Das Ende einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft wirft komplexe wirtschaftliche Fragen auf, insbesondere wenn einer der Ehepartner Einkünfte erzielt, die über das einfache monatliche Gehalt hinausgehen. Zu verstehen, wie Elemente wie Aktienoptionen, Jahresboni und Sachleistungen die Bestimmung des Unterhalts- oder Scheidungsunterhalts beeinflussen, ist ein entscheidender Schritt zum Schutz Ihrer Rechte. Die Situation erfordert eine eingehende Analyse, da die Bewertung dieser variablen Gehaltsbestandteile das vom Richter festgelegte wirtschaftliche Gleichgewicht erheblich verändern kann. Als Fachanwalt für Familienrecht in Mailand befasst sich Rechtsanwalt Marco Bianucci mit diesen Dynamiken mit einem Ansatz, der auf dokumentarischer Analyse und fundierten Kenntnissen der einschlägigen Rechtsprechung basiert.
Das italienische Recht, insbesondere die Artikel 156 und 337-ter des Zivilgesetzbuches, legt fest, dass der Unterhaltsbetrag nicht nur den Bedürfnissen des Begünstigten, sondern auch und vor allem den tatsächlichen wirtschaftlichen Fähigkeiten desjenigen, der ihn zahlen muss, entsprechen muss. Dieses Prinzip impliziert, dass der Richter nicht nur das Grundgehalt berücksichtigt, sondern jede Einkommens-, Vermögens- und Nutzungsquelle des unterhaltspflichtigen Ehepartners bewerten muss. Die gefestigte Rechtsprechung hat klargestellt, dass auch variable Einkünfte, sofern sie mit einer gewissen Regelmäßigkeit und Vorhersehbarkeit erzielt werden, zur Berechnungsgrundlage für den Unterhalt beitragen.
Bestandteile wie Leistungsboni, Jahresprämien, Aktienoptionen und Sachleistungen (z. B. die Nutzung eines Firmenwagens, Unterkunft oder Krankenversicherungen) sind in vollem Umfang Teil des Vermögens und der Einkommensfähigkeit der Person. Die rechtliche Herausforderung besteht darin, nicht nur die Existenz solcher Vergütungen nachzuweisen, sondern auch deren Auswirkungen auf den während der Ehe geführten Lebensstandard. Es reicht nicht aus, dass eine Komponente vom Arbeitgeber als „außerordentlich“ bezeichnet wird; entscheidend ist ihre tatsächliche und potenzielle Wiederholbarkeit im Laufe der Zeit, ein Aspekt, der eine sorgfältige und strategische Analyse erfordert.
Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht in Mailand, konzentriert sich auf eine sorgfältige und dokumentierte Rekonstruktion der tatsächlichen Vermögens- und Einkommenssituation beider Parteien. Wir verstehen, dass eine oberflächliche Bewertung, die nur auf der letzten Einkommensteuererklärung basiert, irreführend und nachteilig sein kann. Aus diesem Grund gliedert sich unsere Strategie in eine eingehende Analyse aller verfügbaren Finanzunterlagen, einschließlich der Gehaltsabrechnungen der letzten Jahre, betrieblicher Anreizpläne, Arbeitsverträge und Mitteilungen über die Zuweisung von Boni und Aktienoptionen.
Unser Ziel ist es, dem Richter ein klares und unbestreitbares Bild zu präsentieren, das die tatsächliche wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des unterhaltspflichtigen Ehepartners nachweist und den wirtschaftlichen Wert jedes Vorteils sowie die vorhersehbare Kontinuität der variablen Einnahmen quantifiziert. Diese Analysearbeit ermöglicht es, die Forderung nach einem Unterhalts- oder Scheidungsunterhalt, der wirklich fair und proportional zum während der Ehe geführten Lebensstandard ist, solide zu begründen. Wir handeln transparent und entschlossen, um sicherzustellen, dass die Bewertung des Richters auf vollständigen und wahrheitsgemäßen Daten beruht und somit die Interessen unseres Mandanten geschützt werden.
Ja, sie können berücksichtigt werden. Auch wenn sie noch nicht in Bargeld umgewandelt wurden, stellen Aktienoptionen eine Form potenziellen Vermögens und eine Erwartung zukünftiger Gewinne dar. Die Rechtsprechung neigt dazu, sie als wirtschaftlich relevante Nützlichkeit zu bewerten, insbesondere wenn sie Teil eines über die Zeit gefestigten Anreizplans sind. Ihre Quantifizierung kann komplex sein, aber sie können bei der Gesamtbewertung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nicht ignoriert werden.
Das hängt von seiner tatsächlichen Natur ab. Wenn ein Bonus wirklich außergewöhnlich und an ein unwiederholbares Ereignis gebunden ist, wird sein Gewicht bei der Berechnung geringer sein. Wenn jedoch Boni, obwohl als „einmalig“ bezeichnet, mit einer gewissen Regelmäßigkeit (z. B. fast jedes Jahr) ausgezahlt werden, neigen die Gerichte dazu, sie als integralen Bestandteil des ordentlichen Einkommens zu betrachten, da der begünstigte Ehepartner auf solche Einnahmen angewiesen war, um einen bestimmten Lebensstandard aufrechtzuerhalten.
Sachleistungen werden nach ihrem wirtschaftlichen Wert quantifiziert. Die Nutzung eines Firmenwagens beispielsweise führt zu erheblichen Einsparungen bei den Transport-, Kauf- und Wartungskosten eines Privatfahrzeugs. Ebenso entfallen durch eine vom Unternehmen bereitgestellte Unterkunft die Kosten für eine Miete. Diese Kosteneinsparungen werden in einen monetären Wert umgerechnet, der zum erhaltenen Einkommen hinzukommt und die Zahlungsfähigkeit des Ehepartners de facto erhöht.
Die Verschleierung von Einkünften ist ein Fehlverhalten, das vom Gesetz sanktioniert wird. Wenn der begründete Verdacht besteht, dass eine Partei nicht alle ihre Einnahmen deklariert, kann beim Richter beantragt werden, eingehendere Vermögensermittlungen anzuordnen, auch über die Steuerpolizei. Ein erfahrener Anwalt kann Sie bei der Einreichung spezifischer Anträge unterstützen, um die tatsächliche wirtschaftliche Situation aufzudecken und sicherzustellen, dass die Berechnung des Unterhalts auf vollständigen und korrekten Informationen basiert.
Die Festlegung eines Unterhalts- oder Scheidungsunterhalts bei komplexen und variablen Einkünften kann nicht dem Zufall überlassen werden. Es handelt sich um eine Materie, die spezifisches Fachwissen, finanzielle Analysefähigkeiten und eine gezielte Prozessstrategie erfordert. Die Beauftragung eines Fachmanns ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle wirtschaftlichen Elemente korrekt identifiziert, bewertet und dem Richter vorgelegt werden. Um Ihre spezifische Situation zu besprechen und zu verstehen, wie Sie Ihre Rechte am besten schützen können, können Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand kontaktieren, um eine Bewertung Ihres Falls vorzunehmen.