Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 34607 von 2023: Anerkennung ausländischer Urteile und strafrechtliche Auswirkungen.

Das recente Urteil Nr. 34607 von 2023 klärt, wie ausländische Urteile im Kontext der Löschung aus dem Strafregister nicht als nicht vollstreckbar angesehen werden können und legt wichtige Grundsätze zur Rückfälligkeit und den strafrechtlichen Folgen fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16676 von 2023: Analyse des Verbots der reformatio in peius und der allgemeinen mildernden Umstände.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Befugnisse des Rückverweisungsrichters im Falle einer teilweisen Aufhebung der Strafe und hebt das Verbot der reformatio in peius sowie die Auswirkungen der allgemeinen mildernden Umstände hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Postzustellungen: Analyse des Urteils Nr. 14033 von 2022.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Vervollständigung des Zustellverfahrens von Dokumenten per Post und betont die Wichtigkeit der Bescheinigung durch den Postdienstleister.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16141 von 2023: Illegale Immobilien und Erbschaftsübertragung.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt das Schicksal von illegal errichteten Immobilien und deren Eingliederung in die Erbmasse, und bestätigt die Wirksamkeit der Abrissverfügungen gegenüber den Erben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 16022 von 2023: Implikationen des Revisionsantrags in Bezug auf vereinigte Straftaten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16022 von 2023, das die Zulässigkeit der Revision im Falle einer Verurteilung wegen fortgesetzter Straftaten klärt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf Satellitenstraftaten und die Verjährung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 17531 von 2023: Anerkennung der Fortsetzung in Executivis.

Das Urteil Nr. 17531 des Jahres 2023 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Anerkennung der Fortsetzung zwischen Straftaten im Vollstreckungsverfahren und liefert wichtige Hinweise zur Bestimmung der auszuführenden Strafe.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16669 von 2022: Bewährung und rechtliche Umqualifizierung.

Das Urteil Nr. 16669 von 2022 bietet wichtige Klarstellungen zur Bewährungsstrafe und zu den Voraussetzungen für die Zulassung, indem es die festgestellten Tatsachen rechtlich umqualifiziert. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil Nr. 15425 von 2022: Politisch-mafiöses Wählertausch und neue Beweisanträge.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 15425 aus dem Jahr 2022, das die notwendigen Beweise für die Konfiguration des Verbrechens des politischen-mafiösen Wahltausches gemäß den neuen gesetzlichen Bestimmungen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15836 von 2023: Geolokalisierungsdaten und das Recht auf Geheimhaltung.

Analyse des Urteils Nr. 15836/2023, das die Verwendbarkeit von ohne richterliche Genehmigung erlangten Geolokalisierungsdaten ausschließt und die Geheimhaltung der Kommunikation betont.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14238/2023: Vergleich und Nebenstrafen in der italienischen Rechtsprechung

Wir analysieren das Urteil Nr. 14238 aus dem Jahr 2023, das die Bedingungen für die Anwendung von Nebenstrafen im Rahmen der Einigung, sowohl im ordentlichen als auch im erweiterten Verfahren, bei Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung klärt.