Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Kommentar zum Urteil Nr. 22899 von 2022: Mafia-ähnliche Vereinigung und Waffenverfügbarkeit | Anwaltskanzlei Bianucci

Kommentar zum Urteil Nr. 22899 vom 2022: Mafia-ähnliche Vereinigung und Waffenverfügbarkeit

Das Urteil Nr. 22899 vom 14. Dezember 2022, erlassen vom Obersten Kassationsgerichtshof, bietet wichtige Reflexionspunkte hinsichtlich der Konfigurierbarkeit des erschwerenden Umstands der Waffenverfügbarkeit im Kontext von Mafia-ähnlichen Vereinigungen, insbesondere jenen, die historisch mit "Cosa nostra" in Verbindung gebracht werden. Das Gericht hat entschieden, dass für die Feststellung dieses erschwerenden Umstands die genaue Identifizierung der Waffen nicht erforderlich ist, sondern es ausreicht, deren Verfügbarkeit anhand historischer und gerichtlicher Daten nachzuweisen.

Der dargelegte Rechtsgrundsatz

Die Leitsatzbestimmung des Urteils lautet:

Mafia-ähnliche Vereinigung - Erschwerender Umstand der Waffenverfügbarkeit - Nutzung von Ergebnissen historisch-soziologischer Ermittlungen - Voraussetzungen - Sachverhalt. Im Hinblick auf historische Mafia-ähnliche Vereinigungen (im vorliegenden Fall "Cosa nostra") ist für die Konfigurierbarkeit des erschwerenden Umstands der Waffenverfügbarkeit nicht die genaue Identifizierung derselben erforderlich, sondern es genügt die tatsächliche Feststellung der Verfügbarkeit einer Bewaffnung, die auch aus den Ergebnissen der mehrjährigen historischen und gerichtlichen Erfahrung abgeleitet werden kann, da diese Elemente als nützliche Instrumente zur Auslegung der Beweisergebnisse zu betrachten sind. (In Anwendung dieses Grundsatzes hat das Gericht entschieden, dass, wenn die angefochtene Vereinigung historisch mit "Cosa nostra" in Verbindung gebracht wird, der Verweis auf die stabile Ausrüstung mit Waffen eine bekannte Tatsache darstellt, die sicherlich denjenigen bekannt war, die eine Spitzenposition innerhalb der Vereinigung innehatten).

Dieser Grundsatz hebt hervor, wie die Rechtsprechung nicht nur direkte Beweise, sondern auch historische und soziologische Erkenntnisse bei der Bewertung der organisierten Kriminalität berücksichtigt. Das Gericht hat nämlich entschieden, dass die Waffenverfügbarkeit innerhalb einer Mafia-ähnlichen Vereinigung keinen konkreten Nachweis jedes einzelnen Waffenteils erfordert, sondern aus einer Reihe von Indizien und dem gemeinsamen Bewusstsein über solche Ausrüstungen abgeleitet werden kann, insbesondere von denjenigen, die Spitzenpositionen innehaben.

Praktische Auswirkungen des Urteils

Dieses Urteil hat verschiedene praktische Auswirkungen:

  • Anerkennung der Aussagekraft historischer Beweise: Das Gericht hat klargestellt, dass historische Daten, wie jene aus früheren Ermittlungen, die Anschuldigungen der Mafia-ähnlichen Vereinigung stützen können.
  • Größere Leichtigkeit bei der Konfigurierung des erschwerenden Umstands: Die erweiterte Auslegung der Waffenverfügbarkeit ermöglicht es den Richtern, den erschwerenden Umstand auch in Abwesenheit spezifischer Beweise leichter zu konfigurieren.
  • Auswirkungen auf die Verteidigung: Verteidiger müssen diese neue Auslegung berücksichtigen und Strategien vorbereiten, die die Gültigkeit der von der Anklage verwendeten historischen Beweise anfechten können.

Schlussfolgerungen

Das Urteil Nr. 22899 vom 2022 stellt einen wichtigen Fortschritt im Kampf gegen die organisierte Kriminalität dar, insbesondere hinsichtlich der Beweismethoden für Mafia-ähnliche Vereinigungen. Der Oberste Kassationsgerichtshof hat die Notwendigkeit eines globalen Ansatzes demonstriert, der nicht nur direkte Beweise, sondern auch die Analyse historischer und sozialer Dynamiken berücksichtigt. Diese Rechtsprechung könnte zukünftige Prozesse erheblich beeinflussen und es Mafia-ähnlichen Vereinigungen erschweren, der Justiz zu entkommen.

Anwaltskanzlei Bianucci