Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr zum deutschen Recht

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zur Rechtsprechung im deutschen Recht, zusammengestellt vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Fahren unter Alkoholeinfluss mit dem E-Scooter: Kommentar zum Urteil Nr. 48083 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass die Sanktion der Führerscheinentziehung nicht auf Personen angewendet wird, die Fahrzeuge fahren, für die keine Erlaubnis erforderlich ist, wie z.B. Elektroscooter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48081 von 2023: Aussetzung und Kostenfestsetzung im Verfahren der Einigung.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festsetzung der Kosten zugunsten der Zivilpartei im Kontext der Einigung und legt wichtige Richtlinien für die Überweisung an das zuständige Gericht fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50257 von 2023: Die Geringfügigkeit bei Betäubungsmittelstraftaten

Eine Analyse des Urteils Nr. 50257 von 2023 zur Konfigurierbarkeit des Delikts der Betäubungsmittel, mit besonderem Augenmerk auf das Konzept der geringen Menge und die Gesamteinschätzung des Verhaltens des Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51433 aus dem Jahr 2023: Wechsel des Richters und Verjährung.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts Lecce klärt die Dynamik des Wechsels der richterlichen Kammer und das Prinzip der Unveränderlichkeit des Richters in Bezug auf die Verjährung von Straftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zuständigkeit für verbundene Straftaten: Kommentar zu Urteil Nr. 48816 von 2023

Das Urteil Nr. 48816 von 2023 präzisiert die Kriterien der örtlichen Zuständigkeit für assoziative Delikte mit im Ausland begonnenem und in Italien fortgesetztem Vollzug und wendet ergänzende Regeln an. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Implikationen näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 50318 von 2023: Bauamnestie und anwendbares Recht

Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 50318 aus dem Jahr 2023, das die Grenzen der anwendbaren Regelungen für Verfahren zur Bauvergütung klärt und die Bedeutung des Prinzips der Typizität sowie der Korrelation zwischen Antrag und geltendem Recht hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 50299 von 2023: Unterlassene Mitteilung der Vermögensänderungen.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 50299 von 2023 klärt die Kriterien für die Feststellung der Verantwortung im Delikt der unterlassenen Mitteilung von Vermögensänderungen und hebt die Bedeutung der Überprüfung der konkreten Gefährlichkeit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 49940 von 2023: Erpressung und Abwägung der Umstände.

Eine Analyse des kürzlich ergangenen Urteils Nr. 49940 von 2023, das den Verweis auf die erschwerenden Umstände im Delikt der Erpressung und die Abwägung der Umstände klärt und Denkanstöße für die rechtliche Praxis bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Versuchte Erpressung zum Nachteil von Angehörigen: Kommentar zum Urteil Nr. 49651 von 2023.

Das Urteil Nr. 49651 von 2023 bietet wichtige Klarstellungen zur Strafverfolgung auf Antrag im Falle des versuchten Raubes zwischen Verwandten und hebt die Rolle der Gewalt gegen Sachen sowie deren rechtliche Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 49951 von 2023: Betrug und unrechtmäßiger Zweck des Steuerschuldners.

Analyse des Urteils Nr. 49951 von 2023, das klärt, dass das illegale Ziel des Opfers die Qualifikation des Betrugsdelikts nicht ausschließt. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtliche Bedeutung und die Implikationen dieser Entscheidung entdecken.