Die jüngste Anordnung Nr. 9733 vom 10. April 2024, erlassen vom Obersten Kassationsgerichtshof, bietet eine wichtige Auslegung der Ausübung der polizeilichen Ermittlungsbefugnisse durch die Guardia di Finanza im Bereich der Steuerprüfungen. Insbesondere stellt das Urteil klar, dass die Genehmigung des Regionalen Kommandeurs nicht erforderlich ist, im Gegensatz zu dem, was in einigen früheren Vorschriften vorgeschrieben war. Diese Entscheidung hat wichtige Auswirkungen auf Steuerkontrollen und die Rechte der Steuerzahler.
Artikel 33 Absatz 6 des Präsidialdekrets Nr. 600 von 1973 und Artikel 51 Absatz 2 des Präsidialdekrets Nr. 633 von 1972 legen fest, dass die Ausübung der steuerlichen Polizeibefugnisse mit Genehmigung des Gebietskommandeurs erfolgen muss. Das Gericht hat jedoch klargestellt, dass diese Genehmigung nicht erforderlich ist, wenn die Guardia di Finanza im Rahmen ihrer polizeilichen Ermittlungsbefugnisse tätig wird. Dieser Aspekt ist von grundlegender Bedeutung, da er hervorhebt, wie sich die polizeilichen Ermittlungsfunktionen und die steuerlichen Polizeifunktionen überschneiden können, ohne immer eine spezielle Erlaubnis zu benötigen.
BEGRIFF - IM ALLGEMEINEN Guardia di Finanza - Ausübung von polizeilichen Ermittlungsbefugnissen - Genehmigung des Regionalen Kommandeurs - Notwendigkeit - Ausschluss. Im Bereich der Steuerprüfungen ist, wenn die Guardia di Finanza im Rahmen ihrer polizeilichen Ermittlungsbefugnisse tätig wird, die Genehmigung des Gebietskommandeurs gemäß Art. 33 Abs. 6 des Präsidialdekrets Nr. 600 von 1973 und Art. 51 Abs. 2 des Präsidialdekrets Nr. 633 von 1972 nicht erforderlich. Das Fehlen dieser Genehmigung führt übrigens auch in den Fällen der Ausübung steuerlicher Polizeibefugnisse nicht zwangsläufig zur Ungültigkeit der durchgeführten Handlung, da keine spezifische Bestimmung in dieser Hinsicht vorliegt, es sei denn, es sind grundlegende Rechte verfassungsrechtlichen Ranges betroffen, wie die Unverletzlichkeit der persönlichen Freiheit oder der Wohnung.
Diese Entscheidung des Kassationsgerichtshofs hat verschiedene praktische Auswirkungen:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anordnung Nr. 9733 von 2024 einen bedeutenden Schritt bei der Definition der Grenzen und Eingriffsmöglichkeiten der Guardia di Finanza im Rahmen von Steuerprüfungen darstellt. Sie stellt klar, dass, obwohl die Genehmigung des Regionalen Kommandeurs bei Ausübung polizeilicher Ermittlungsbefugnisse nicht erforderlich ist, die Grundrechte der Bürger stets zu wahren sind. Es ist wichtig, dass Steuerzahler und Fachleute auf diesem Gebiet über diese rechtlichen Entwicklungen informiert bleiben, um eine korrekte Anwendung der steuerlichen Vorschriften zu gewährleisten.