Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 24369 von 2024: Streitgenossenschaft und Interesse des Kindes bei Leihmutterschaft.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Komplexität der Fragen im Zusammenhang mit der Elternschaft im Falle von Leihmutterschaft und hebt die zentrale Bedeutung des Kindesinteresses sowie die Rolle der Streitgenossenschaft hervor. Eine eingehende Analyse der Entscheidung und der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vaterschaftsleugnung: Der Kassationsgerichtshof klärt das Gleichgewicht zwischen biologischer Wahrheit und dem Interesse des Kindes (Urteil Nr. 5219/2024).

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Reflexion über die Anfechtung der Vaterschaft und hebt die Notwendigkeit hervor, das Recht auf biologische Wahrheit mit dem vorrangigen Interesse des Kindes in einem rechtlichen Kontext, der zunehmend auf die Rechte der Kinder achtet, in Einklang zu bringen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gemeinsame Sorge und Anhörung von Minderjährigen: Analyse des Cass. civ. n. 32290/2023.

Die jüngste Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Rechte von Minderjährigen im Bereich der Sorgerechtsregelung und die Bedeutung der direkten Anhörung in Trennungssituationen. Entdecken Sie die rechtlichen Auswirkungen und die Vorschriften, die Kinder schützen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schenkung und Undankbarkeit: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Nr. 9055/2022

Der Kassationsgerichtshof äußert sich zur Anfechtung der Schenkung wegen Undankbarkeit und analysiert das Verhalten des Beschenkten sowie dessen rechtliche Konsequenzen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ehetrennung und Schulwahl: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilkammer, Nr. 13570 von 2024.

Analyse des aktuellen Urteils des Kassationsgerichts, das die Frage der Wahl der Schule im Falle der Trennung der Eltern behandelt und die Bedeutung des Kindeswohls hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. VI - 1, Ord., n. 26383 von 2020: Trennungsschuld und Schadensersatz für immaterielle Schäden.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Themen der Trennungsverschuldung wegen ehelicher Untreue und die Voraussetzungen für die Beantragung von Schadensersatz für immaterielle Schäden und klärt wichtige rechtliche Aspekte für in der Krise befindliche Ehepartner.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ. Nr. 28727 von 2023: Zulässigkeit der Kumulation von Trennungs- und Scheidungsanträgen.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 6. Oktober 2023 klärt die Zulässigkeit der Kumulation von Trennungs- und Scheidungsanträgen und fördert eine höhere Effizienz in den Verfahren bei familiären Krisen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt und Trennung: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. I, Beschluss Nr. 30119 von 2024.

Eine Analyse des sehr aktuellen Urteils des Kassationsgerichts zum Thema Unterhalt nach der Trennung, mit Fokus auf die Vermögensdynamik und die Rechte der Ehepartner.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. civ. Nr. 19069 von 2024: gemeinsames Sorgerecht und Besuchsrechte.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich des gemeinsamen Sorgerechts und der Besuchsrechte der Eltern, wobei wir die rechtlichen Implikationen und den Respekt vor der Bigenitorialität hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ehegattenunterhalt und Legitimierung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 30179 vom 2024.

Die kürzliche Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Berechtigung zum Erhalt des Scheidungsunterhalts und die Lebensgemeinschaft zwischen Eltern und volljährigen Kindern. Eine Analyse des Urteils und der rechtlichen Implikationen.