Einführung in das Strafrecht: Artikel und Urteile

Willkommen in der Kategorie Strafrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und tiefgehenden Analysen zu Themen des Strafrechts, die Ihnen helfen, die komplexe Welt der Strafjustiz besser zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Staatsrats Nr. 8675 von 2024: Mafia-Infiltration und White List.

Das recente Urteil des Staatsrats Nr. 8675 von 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte für die Bewertung mafioser infiltrationen in Unternehmen und klärt die Kriterien für die Aktualität und Relevanz der Indizien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, Nr. 62 von 2018: Nötigung und Machtmissbrauch.

Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 62 von 2018, das die Dynamik des Verbrechens der Erpressung und die Verantwortlichkeiten der Beamten im Missbrauch ihrer Position klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Entführung und Entziehung eines Kindes: Der Kassationshof äußert sich (Cass. pen., Sez. V, 20.09.2001)

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Interaktion zwischen dem Verbrechen der Entführung und der Entziehung von Minderjährigen und hebt die Notwendigkeit hervor, unterschiedliche, aber koexistierende Rechte zu schützen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. II, n. 38551 von 2019: die Frage der Wucher.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des Wuchers und die Notwendigkeit eines induktiven Verhaltens und bietet relevante Anregungen für Anwälte und Bürger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 49353 von 2023: Persönliche Sicherungsmaßnahmen und Risiko der Wiederholung der Straftat.

Wir untersuchen das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der Untersuchungshaft von A.A. und die rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit den Aussagen von Kronzeugen in einem camorristischen Kontext.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Der externe Wettbewerb in der mafiasozialen Vereinigung: Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 18256 von 2019.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Verantwortung von Unternehmern, die mit der Mafia kollaborieren, bestätigt hat und die Erpressungsdynamik sowie die Rolle der Aussagen von Kronzeugen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. I, n. 28915 von 2024: Transport von Ausländern und unmenschliche Behandlung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich des Transports von illegalen Ausländern und der rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit den im einheitlichen Einwanderungsgesetz vorgesehenen erschwerenden Umständen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 33856 von 2024 über die Verantwortung des Notars für Unterschlagung.

Eine eingehende Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die strafrechtliche Verantwortung des Notars für die unterlassene Zahlung der Registrierungssteuer klärt. Wir untersuchen die rechtlichen Implikationen und die beteiligten Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Pen., Sez. Unite, Nr. 8544 von 2020: Die Vorhersehbarkeit der Verurteilung im externen Zusammenspiel mit mafioser Vereinigung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Tragweite der Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Kontext der externen Beteiligung an mafiösen Vereinigungen klärt und die Schwierigkeiten einer allgemeinen Anwendung seiner Prinzipien hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abteilung II, Nr. 57393 von 2018: Erpressung und äußerer Beitritt zu einer mafiösen Vereinigung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Komplexität des externen Wettbewerbs in mafiösen Vereinigungen hervor, klärt die Grenzen des Prinzips ne bis in idem und die Bedeutung der Begründung im Strafverfahren.