Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 25935 von 2024: die Unzulässigkeit der Berufung für den Flüchtigen.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anwendbarkeit von Art. 581, Abs. 1-quater, StPO auf den abwesenden Angeklagten, der als flüchtig erklärt wurde, und hebt die Verantwortung des Verteidigers im Berufungsverfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 28631 von 2024: Aufschub der Vollstreckung der Strafe aus Gesundheitsgründen.

Das Urteil von 2024 bietet wichtige Anregungen zum Aufschub der Vollstreckung der Strafe aus gesundheitlichen Gründen und hebt die Rechte der Gefangenen sowie die Verantwortung des Bewährungsgerichts hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25939 von 2024: Interpretation der kommunikativen Tatsachen im Hauptverfahren.

Wir erkunden das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Rolle des Tatsachenrichters bei der Auslegung der kommunikativen Fakten und die Gültigkeit der Argumente im Zusammenhang mit der Identifizierung der beteiligten Personen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26601 von 2024: Die Kumulation der verbüßten Strafen und die Frage der Strafvollzugsvergünstigungen.

Das Urteil Nr. 26601 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der kumulierten vollstreckten Strafen und deren Auswirkungen auf die Strafvollzugsvergünstigungen, indem es die im Art. 78 des Strafgesetzbuches festgelegten Kriterien analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28912 von 2024: Unzulässigkeit und Wohnsitz im Revisionsantrag.

Analyse des Urteils Nr. 28912 von 2024 bezüglich der Zulässigkeit des Revisionsantrags und der Bedingungen hinsichtlich der Erklärung des Wohnsitzes des Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26250 von 2024: Überlegungen zur Rückfälligkeit und zur Erhöhung der Strafe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 26250 von 2024, das die Anwendbarkeit der Mindeststraferhöhung im Falle von wiederholter Rückfälligkeit klärt, mit einem Fokus auf die rechtlichen und praktischen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30970 von 2024: Recht des Gefangenen, von einem vertrauenswürdigen Arzt besucht zu werden.

Analyse des Urteils Nr. 30970 von 2024, das das Recht der inhaftierten Beschuldigten auf Besuch eines vertrauten Arztes klärt und die Bedingungen für die Genehmigung durch den Richter hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26575 von 2024: Zivilklage und Strafanzeige.

Das Urteil Nr. 26575 von 2024 klärt die Gleichwertigkeit zwischen der nicht widerrufenen Zivilklage und der Strafanzeige im Lichte der 'Cartabia'-Reform. Lassen Sie uns die Bedeutung und die Auswirkungen dieser Entscheidung näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26615 von 2024: Die Vorrangstellung des Protokolls der Übertragung in der Regelung der Anhörungen.

In diesem Artikel untersuchen wir das Urteil Nr. 26615 von 2024, das die Vorrangstellung des Protokolls der Übertragung gegenüber dem zusammenfassenden Protokoll im Falle von Unstimmigkeiten klärt und wichtige Hinweise zur korrekten Handhabung der Protokolle in den Anhörungen liefert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Begünstigung der illegalen Einwanderung: Analyse des Urteils Nr. 28915 von 2024.

Ein wichtiges Urteil des Kassationsgerichts hebt die strafrechtlichen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Begünstigung der illegalen Einwanderung hervor und betont die unmenschliche und erniedrigende Behandlung der Migranten.