Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 51
Strafrecht, Familienrecht Blog - Bianucci Kanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Übertragung von Unternehmen und Arbeitnehmerrechte: Analyse der Verordnung Nr. 10120 von 2024.

Diese Verordnung klärt wichtige Aspekte bezüglich der Arbeitnehmerrechte im Falle einer Unternehmensübertragung und hebt die Notwendigkeit hervor, die im abtretenden Unternehmen vorgesehenen vertraglichen Regelungen zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Implikationen erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10005 von 2024: Verbotene Arbeitsvergütung und Vermittlung.

Die kürzliche Anordnung des Berufungsgerichts Brescia klärt die Modalitäten der Auszahlung der Entschädigung gemäß Art. 39 des Gesetzesdekrets Nr. 81 von 2015 und schließt den Abzug des aliunde perceptum im Falle der verbotenen Arbeitsvermittlung aus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9982 von 2024: Das Recht auf Urlaub für öffentliche Führungskräfte.

Wir untersuchen die kürzliche Verordnung des Kassationsgerichts, die die Rechte von öffentlichen Führungskräften hinsichtlich nicht genommenen Urlaubes und der damit verbundenen Entschädigungen klärt. Eine Analyse der rechtlichen Implikationen und der Verantwortung des Arbeitgebers.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10015 des Jahres 2024: Erleichterte Definition und Sozialkassen.

Das kürzliche Urteil des Berufungsgerichts Bari klärt die Anwendbarkeit der ermäßigten Regelung auf die Sozialversicherungsbeiträge und schließt die Sozialkassen der Berufsgruppen aus. Lassen Sie uns die Bedeutung und die Folgen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9857 von 2024: das Recht auf Urlaub für Teilzeitbeschäftigte im öffentlichen Dienst.

Die Verordnung Nr. 9857 von 2024 legt wichtige Rechte für Teilzeitarbeitnehmer im öffentlichen Dienst fest und gewährleistet ihnen die gleiche Anzahl von Urlaubstagen wie ihren Vollzeitkollegen. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieses Urteils und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9801 von 2024: Externe Aufträge und Vereinbarkeit im öffentlichen Dienst.

Das Urteil Nr. 9801 von 2024 klärt die Regeln für außerinstitutionelle Aufträge von öffentlichen Angestellten und hebt die Notwendigkeit einer Arbeitgebergenehmigung auch für ehrenamtliche Ämter hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 9895 von 2024: Die Elektronische Lehrkarte und das Bildungspersonal.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9895 vom 11. April 2024, die das Recht des Bildungspersonals auf die Elektronische Lehrkraftkarte bestätigt und die Bedeutung der Unterstützung der Weiterbildung im schulischen Bereich hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 9444 von 2024: Vorrangsrecht bei befristeten Verträgen.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9444 von 2024, die die Folgen der unterlassenen Angabe des Vorrangsrechts für Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen klärt. Erfahren Sie, wie dieses Urteil den Schutz der Rechte von Saisonarbeitnehmern beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 9370 von 2024: Recht auf persönliches Einkommen für öffentliche Angestellte

In dieser Verordnung werden die Bedingungen für die Anerkennung des persönlichen Zuschusses für versetzte Beamte vertieft, wobei die Bedeutung der geltenden Vorschriften und der Rechte der Arbeitnehmer hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die gerichtliche Conciliation und die unveräußerlichen Rechte: Analyse der Verordnung Nr. 8898/2024.

Die Verordnung Nr. 8898 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der gerichtlichen Einigung im Arbeitsrecht und hebt die Bedeutung des Schutzes der unübertragbaren Rechte des Arbeitnehmers sowie die Rolle des Richters im Verfahren hervor.