Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 51
Strafrecht, Familienrecht Blog - Bianucci Kanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 10901 von 2024: Änderungen der Klage im Schadensersatz bei medizinischer Fahrlässigkeit.

Die Verordnung Nr. 10901 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wesentliche Anhaltspunkte zur Frage der Änderung der Klage im Verfahren um Schadensersatz wegen ärztlicher Fahrlässigkeit und stellt klar, dass das zugrunde liegende Faktum in seiner materiellen Wesentlichkeit betrachtet werden muss.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 10037 vom 12.04.2024: Die Nichtanfechtbarkeit des Verkaufsbeschlusses.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 10037 von 2024, die die Frage der Nichtanfechtbarkeit des Verkaufsbeschlusses des Vollstreckungsrichters behandelt und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Haftung der öffentlichen Verwaltung: Analyse des Beschlusses Nr. 9960 von 2024.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Verantwortung der öffentlichen Verwaltung im Falle des Ausbleibens des Abschlusses des Bebauungsvertrags und legt ein neues Kriterium für die Bewertung des ersatzfähigen Schadens fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Dienstleistungskonzession und öffentliche Auftragsvergabe: Kommentar zu Urteil Nr. 9818 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 9818 aus dem Jahr 2024, das den Unterschied zwischen Dienstleistungsvergabe und öffentlicher Auftragsvergabe klärt, mit besonderem Augenmerk auf das Managementrisiko und die Vergütungsrechte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beweislast im Verfahren zur negativen Feststellung des Anspruchs: Analyse der Beschluss-Nr. 9706 von 2024.

Die Verfügung des Kassationsgerichts vom 10. April 2024 klärt die Grundsätze bezüglich der Beweislast in der negativen Feststellungsklage des Kredits und hebt die Verantwortung und Konsequenzen für den Gläubiger hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 9731 von 2024: Ungerechtfertigte Bereicherung und aufschiebende Bedingung.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9731 von 2024, die die Grenzen des ungerechtfertigten Bereicherungsanspruchs bei teilweisen Erfüllungen im Zusammenhang mit aufschiebenden Bedingungen und die Auswirkungen für die beteiligten Parteien klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 9657 von 2024: Zwangsvollstreckung von geförderten Forderungen.

Analyse der jüngsten Anordnung, die das öffentlich-rechtliche Rückforderungsrecht des Verwalters des Garantie fonds für KMU klärt und dessen Auswirkungen auf die Vermögenshaftung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9451 von 2024: Fehler des Gerichts und Nichtigkeit des Hauptverfahrens.

Lassen Sie uns das Urteil Nr. 9451 von 2024 analysieren, das die Folgen des unterlassenen Verfahrens der summarischen Phase im Widerspruchsverfahren gegen Vollstreckungsakte klärt. Lassen Sie uns herausfinden, wie die Fehler der Justizbehörde die Gültigkeit der Anträge beeinflussen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9333 von 2024: Abrechnung der Kosten im Vollstreckungsverfahren.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9333 von 2024, die die Kriterien für die Abrechnung der Kosten im Kontext der Zwangsvollstreckung klärt und die Ausschluss der Kriterien 'disputatum' und 'decisum' hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Berichtigung von materiellen Fehlern nach dem Kassationsgericht: Beschluss Nr. 8620 von 2024.

Erfahren Sie, wie der Kassationsgerichtshof die Unzulässigkeit des von der Partei persönlich gestellten Antrags auf Berichtigung eines materiellen Fehlers gemäß Art. 82, Abs. 2, ZPO klargestellt hat.