Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 51
Strafrecht, Familienrecht Blog - Bianucci Kanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14035 von 2024: Ersatzsanktionen und der zweistufige 'Sentencing'-Mechanismus.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zu den Ersatzmaßnahmen und deren Anwendung im Kontext des Berufungsverfahrens und enthüllt die Dynamik des zweistufigen 'Sentencing'-Mechanismus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 15666 von 2024: Rechtsmittel und Recht auf Zugang zur Justiz.

Wir analysieren das Urteil Nr. 15666 von 2024 bezüglich der Anwendbarkeit des Art. 581, Abs. 1-ter, StPO für inhaftierte Angeklagte. Eine wichtige Überlegung zum Recht auf Zugang zur Justiz in komplexen Kontexten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Berufung: das Urteil Nr. 15672 von 2024 und die neuen Regeln zur elektronischen Einreichung.

Das recente Urteil des Appellationsgerichts Campobasso klärt die Folgen des Fehlens einer digitalen Unterschrift in den Einsprüchen und hebt die Herausforderungen des im Gesetzesdekret Nr. 150 von 2022 vorgesehenen Übergangsregimes hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 13408 von 2024: Das 'de plano'-Verfahren im Recht auf Rückgabe von beschlagnahmten Gegenständen.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 13408 vom 27. Februar 2024, die die Durchführungsmodalitäten des Rechts auf Rückgabe von Eigentum und die Identifizierung des Empfängers gemäß Art. 667 der Strafprozessordnung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 14895 von 2024: Einsprüche und Hausarrest.

In diesem Artikel analysieren wir das Urteil Nr. 14895 von 2024, das die Gründe für die Unzulässigkeit von Einsprüchen in Bezug auf Hausarrest und die jüngsten Änderungen der Strafprozessordnung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14710 von 2024: Die Nichtigkeit der Entscheidung wegen Verletzung des rechtlichen Gehörs.

Das recente Urteil Nr. 14710 von 2024 klärt die Auswirkungen der neuen Regelung zur Verfolgbarkeit von Straftaten und die Konsequenzen der Verletzung des Widerspruchsprinzips im Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15141 von 2024: Notwendige Vorlegung und das Verbot des Bis in Idem.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 15141 von 2024, das die Dynamik der Rückverweisung an das erstinstanzliche Gericht im Kontext des Verbots des bis in idem klärt und die Bedeutung der Gewährleistung eines Prüfungsgrades für den Angeklagten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16046 von 2024: Grundsatz der Unveränderlichkeit des Richters

Das Urteil Nr. 16046 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zum Prinzip der Unveränderlichkeit des Richters und präzisiert die Bedingungen, unter denen ein Richterkollegium rechtmäßig ein Urteil erlassen kann, obwohl es anders zusammengesetzt ist als das ursprünglich beauftragte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11045 von 2024: Die Rechtmäßigkeit der Verwendung des Druckzeichens in steuerlichen Dokumenten.

Detaillierte Analyse der Verordnung Nr. 11045 von 2024, die die Rechtmäßigkeit der gedruckten Angabe des Verantwortlichen in den Steuerfestsetzungs- und -prüfungsakten gemäß dem Gesetz 549 von 1995 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9646 von 2024: Überlegungen zur Umweltgebühr.

Das kürzliche Urteil des Regionalen Steuergerichts von Florenz klärt die Anwendbarkeit der Gebühr für Umweltpflege für nicht gewerbliche Nutzer und hebt die Probleme hervor, die mit kommunalen Vorschriften verbunden sind, die nicht den geltenden Vorschriften entsprechen.