Das Urteil des Obersten Kassationsgerichtshofs, Sektion I, Nr. 13981 vom 15. November 2023, befasst sich mit Themen von großer Bedeutung im Strafrecht, insbesondere im Hinblick auf das unerlaubte Tragen von Waffen und die Mittäterschaft bei der Straftat. Die Fakten betreffen zwei Angeklagte, A.A. und B.B., die des schweren Diebstahls und des illegalen Waffenbesitzes beschuldigt werden. Das Berufungsgericht von Reggio Calabria hatte das erstinstanzliche Urteil abgeändert, aber die von den beiden Angeklagten eingelegten Rechtsmittel wurden vom Kassationsgerichtshof als unzulässig erklärt.
Das Berufungsgericht hatte zunächst A.A. und B.B. wegen des Diebstahls von 65 Kilogramm Zitronen und wegen des Besitzes von gewöhnlichen Waffen und Kriegswaffen verurteilt. Die beiden hatten ein Grundstück aufgesucht, um die Waffen zu holen, und sie dann in das von B.B. gefahrene Auto gebracht. Die Umgebungsabhörungen bildeten die wichtigste Beweisgrundlage für die Verurteilung und enthüllten Gespräche, die eine Planung der Straftat andeuteten.
Die Begründung des Berufungsgerichts hob die aktive Rolle von A.A. und das Wissen von B.B. über die Anwesenheit der Waffen hervor.
In den Rechtsmitteln beanstandeten A.A. und B.B. verschiedene Begründungsmängel und Gesetzesanwendungen. A.A. bestritt das Ausmaß der Strafminderung, während B.B. behauptete, er habe nichts vom Waffenbesitz gewusst. Der Kassationsgerichtshof hielt die Rechtsmittel jedoch für unzulässig und stellte fest, dass die Beweise gegen die Angeklagten ausreichten, um die strafrechtliche Verantwortung beider Angeklagten nachzuweisen.
Das Urteil Cass. Pen. Nr. 13981 von 2024 stellt einen wichtigen Bezugspunkt für die italienische Rechtsprechung im Hinblick auf das unerlaubte Tragen von Waffen und die Mittäterschaft bei der Straftat dar. Es unterstreicht die Notwendigkeit eines klaren Bewusstseins aller an der Straftat Beteiligten und hebt hervor, wie selbst bloße Duldung zu strafrechtlicher Verantwortung führen kann. Das Gericht bekräftigte die Bedeutung sicherer und unanfechtbarer Beweise für die Zuweisung der Schuld, im Einklang mit den Grundsätzen des fairen Verfahrens und der Unschuldsvermutung.