Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 28583 von 2024: Unzulässigkeit des Rechtsbehelfs wegen Abnormität.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 28583 von 2024, die die Unzulässigkeit der Revision im Falle der Einstellung durch den GIP klärt und die Anforderungen an die Abnormität sowie die Verfahren 'de plano' hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 29379 von 2024: Soziale Gefährlichkeit und spezielle Überwachung.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 29379 von 2024, das die Frage der sozialen Gefährlichkeit und der Präventionsmaßnahmen behandelt und die legislativen Entscheidungen hervorhebt, die der Entscheidung des Gerichts zugrunde liegen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 25943 von 2024: Der Vollstreckungszwischenfall und die Gültigkeit des Abwesenheitsbeschlusses.

Eine Analyse des Urteils Nr. 25943 von 2024, das die Bedingungen zur Anfechtung der Gültigkeit des Haftbefehls in einem Vollstreckungsverfahren klärt und die Bedeutung der korrekten Zustellung und der Bildung des Vollstreckungstitels hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26588 von 2024: Die Aufschiebung der Strafvollstreckung bei schwerer Krankheit.

Wir analysieren das aktuelle Urteil Nr. 26588 aus dem Jahr 2024, das das sensible Thema der Aufschiebung der Strafvollstreckung aufgrund schwerer Krankheit behandelt und die Bewertungsmaßstäbe, die der Richter angewendet hat, sowie deren Auswirkungen auf die menschliche Würde hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 28917 von 2024: Abgekürztes Verfahren und Strafminderung.

Das Urteil Nr. 28917 aus dem Jahr 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Strafmilderung im beschleunigten Verfahren und klärt das Fehlen von Nichtigkeiten auch im Falle der vorzeitigen Festlegung der Strafe durch den entscheidenden Richter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 28028 von 2024: Berufungen und Unzulässigkeit im Strafrecht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28028 aus dem Jahr 2024, das die Voraussetzungen für die Unzulässigkeit von Rechtsmitteln bei falscher Angabe der Daten des angefochtenen Beschlusses klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 28009 von 2024: Vermögensschaden und Kriterien zur Bestimmung bei Insolvenzdelikten.

Analyse des Urteils Nr. 28009 von 2024 über Insolvenzstraftaten und die Anerkennung von erschwerenden Umständen im Zusammenhang mit Vermögensschäden, mit Fokus auf die von Gesetz vorgesehenen Bewertungskriterien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26209 von 2024: Unterschied zwischen illegalem Hafen und Waffentransport.

Das Urteil klärt die grundlegende Unterscheidung zwischen dem Verbrechen des unerlaubten Waffenbesitzes und dem Tatbestand des Transports und bietet wichtige Denkanstöße für die Rechtsprechung und den Schutz der individuellen Rechte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28908 von 2024: Unverjährbarkeit des mit lebenslanger Freiheitsstrafe belegten Verbrechens.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28908 aus dem Jahr 2024, das das Thema der Unverjährbarkeit von Straftaten, die mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedroht sind, und die Anerkennung von mildernden Umständen gemäß dem Strafgesetzbuch und den geltenden Vorschriften behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30702 von 2024: Nicht-Retroaktivität der gesetzlichen Änderungen zu den Strafvollzugsvergünstigungen.

Das Urteil Nr. 30702 aus dem Jahr 2024 klärt die Grenzen der rückwirkenden Anwendung neuer gesetzlicher Bestimmungen im Bereich der Strafvollzugsvergünstigungen und schützt die Rechte der Verurteilten.