Die jüngste Entscheidung des Obersten Kassationsgerichtshofs (Corte di Cassazione) mit dem Urteil Nr. 10394 vom 17. April 2024 hat wichtige Fragen bezüglich der obligatorischen Kfz-Haftpflichtversicherung (RCA) und der Deckung von vorsätzlich verursachten Schäden aufgeworfen. Das Gericht hat in einem spezifischen Fall grundlegende Prinzipien zur Haftung des Fahrers und zur Wirksamkeit von Versicherungsverträgen, auch bei nicht konventioneller Nutzung des Fahrzeugs, bekräftigt.
Der vorliegende Fall betraf einen Unfall auf einem gepflügten Feld, bei dem ein Fahrer das Opfer nach einer Verfolgungsjagd überfuhr. Das Urteil des Berufungsgerichts von Ancona hatte zunächst die Wirksamkeit der RCA-Police verneint und argumentiert, dass der Schaden in einem Bereich entstanden sei, der nicht für den normalen Verkehr bestimmt sei. Der Oberste Kassationsgerichtshof hat diese Entscheidung jedoch aufgehoben und zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen, mit der Feststellung, dass die Versicherung auch vorsätzlich vom Fahrer verursachte Schäden abdeckt, sofern die Nutzung des Fahrzeugs seiner üblichen Funktion entspricht.
Grundsätzlich gilt: Die obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung deckt, nur gegenüber dem Geschädigten und nicht auch gegenüber dem Verantwortlichen, auch den vom Verantwortlichen vorsätzlich verursachten Schaden ab, selbst wenn der Verkehrsbereich nicht gewöhnlich für den Verkehr bestimmt ist, sofern die Nutzung des Fahrzeugs seiner üblichen Funktion entspricht, wie es der Fall ist, wenn der Schaden durch seine Bewegung verursacht wird, wenn auch auf eine Weise, die seiner Natur als Transportmittel nicht entspricht. (In Anwendung dieses Grundsatzes hat der Oberste Kassationsgerichtshof das Urteil aufgehoben und zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen, das die Wirksamkeit der RCA-Police in Bezug auf die Schäden verneint hatte, die eine Frau infolge des vorsätzlichen Unfalls erlitten hatte, dessen Opfer sie durch den Fahrer eines Autos geworden war, das sie nach einer Verfolgungsjagd auf einem gepflügten Feld zweimal überfahren hatte).
Diese Entscheidung steht im Einklang mit einem klar definierten rechtlichen Rahmen, der durch italienische und europäische Vorschriften festgelegt ist und klare Grundsätze in Bezug auf zivilrechtliche Haftung und Versicherungsdeckung festlegt. Insbesondere klärt Artikel 2054 des italienischen Zivilgesetzbuches, dass jeder, der ein Fahrzeug benutzt, für Schäden haftet, die Dritten zugefügt werden. Darüber hinaus unterstreichen Gesetzesdekrete, wie das Nr. 209 von 2005, die Bedeutung der RCA-Police für die Gewährleistung eines angemessenen Schutzes für Geschädigte.
Das Urteil Nr. 10394 von 2024 stellt eine wichtige Bestätigung der Rechte der Geschädigten und der Verantwortlichkeiten der Versicherer dar. Es stellt klar, dass bei vorsätzlich verursachten Schäden RCA-Policen den notwendigen Schutz gewährleisten müssen, auch in besonderen Situationen wie der untersuchten. Fahrer müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein, während Geschädigte wissen müssen, dass sie unabhängig von der Dynamik des Unfalls Anspruch auf eine angemessene Entschädigung haben. Diese Entscheidung klärt somit nicht nur grundlegende rechtliche Aspekte, sondern stärkt auch das Vertrauen in die Versicherungsdeckung in schwierigen Situationen.