späte Einrede spezifische Obligation Spezifität Sponsorverträge Sportverbände steuerliche Verantwortung stillschweigende Annahme stillschweigende Widerruf Strafgesetzbuch Strafrecht Strafrevision Straßenschäden Straßenunfälle Streitwert streunende Hunde Streunende Tiere Sturzschaden Subsumtion Superwohnungseigentum technische Beratung teilweise Ungültigkeit Testamentswille Titel der Vollstreckung Toleranz Trennung Treu und Glauben TSO Umwandlung Umweltdelikt Unbestimmtheit Undank unerlaubte Besetzung Unfälle ungeeignete Wartung Ungerechtfertigte Bereicherung ungültige Schenkung ungünstiger Sachverhalt Unpfändbarkeit Unterbrechung unterlassene Diagnose unterlassene Prüfung Unterschrift in Weiß unterstützte Verhandlung Unterstützungsverwaltung Unübertragbarer Scheck unwirksamer Vertrag Unwirksamkeit des Vertrags Unzulässigkeit Urteil Urteil 16404 Urteil 16979 Urteil 18238 Urteil 18351 Urteil 19358 urteil 196 von 2025 Urteil 2007 Urteil 2024 Urteil 26223 2023 Urteil 37081 Urteil 5947 Urteil 8688 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 14792 Urteil Nr. 8907 Urteile Urteilsbegründung Usufrucht Usufruct Verantwortung Verantwortung der Richter verbotene Vereinbarungen Verbraucher Verbriefung Verdienste vereinbarter Gerichtsstand Vereinbarung Verfall Verfügung Verfügung 18232 Verfügung 18318 Verfügung 9369/2024 Verfügung Nr. 8940 Verfügung Nr. 965 Verfügung Nr. 9870 Vergleich Vergütung Liquidation Vergütungen Verjährung Verkehrsschäden Verkehrsunfall Verkehrsunfälle Verleumdung Vermieterhaftung Vermietung Vermögenshaftung Vermutungen Verordnung Verordnung 10531 Verordnung 18347 Verordnung 186/2025 Verordnung 19651 Verordnung 9626 Verordnung 9731 Verpflichtung Verpflichtungen Versicherung Versicherungen Versicherungsrecht Versicherungsschutz Versicherungsvertrag Vertrag Verträge vertragenliche Auslegung vertragliche Abweichung vertragliche Haftung Vertragsannullierung Vertragsauflösung Vertragsauslegung Vertragsfreiheit Vertragsklauseln Vertretung Verwahrung Verwalter Verwandtschaftsnachweis Verwirkung Verzicht Verzicht auf die Beschwerde Vollmacht vollstreckbare Wirkung Vollstreckungstitel Vollstreckungsverfahren Vorabentscheidungsersuchen Vorladung vorläufige Beschlagnahme vorläufiges Urteil Vormundschaft Vormundschaftsrichter vorsätzliche Verletzungen Vorschrift Warenverkauf Wasserschaden Wegerecht Wertkompetenz Wettbewerbsverbot Widerruf Widerspruch Widerspruch gegen die Vollstreckung Widerspruch gegen Vollstreckungsakte Wiederaufnahme des Verfahrens Wiedereinsetzung Wildtiere Wohnungsbau Wohnungsbaugenossenschaft Wohnungseigentum Wuchertum Zahlungsversprechen Zahnmedizin Zeugenaussage Zeugenbeweis Zivilprozess Zivilrecht zivilrechtliche Haftung zivilrechtliche Haftung. zivilrechtliche Verantwortung zivilrechtliche Verpflichtungen zivilrechtliches Urteil Zivilverfahren Zubehör der Forderung Zufall Zurückbehaltungsrecht Zusammenlegung Zuschlagsempfänger Zuständigkeit Zuständigkeitskonflikt Zuständigkeitsordnung Zustellung des Prüfungsbescheids Zwangsexpropriation Zwangsversteigerung Zwangsvollstreckung Zwangsvollstreckung gegen Dritte Zweckdarlehen