Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16083 von 2023: Schadensersatz und Bewährung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16083 von 2023, das die Bedeutung einer angemessenen Entschädigung im Falle der Aussetzung des Verfahrens und der Bewährung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Angeklagten klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Reform des Freispruchs: Kommentar zu Urteil Nr. 16286 von 2023.

Analyse des Urteils Nr. 16286 von 2023, das die Reform des Freispruchs und die Bedeutung des Verzichts auf die Vernehmung von Zeugen im Berufungsverfahren betrifft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 14276 von 2022: Abgabe von Betäubungsmitteln und Vollziehung des Verbrechens.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass für die Vollziehung des Delikts des Verkaufs von Betäubungsmitteln die Vereinbarung zwischen den Parteien ausreicht, ohne dass eine materielle Übergabe erforderlich ist. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser wichtigen Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung des Straßenbesitzers: Urteil Nr. 16754 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten der Eigentümer von öffentlichen Straßen im Falle von Unfällen und hebt die Überwachungspflicht auch bei Vergaben für Wartungsarbeiten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 13817 von 2023: Beweisbeschlagnahme und formale Mängel.

Wir analysieren das Urteil Nr. 13817 von 2023 und heben die Auswirkungen der Beweisbeschlagnahme sowie die formalen Mängel hervor, die die einstweiligen Maßnahmen beeinflussen können. Lassen Sie uns gemeinsam die Details und rechtlichen Konsequenzen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 13806 von 2023: das Verbot der "Reformatio in Peius

Das Urteil Nr. 13806 von 2023 bietet eine wichtige Überlegung zum Verbot der 'reformatio in peius' im Strafrecht und hebt die Grenzen und Befugnisse des Zurückverweisungsrichters bei der Festlegung der Strafen für fortgesetzte Straftaten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16994 von 2023: Verbot der Reformatio in Peius und Geldstrafe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16994 von 2023 des Kassationsgerichts bezüglich des Verbots der reformatio in peius und der Unterscheidung zwischen Freiheitsstrafe und Geldstrafe, um die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17190 von 2023: die Anwendbarkeit des Art. 131-bis StGB.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt die rückwirkende Anwendbarkeit des Art. 131-bis StGB für Straftaten, die vor dem Inkrafttreten des Gesetzesdekrets Nr. 150 von 2022 begangen wurden, und erweitert die Parameter der Straflosigkeit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die obligatorische Einziehung bei Waffendelikten: Kommentar zu Urteil Nr. 17644 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Pflicht zur Beschlagnahme bei Waffenstrafdelikten, auch im Falle der Einstellung des Verfahrens. Lassen Sie uns die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16343 aus dem Jahr 2023: Einstweilige Maßnahmen und Ableitbarkeit von Handlungen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16343 von 2023, das die Begrifflichkeit der Ableitbarkeit von Handlungen in Bezug auf die einstweiligen Maßnahmen klärt, insbesondere im Hinblick auf die Komplexität der EncroChat-Kommunikationen.