Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 24

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:24) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 50
Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 12717/2024: Fremdplatzierung und elterliche Konflikte.

Analyse des Urteils Nr. 12717 von 2024 des Kassationsgerichts über die Trennung der Ehegatten und das Sorgerecht für Minderjährige in Situationen hoher familiärer Konflikte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 45230 von 2021.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur betrügerischen Insolvenz und zur Anwendung der Vorschriften über Abwesenheit und Säumnis während des Verfahrens.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung: Analyse des BGH, Az. III, Beschluss Nr. 5490 von 2023.

Wir untersuchen die jüngste Verordnung des Kassationsgerichts zum Fall der nosokomialen Infektion und der Verantwortung der Gesundheitseinrichtungen, wobei wir die geltenden rechtlichen Prinzipien und Normen hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schadenersatz und Deliktsrecht: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 12913/2020

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 12913/2020 bietet wichtige Denkanstöße zur Entschädigung für immaterielle Schäden und zur Rolle der Lebensdauer bei der Festlegung der Entschädigung. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Anerkennung des Personenschadens und Schadensersatz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. Arbeitsrecht, Nr. 6503 von 2022.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 6503 von 2022 behandelt das Thema der Festsetzung des biologischen Schadens im Falle eines Arbeitsunfalls und klärt die Grenzen der Verantwortung der INAIL sowie die Möglichkeiten der Entschädigung gegenüber Dritten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord., Nr. 16740 von 2020.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Trennung und des Unterhalts, wobei wir die angewandten rechtlichen Prinzipien und die Auswirkungen auf die betroffenen Ehepartner hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. Arbeitsrecht, Beschl. Nr. 10043/2024: Überlegungen zum Beweis und zur Arbeitnehmerhaftung.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 10043 von 2024 bietet entscheidende Anhaltspunkte zur Verantwortung des Arbeitgebers und zur richtigen Beweislast im Falle einer Berufskrankheit und hebt die Bedeutung der umfassenden Bewertung der vorgelegten Beweise hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. III, Nr. 21087 von 2015: Festsetzung des immateriellen Schadens.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zur Schadensersatzregelung für immaterielle Schäden, mit Fokus auf die Rechte der Angehörigen des Opfers und auf die Fairness bei der Schadensbewertung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Civ., Ord. n. 18222/2024: Überlegungen zur Verantwortung der öffentlichen Verwaltung.

In diesem Urteil erläutert der Kassationshof die Grenzen der Verantwortung der öffentlichen Verwaltung hinsichtlich der Besetzung von Privatgrundstücken und die Beweislast und liefert bedeutende Anregungen für das italienische Zivilrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schadenersatzansprüche aus der medizinischen Haftung: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts n. 3582/2013.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2013 klärt die Verantwortlichkeiten und die ersatzfähigen Schäden im Falle von medizinischer Fehlbehandlung, mit einem Fokus auf die erforderlichen Beweise und die Schadensberechnung.