Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 24

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:24) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 50
Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abteilung II, Nr. 57393 von 2018: Erpressung und äußerer Beitritt zu einer mafiösen Vereinigung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Komplexität des externen Wettbewerbs in mafiösen Vereinigungen hervor, klärt die Grenzen des Prinzips ne bis in idem und die Bedeutung der Begründung im Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Scheidungsunterhalt: Analyse des Urteils Nr. 20034 von 2024.

Eine eingehende Betrachtung der jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts hinsichtlich des Ehegattenunterhalts und der Zuweisung der Ehewohnung im Falle einer Scheidung. Eine wichtige Überlegung zu den Scheidungsvereinbarungen und ihren rechtlichen Auswirkungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023: Überlegungen zum Familienrecht.

Das Urteil Nr. 1234 aus dem Jahr 2023 bietet wichtige Denkanstöße zu den Dynamiken des Familienrechts, insbesondere zu Sorgerecht und Elternrechten. Erfahren Sie mehr.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Sorgerecht für Minderjährige und internationale Entziehung: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 9632/2015.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2015 bietet wichtige Denkanstöße zur internationalen Entziehung von Minderjährigen und deren Vormundschaft, wobei das überwiegende Interesse des Minderjährigen und die rechtlichen Implikationen auf nationaler und europäischer Ebene hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. civ., Abt. I, Ord. Nr. 24730 von 2024: Internationale Kindesentziehung.

Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts analysiert die Komplexität der Fälle von internationaler Kindesentziehung und hebt die Rolle der elterlichen Zustimmung sowie das psychologische Wohl des Kindes hervor. Eine Vertiefung der rechtlichen und psychologischen Implikationen solcher Situationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. Unite, Nr. 8042 von 2018: Gerichtsbarkeit und Sorgerecht für Minderjährige.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 30. März 2018 behandelt entscheidende Fragen der Zuständigkeit im Bereich der Sorgerechtsangelegenheiten und hebt die Bedeutung des gewöhnlichen Aufenthalts und der Rechte der Eltern hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. I, Ord., n. 24972/2023: Die Sorge für Minderjährige in hochkonflikthaften Kontexten.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts vom 21. August 2023 bietet wichtige Denkanstöße zur Regelung des Sorgerechts in komplexen Familiensituationen und hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen dem Recht auf Elternschaft und dem Schutz von Minderjährigen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. pen. n. 49642/2023: der Schutz von Minderjährigen und die europäische Schutzanordnung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Anwendung der europäischen Schutzanordnung für Minderjährige in Fällen internationaler Entführung. Ein wichtiger Sieg zum Schutz der Rechte von Minderjährigen, auch über die Grenzen hinaus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Besuchsrecht der Großeltern: Analyse des Urteils C-335/17 des Gerichtshofs der Europäischen Union (2018)

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat klargestellt, dass das Besuchsrecht auch die Großeltern umfasst. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieses wichtigen Urteils gemeinsam entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafrechtliche Abteilung II, Nr. 3129 von 2024: Überlegungen zu den Straftaten der Erpressung und Korruption.

Detaillierte Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zu den Straftaten der Erpressung und Korruption, wobei die interpretativen Probleme und die rechtlichen Implikationen hervorgehoben werden.