Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 51
Strafrecht, Familienrecht Blog - Bianucci Kanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zuständigkeit der Wahlen des Zentralvorstands der Nationalen Föderation der Biologen: Kommentar zur Verordnung Nr. 18651 von 2024.

Die Verordnung Nr. 18651 von 2024 klärt die Zuständigkeit der Zentralen Kommission für Gesundheitsberufe in Streitigkeiten über die Wahlen der Biologenordnungen und prüft die Einhaltung der italienischen Verfassung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Italienische Gerichtsbarkeit bei Verträgen mit Schweizer Kreditinstituten: Kommentar zu Beschluss Nr. 18636 von 2024.

Die Verordnung Nr. 18636 von 2024 präzisiert die Zuständigkeit des italienischen Richters für Klagen auf vertragliche Haftung gegen Schweizer Kreditinstitute und hebt das Prinzip der Ausrichtung der Tätigkeit auf Italien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 18653 von 2024: Zuständigkeit im öffentlichen Dienst.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 18653 von 2024, die die Zuständigkeit im Bereich des öffentlichen Dienstes klärt, mit einem Fokus auf die Wettbewerbsverfahren und die Verteilung der Kompetenzen zwischen ordentlichen und Verwaltungsrichtern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Versäumte Entscheidung und Rechtsmittel: Kommentar zur Verfügung Nr. 18652 von 2024.

Eine eingehende Analyse der jüngsten Verordnung Nr. 18652 von 2024, die die verfügbaren Rechtsmittel im Falle einer unterlassenen Entscheidung des Regionalgerichts für öffentliche Gewässer klärt und die Bedeutung des Berichtigungsantrags hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in der Zwangsvollstreckung: Analyse des Urteils Nr. 18635 von 2024.

Die Verordnung Nr. 18635 von 2024 klärt die ordentliche Gerichtsbarkeit im Widerspruch gegen die Zwangsvollstreckung aus Urteilen des Rechnungshofs und hebt die Trennung zwischen Staatshaftung und subjektivem Recht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 18625 vom 08.07.2024: Niederlassungsfreiheit und Glücksspiel.

Das recente Urteil Nr. 18625 von 2024 klärt die Grenzen der Niederlassungsfreiheit im Bereich der Wetten und hebt die Bedeutung legitimer Rechtfertigungen durch die Mitgliedstaaten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Umweltbelastungen und Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts: Kommentar zur Verordnung Nr. 18472 von 2024.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts in Streitigkeiten zwischen Privatpersonen über umweltschädliche Einleitungen und hebt die Bedeutung von Unterlassungs- und Schadensersatzklagen hervor, ohne die Schutzmaßnahmen für subjektive Rechte zu verringern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 18092 von 2024: Gerichtsbarkeit und Immobilienmediation im europäischen Markt.

Die Verordnung Nr. 18092 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Zuständigkeit im Bereich der Immobilienvermittlung und hebt die Unterschiede zwischen direkten und online zugänglichen Aktivitäten hervor. Erfahren Sie, wie diese Vorschriften internationale Transaktionen beeinflussen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 17634 von 2024: Rechnungswesen und Schadensersatzansprüche gegen das medizinische Personal.

Die Verordnung Nr. 17634 von 2024 klärt die Unterscheidung zwischen Regressansprüchen und Schadensersatzansprüchen gegen medizinisches Personal und hebt deren Eigenständigkeit und unterschiedliche Zielsetzungen hervor. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Auswirkungen dieser wichtigen Maßnahme erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 17104 von 2024: Die Zuständigkeit für öffentliche und private Straßen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 17104 von 2024, die die Zuständigkeit in Bezug auf öffentliche und private Straßen klärt und die deklaratorische Funktion der kommunalen Eintragung sowie die rechtlichen Implikationen für die Rechte der öffentlichen Nutzung hervorhebt.