Kassation in der italienischen Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, auf der Sie alle relevanten Artikel und Urteile zur Kassation in der italienischen Rechtssprechung finden können. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Thema und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ordentliche Drittwiderspruch: Analyse des Urteils Nr. 21230 von 2024.

In dieser Analyse des Urteils Nr. 21230 vom 30. Juli 2024 untersuchen wir die Voraussetzungen für den ordentlichen Dritteinwand und geben Klarstellungen dazu, wie man autonome Rechte im Falle einer rechtlichen Benachteiligung schützen kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 21138 von 2024: Entschädigung wegen ungerechtfertigter Bereicherung und Rückgewinnungsfunktion.

Wir analysieren den kürzlichen Beschluss des Kassationsgerichts, der die Grenzen der Entschädigung für ungerechtfertigte Bereicherung klärt und die Unterschiede zwischen der Rückgewinnungsfunktion und der Gegenleistung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unrechtmäßige Besetzung und Schadensersatz: Analyse der Verordnung Nr. 19849 von 2024.

Die Verordnung Nr. 19849 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Entschädigungsmodalitäten für die unrechtmäßige Besetzung einer Immobilie und legt die Beweislast zu Lasten des Besetzers fest. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 19711 von 2024: Die Gültigkeit der städtebaulichen Zertifizierung beim Verkauf von Grundstücken.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen für die Ergänzung der städtebaulichen Zertifizierung im Falle des Verkaufs von Grundstücken, die nicht mehr bebaubar sind. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Immobilienkäufe beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 19718 von 2024: Die Unzulässigkeit der Befragung durch einen besonderen Bevollmächtigten.

Wir analysieren die recente Verfügung Nr. 19718 aus dem Jahr 2024, die die Modalitäten der Durchführung der formellen Anhörung im Zivilrecht klärt und die Bedeutung der persönlichen Antwort der betroffenen Person hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Beweiswürdigung im Urteil vom 12. Juli 2024: Überlegungen zur Verfügbarkeit und Macht des Richters.

Die recente Beschluss Nr. 19241 vom 12. Juli 2024 klärt die Befugnisse des Richters hinsichtlich der Beweiswürdigung und hebt hervor, wie ein Dokument auch gegen denjenigen verwendet werden kann, der es erstellt hat. Eine nützliche Analyse für Anwälte und Bürger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung Nr. 19061 von 2024: Die Klausel 'Gesehen und Gefallen' im Verkauf.

Wir analysieren das Urteil Nr. 19061 aus dem Jahr 2024, das die Grenzen der Klausel "gesehen und gefallen" sowie die Verpflichtungen des Verkäufers in Bezug auf die Gewährleistung für Mängel der verkauften Sache klärt. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser Entscheidung und ihre Auswirkungen auf Kaufverträge entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Mischbedingte Potestativbedingungen: Analyse des Beschlusses Nr. 19022 von 2024.

Eine Vertiefung zur jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Regelung der gemischten potestativen Bedingungen in Verträgen klärt, mit besonderem Bezug auf die Verpflichtungen zur Treu und Glauben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 19024 von 2024: Rechtzeitigkeit des Antrags auf Überprüfung privater Schriftstücke.

Entdecken Sie die Bedeutung der Fristgerechtigkeit bei dem Antrag auf Überprüfung von privaten Schriftstücken und wie das Berufungsgericht Lecce die Bedingungen klargestellt hat, unter denen dieser Antrag gemäß dem kürzlich ergangenen Urteil Nr. 19024/2024 gestellt werden kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 18878 von 2024 über das Immobilien-Multiproperty: Anforderungen und Bestimmbarkeit des Objekts.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 18878 von 2024, das die erforderlichen Voraussetzungen für die Gültigkeit des vorvertraglichen Vertrags über Immobilienzeitzuteilung klärt, indem wir die Bestimmbarkeit des Gegenstands und die Rechte der Miteigentümer analysieren.