Kassation in der italienischen Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, auf der Sie alle relevanten Artikel und Urteile zur Kassation in der italienischen Rechtssprechung finden können. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Thema und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 18843 von 2024: Nebenabreden und Überprüfung der wirtschaftlichen Bedingungen bei der Scheidung.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zu den Nebenabreden in Scheidungsvereinbarungen und deren Relevanz im Überprüfungsverfahren der wirtschaftlichen Bedingungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Öffentliche Zuschüsse und Aufforstung: Kommentar zu Urteil Nr. 18710 von 2024.

Das recente Urteil Nr. 18710 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Rückzahlung öffentlicher Beiträge für Aufforstung und hebt die Vereinbarkeit mit den europäischen Vorschriften und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18454 von 2024: Implikationen der Verbriefung von Forderungen.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 5. Juli 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Natur der Forderungen, die der Verbriefung unterliegen, und zur Unmöglichkeit für den abgetretenen Schuldner, Gegenansprüche gegen die Verbriefungsgesellschaft geltend zu machen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 18285 von 2024: Automatische Unterbrechung des Verfahrens im Falle der Insolvenz.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 18285 von 2024, die die Modalitäten der automatischen Unterbrechung des Verfahrens im Falle der Insolvenz einer der Parteien und die Auswirkungen auf die Wiederaufnahme des Verfahrens klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 17962 von 2024: Vorabzug und Insolvenzplan

Eine Analyse des Urteils Nr. 17962 von 2024, das die Voraussetzungen für die Anerkennung der Vorbehaltsforderung im Insolvenzverfahren klärt und nützliche Hinweise für Fachleute und Schuldner liefert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16617 vom 14.06.2024: Legitimierung der übernehmenden Gesellschaft im Revisionsverfahren.

Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts zur Legitimation der einbeziehenden Gesellschaft, am Verfahren teilzunehmen, mit wichtigen Überlegungen zur Wahrung des rechtlichen Gehörs und zur Heilung von Nichtigkeiten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 16446 von 2024: Die materielle Natur des Beschlusses über die Aufhebung in der Berufung.

Die Verordnung Nr. 16446 von 2024 klärt die Bedeutung der Unterzeichnung durch den Präsidenten und den Berichterstatter in den Beschlüssen zur Einstellung des Verfahrens in der Berufung und hebt die wesentliche Natur solcher Akte hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ultralegale Zinsen in Bankverträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 16456 von 2024.

Die Verordnung Nr. 16456 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Angabe von übergesetzlichen Zinsen in Bankverträgen und stellt fest, dass nicht nur eine numerische Angabe erforderlich ist, sondern auch der Verweis auf objektive Kriterien ausreichend ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16289 von 2024: Bürgschaft und Treu und Glauben.

Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Grenzen der Gläubigerverantwortung im Falle der unterlassenen Inanspruchnahme des Bürgen und stellt fest, dass der gute Glaube nicht ohne spezifische Einwendungen geltend gemacht werden kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16166 von 2024: Unterbrechung der Verjährung in der außerordentlichen Verwaltung.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Bedingungen für die Unterbrechung der Verjährung im Falle einer außerordentlichen Verwaltung klärt und die Bedeutung der Aufnahme der Forderung in die Passivseite hervorhebt.