Haftungsfragen in der Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Haftungsfragen in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Expertenmeinungen zu diesem wichtigen Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 16052 von 2024: Die Vertretung in der Unterstützungsverwaltung.

Die Anordnung des Oberlandesgerichts Turin klärt die Wirksamkeit der Vollmachten im Kontext der Unterstützungsverwaltung und hebt die vom Betreuer auferlegten Einschränkungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Beschwerderecht in der GmbH: Kommentar zur Verordnung Nr. 16047 von 2024.

Die Verordnung Nr. 16047 von 2024 klärt die Position des Gesellschafters einer GmbH, der seinen Anteil verpfändet hat, während er das Recht behält, die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung anzufechten. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Italienische Gerichtsbarkeit bei Verträgen mit Schweizer Kreditinstituten: Kommentar zu Beschluss Nr. 18636 von 2024.

Die Verordnung Nr. 18636 von 2024 präzisiert die Zuständigkeit des italienischen Richters für Klagen auf vertragliche Haftung gegen Schweizer Kreditinstitute und hebt das Prinzip der Ausrichtung der Tätigkeit auf Italien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 18092 von 2024: Gerichtsbarkeit und Immobilienmediation im europäischen Markt.

Die Verordnung Nr. 18092 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Zuständigkeit im Bereich der Immobilienvermittlung und hebt die Unterschiede zwischen direkten und online zugänglichen Aktivitäten hervor. Erfahren Sie, wie diese Vorschriften internationale Transaktionen beeinflussen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 17634 von 2024: Rechnungswesen und Schadensersatzansprüche gegen das medizinische Personal.

Die Verordnung Nr. 17634 von 2024 klärt die Unterscheidung zwischen Regressansprüchen und Schadensersatzansprüchen gegen medizinisches Personal und hebt deren Eigenständigkeit und unterschiedliche Zielsetzungen hervor. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Auswirkungen dieser wichtigen Maßnahme erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25173/2023: Untreue und 'In-House'-Gesellschaften

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenze zwischen der rechtmäßigen Verwendung öffentlicher Mittel und dem Verbrechen der Untreue, insbesondere in Bezug auf 'in-house' Gesellschaften. Eine wichtige Reflexion über das Management öffentlicher Ressourcen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Online-Diffamierung: Analyse des Urteils Nr. 25037 von 2023

Die Bedeutung des Indizienbeweises bei Internetdiffamierung: Ein Überblick über das Urteil Nr. 25037 von 2023 und die rechtlichen Auswirkungen für Internetnutzer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 24020/2023: Verfahrenskosten und ungerechtfertigte Haft.

Das recente Urteil Nr. 24020 von 2023 klärt wichtige Aspekte hinsichtlich der Entschädigung für ungerechtfertigte Haft und der Prozesskosten, die von der öffentlichen Verwaltung zu tragen sind. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung herausfinden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 24006 von 2023: Schadensersatz für ungerechtfertigte Haft ausgeschlossen aufgrund von Änderungen in der Rechtsprechung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für das Recht auf Entschädigung wegen ungerechtfertigter Inhaftierung und hebt hervor, wie rechtliche Veränderungen die Entscheidungen über die persönliche Freiheit beeinflussen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26805 von 2023: Abfallbewirtschaftung und das Konzept des 'gleichen Standorts

Das kürzlich ergangene Urteil Nr. 26805 von 2023 klärt die Bedingungen für den Ausschluss von Erdboden und Gesteinsmaterial aus dem Abfallregime und hebt die Bedeutung des Begriffs 'derselbe Standort' für die Wiederverwendung von Materialien hervor. Lassen Sie uns die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.