Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Getrennte Väterrechte: Kinderschutz und Besuchsrecht | Anwalt Mailand
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Strafrecht

Der Schutz der Vater-Kind-Beziehung

Das Ende einer Ehe oder einer Lebensgemeinschaft stellt einen Moment tiefgreifender Veränderungen dar, insbesondere für einen Vater, der befürchtet, seine Rolle im Leben seiner Kinder beeinträchtigt zu sehen. Dies ist eine legitime und weit verbreitete Sorge, der das italienische Recht mit einem Eckpfeilerprinzip begegnet: der Elternschaft beider Elternteile (bigenitorialità). Dieses Recht des Kindes, noch mehr als das der Eltern, bekräftigt die Notwendigkeit, eine ausgewogene und kontinuierliche Beziehung zu beiden Elternfiguren aufrechtzuerhalten. In diesem Zusammenhang ist das Verständnis der verfügbaren rechtlichen Instrumente der erste Schritt zum Schutz dieser grundlegenden Bindung. Als Familienanwalt in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci getrennte Väter dabei, sicherzustellen, dass ihre Rechte und Pflichten vollständig respektiert werden, stets im vorrangigen Interesse der Kinder.

Der rechtliche Rahmen: Gemeinsames Sorgerecht und Besuchsrecht

Die Regelung in unserer Rechtsordnung ist das gemeinsame Sorgerecht (affidamento condiviso), wonach die wichtigsten Entscheidungen für das Leben der Kinder (in Bezug auf Bildung, Gesundheit und Erziehung) von beiden Elternteilen im gegenseitigen Einvernehmen getroffen werden müssen. Dies bedeutet nicht, dass das Kind genau die Hälfte der Zeit mit jedem Elternteil verbringt, sondern dass beide die volle elterliche Verantwortung behalten. Das Gericht legt fest, bei welchem Elternteil das Kind hauptsächlich untergebracht wird, basierend auf den Bedürfnissen des Kindes, und legt die Besuchszeiten und -modalitäten für den nicht untergebrachten Elternteil fest. Diese Vereinbarungen sind nicht unveränderlich: Sie können geändert werden, wenn sich die Bedürfnisse der Kinder oder die Bedingungen der Eltern ändern, wobei stets die maximale Einhaltung des Wohls des Kindes gewährleistet wird.

Schlüsselaspekte des Schutzes

Der Schutz der väterlichen Rolle manifestiert sich in verschiedenen Bereichen. Die Festlegung eines klaren und detaillierten Besuchsplans ist unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine ständige und vorhersehbare Anwesenheit zu gewährleisten. Ebenso wichtig ist die aktive Teilnahme an grundlegenden Entscheidungen, wie der Schulwahl oder medizinischen Entscheidungen. Schließlich erfordert die Verwaltung von außergewöhnlichen Ausgaben (spese straordinarie), d. h. solchen, die nicht im Rahmen des regulären Unterhalts enthalten sind, eine vorherige Vereinbarung zwischen den Eltern und eine gerechte Aufteilung, normalerweise 50%, sofern nicht anders angegeben. Die mangelnde Konsultation oder die ungerechtfertigte Weigerung, beizutragen, können zu Konflikten führen und erfordern rechtliche Schritte zu ihrer Lösung.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand

Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht in Mailand, basiert auf der Suche nach konkreten und nachhaltigen Lösungen, die das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt stellen. Das Hauptziel ist die Förderung einvernehmlicher Vereinbarungen, bei denen die Eltern, geleitet von einer klaren Rechtsberatung, in der Lage sind, ein gemeinsames und verantwortungsbewusstes elterliches Projekt zu definieren. Dies reduziert nicht nur Konflikte, sondern legt auch den Grundstein für eine ruhigere zukünftige Zusammenarbeit. Sollte ein Dialog nicht möglich sein oder die Rechte des Vaters behindert werden, greift die Anwaltskanzlei Bianucci entschieden ein und nutzt alle notwendigen gerichtlichen Mittel, um die Anordnungen des Gerichts durchzusetzen und die Eltern-Kind-Beziehung vor jeglichen Beeinträchtigungsversuchen zu schützen.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden die Besuchszeiten für einen getrennten Vater festgelegt?

