Der Erhalt eines Berichts der Sozialdienste oder eines technischen Gutachtens (CTU), der die tatsächlichen Gegebenheiten nicht widerspiegelt, ist eine zutiefst destabilisierende Erfahrung, insbesondere wenn die engsten Beziehungen und die Zukunft der eigenen Kinder auf dem Spiel stehen. Diese Dokumente haben ein erhebliches Gewicht in Trennungs-, Scheidungs- und Sorgerechtsverfahren, und ein ungünstiges Ergebnis kann schwerwiegende Folgen haben. In solchen Momenten ist es unerlässlich, mit Klarheit, Methode und Pünktlichkeit zu handeln. Als Fachanwalt für Familienrecht in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci Eltern im komplexen Prozess der Analyse und Anfechtung dieser Dokumente und gewährleistet den Schutz des Rechts auf Verteidigung in jeder Phase des Verfahrens.
In Verfahren, die Minderjährige betreffen, zieht das Gericht oft externe Hilfskräfte hinzu, um ein vollständiges Bild der Familiensituation zu erhalten. Die technische Consulte des Gerichts (CTU) ist ein Gutachten, in der Regel psychologischer oder psychiatrischer Natur, das vom Gericht angeordnet und einem Sachverständigen (dem CTU) zur Beurteilung der elterlichen Fähigkeiten, der Eltern-Kind-Beziehung und der Familiendynamik anvertraut wird. Parallel dazu liefern die Berichte der Sozialdienste dem Gericht Informationen, die durch Gespräche und Hausbesuche gesammelt wurden. Obwohl es sich nicht um Urteile handelt, beeinflussen diese Dokumente die Entscheidungen des Gerichts in Bezug auf Sorgerecht und Umgangsrecht maßgeblich. Es ist daher ein Recht und eine Pflicht des Elternteils, diese kritisch zu analysieren und anzufechten, falls sie Ungenauigkeiten, Fehlbewertungen oder Verfahrensfehler enthalten.
Die Auseinandersetzung mit einem negativen technischen Gutachten erfordert eine integrierte Verteidigungsstrategie. Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht in Mailand, basiert auf einer synergistischen Zusammenarbeit zwischen Rechtsverteidigung und technisch-wissenschaftlicher Unterstützung. Wir verstehen, dass ein Gutachten kein unanfechtbarer Akt ist, sondern ein Dokument, das einer strengen kritischen Prüfung unterzogen werden kann und muss. Unsere Strategie gliedert sich in drei Säulen: die Ernennung eines vertrauenswürdigen Parteigutachters (CTP), die Erstellung detaillierter kritischer Stellungnahmen und die Vorbereitung einer prozessualen Verteidigung, die darauf abzielt, die tatsächliche Wahrheit ans Licht zu bringen. Wir arbeiten eng mit forensischen Psychologen und Psychiatern zusammen, um die vom CTU verwendete Methodik zu analysieren, mögliche Verfahrensfehler aufzudecken und dem Gericht eine alternative und wissenschaftlich fundierte Lesart der Familiensituation anzubieten.
Ein negativer Bericht führt nicht automatisch zu einer ungünstigen Entscheidung des Gerichts. Er ist jedoch ein sehr einflussreiches Element. Es ist entscheidend, sich umgehend mit Ihrem Anwalt in Verbindung zu setzen, um Verteidigungsschriften einzureichen, weitere Klärungen zu beantragen oder eine direkte Anhörung durch das Gericht zu erwirken. Die Verteidigung kann Fehler, Auslassungen oder parteiische Interpretationen in dem Bericht hervorheben und gegenteilige Beweismittel vorlegen, um die Bewertung des Gerichts auszugleichen.
Die Fristen für die Anfechtung eines CTU sind zwingend. Sobald der technische Berater des Gerichts den Entwurf seines Gutachtens einreicht, gewährt das Gesetz den Parteien eine Frist (in der Regel 15 Tage, verlängerbar auf begründeten Antrag), um dem CTU ihre kritischen Stellungnahmen zukommen zu lassen, die mit Hilfe ihres Anwalts und ihres Parteigutachters (CTP) erstellt wurden. Der CTU muss in seinem endgültigen Gutachten auf diese Stellungnahmen eingehen. Daher ist schnelles Handeln unerlässlich.
Nein, das Gericht ist rechtlich nicht an die Schlussfolgerungen des CTU gebunden. Der Grundsatz des 'peritus peritorum' besagt, dass das Gericht der 'Sachverständige der Sachverständigen' ist und daher von den Schlussfolgerungen des Gutachtens abweichen kann, sofern es eine angemessene und logische Begründung in seiner Entscheidung liefert. Eine gut begründete Anfechtung, unterstützt durch ein valides Gegengutachten des CTP, erhöht die Chancen erheblich, dass das Gericht die Schlussfolgerungen des CTU überdenkt oder ablehnt.
Obwohl es keine gesetzliche Verpflichtung ist, ist die Ernennung eines CTP eine fast immer unerlässliche strategische Entscheidung. Der CTP ist die einzige technisch qualifizierte Person, die auf Augenhöhe mit dem CTU kommunizieren, an den Gutachtertätigkeiten teilnehmen, die methodische Korrektheit seiner Arbeit überwachen und die notwendigen kritischen Stellungnahmen zur Anfechtung des Gutachtens erstellen kann. Ohne einen CTP läuft die Rechtsverteidigung Gefahr, die grundlegende technisch-wissenschaftliche Unterstützung zu entbehren, um einen ungünstigen CTU wirksam zu kontern.
Wenn Sie einen Bericht der Sozialdienste oder einen Entwurf eines CTU erhalten haben und der Meinung sind, dass dessen Inhalt ungenau, parteiisch oder nachteilig ist, ist es unerlässlich, schnell und strategisch zu handeln. Kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand für eine eingehende Bewertung Ihres Falls. Rechtsanwalt Marco Bianucci wird als Fachanwalt für Familienrecht die notwendige rechtliche und strategische Unterstützung bieten, um die wirksamste Verteidigung zu erarbeiten, die Sie und Ihre Kinder schützt, in der Kanzlei in der Via Alberto da Giussano, 26.