Die Besuchszeiten werden unter Berücksichtigung des Alters und der Bedürfnisse der Kinder, wie schulische Verpflichtungen und außerschulische Aktivitäten, sowie der Arbeitsverpflichtungen der Eltern festgelegt. Wenn die Eltern eine Einigung erzielen, kann diese vom Gericht genehmigt werden. Im Falle von Uneinigkeit entscheidet das Gericht und legt einen Zeitplan fest, der abwechselnde Wochenenden, einen oder mehrere Wochentage sowie eine Aufteilung der Feiertage und Sommerferien vorsehen kann, um dem Kind eine kontinuierliche Beziehung zu beiden zu gewährleisten.

Was passiert, wenn die Mutter die Treffen mit den Kindern behindert?

Die Behinderung des Besuchsrechts des Vaters stellt ein schwerwiegendes Verhalten dar, das dem Interesse des Kindes zuwiderläuft. Der Elternteil, der von einem solchen Verhalten betroffen ist, kann rechtliche Schritte einleiten. Der erste Schritt ist in der Regel eine formelle Abmahnung. Wenn das Verhalten fortgesetzt wird, kann das Gericht angerufen werden, um eine Ermahnung des säumigen Elternteils, eine Änderung der Sorgerechtsbedingungen oder in schwerwiegenderen Fällen eine finanzielle Sanktion zu beantragen. Ziel ist es, die Regelmäßigkeit der Treffen sofort wiederherzustellen.

Wer bezahlt die außergewöhnlichen Ausgaben für die Kinder?

Außergewöhnliche Ausgaben, wie z. B. medizinische, schulische oder sportliche Ausgaben, die nicht durch den Unterhaltsbeitrag abgedeckt sind, werden in der Regel zu 50 % zwischen den Eltern aufgeteilt, sofern keine anderen Vereinbarungen oder gerichtlichen Entscheidungen aufgrund von Einkommensunterschieden getroffen werden. Es ist unerlässlich, dass solche Ausgaben von beiden Elternteilen im Voraus vereinbart werden, es sei denn, es handelt sich um dringende und notwendige Ausgaben. Die mangelnde vorherige Einigung über eine nicht dringende Ausgabe kann zur Weigerung führen, den Anteil zu erstatten.

Kann ich über die Schule oder die Gesundheit meines Kindes entscheiden?

Absolut. Im Rahmen des gemeinsamen Sorgerechts, das die Regel ist, müssen die Entscheidungen von größtem Interesse für die Kinder, wie die Wahl des Bildungswegs, wichtige medizinische Behandlungen oder religiöse Erziehung, gemeinsam von beiden Elternteilen getroffen werden. Ein Elternteil kann seine Meinung nicht dem anderen aufzwingen. Im Falle einer unüberbrückbaren Uneinigkeit kann die Angelegenheit dem Gericht vorgelegt werden, das im ausschließlichen Interesse des Kindes entscheiden wird.

Kontaktieren Sie die Kanzlei für eine Bewertung Ihres Falls

Jede familiäre Situation ist einzigartig und verdient eine gründliche und individuelle Analyse. Wenn Sie eine Trennung durchmachen und Ihre Rolle als Vater schützen möchten, ist es unerlässlich, mit Bewusstsein und Strategie zu handeln. Rechtsanwalt Marco Bianucci bietet Rechtsberatung in Mailand an, um Vätern zu helfen, ihre Rechte zu verstehen und den besten Weg zu finden, um eine ruhige und kontinuierliche Beziehung zu ihren Kindern zu gewährleisten. Kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Via Alberto da Giussano, 26, um einen Termin zu vereinbaren und eine qualifizierte Rechtsberatung zu erhalten.