Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Rechtsleitfaden für getrennte Mütter: Sorgerecht und Unterhalt | Anwalt Mailand
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Eherecht

Die Trennung und der Schutz der Kinder

Das Ende einer Beziehung ist ein komplexer Weg, besonders für eine Mutter, deren oberste Priorität es ist, ihren Kindern Ruhe und Stabilität zu garantieren. Die Sorgen können vielfältig sein: Wie wird das Sorgerecht gehandhabt? Wie wird die angemessene finanzielle Unterstützung gewährleistet? Wie können die Minderjährigen vor Spannungen oder ungeeigneten Verhaltensweisen geschützt werden? Das Verständnis der eigenen Rechte und der verfügbaren rechtlichen Instrumente ist der erste Schritt zum Aufbau eines neuen Gleichgewichts. Als erfahrener Anwalt für Familienrecht in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci getrennte Mütter mit klaren Antworten und einem rechtlichen Weg, der stets das übergeordnete Interesse des Kindes in den Mittelpunkt stellt.

Die Säulen des Rechtsschutzes

Die italienische Gesetzgebung zum Thema Trennung und Scheidung ist darauf ausgelegt, dass die Entscheidungen bezüglich der Kinder fair und für ihr Wachstum förderlich sind. Die drei Eckpfeiler des Rechtsschutzes sind das Sorgerecht, der Unterhalt und der Schutz vor Verhaltensweisen, die das psychophysische Wohl der Minderjährigen beeinträchtigen könnten.

Das Sorgerecht für Kinder: Das Prinzip der gemeinsamen Elternschaft

Abgesehen von außergewöhnlichen und schwerwiegenden Umständen ist das Leitprinzip, das die Entscheidungen des Gerichts leitet, das gemeinsame Sorgerecht. Dies bedeutet nicht, dass das Kind genau die Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil verbringt, sondern dass beide eine aktive und gleichberechtigte Rolle bei den wichtigsten Entscheidungen bezüglich seiner Erziehung, Gesundheit und Bildung beibehalten. Das alleinige Sorgerecht für einen Elternteil ist eine nachrangige Maßnahme, die nur dann angeordnet wird, wenn der andere Elternteil nachweislich unfähig oder schädlich für das Kind ist. Der Hauptwohnsitz des Minderjährigen, bekannt als Platzierung, wird bei einem der beiden Elternteile festgelegt, wobei dem anderen ein weitreichendes Besuchsrecht garantiert wird.

Der Unterhaltsvorschuss für Kinder

Jeder Elternteil ist verpflichtet, im Verhältnis zu seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Unterhalt der Kinder beizutragen. Der Unterhaltsvorschuss, der vom nicht betreuenden Elternteil gezahlt wird, dient zur Deckung der sogenannten ordentlichen Ausgaben (Verpflegung, Unterkunft, Kleidung, grundlegende Schulmaterialien). Die außergewöhnlichen Ausgaben (wie medizinische, sportliche, Freizeitausgaben oder für Bildungsreisen) werden hingegen in der Regel zu 50 % oder nach anderen Vereinbarungen aufgeteilt und müssen, außer in dringenden Fällen, im Voraus zwischen den Eltern vereinbart werden.

Schutz vor nachteiligem elterlichem Verhalten

Wenn ein Elternteil Verhaltensweisen an den Tag legt, die dem Kind schaden können, sieht das Gesetz spezifische Schutzmaßnahmen vor. Von nachteiligen Verhaltensweisen spricht man in Fällen von Gewalt, Vernachlässigung, elterlicher Entfremdung oder wenn ein Elternteil die andere Elternfigur vor dem Minderjährigen systematisch herabwürdigt. In diesen Situationen kann das Gericht angerufen werden, um dringende Maßnahmen zu beantragen, die die Ermahnung des Elternteils, die Verordnung eines psychologischen Unterstützungspfades oder in schwereren Fällen die Änderung der Sorgerechtsbedingungen umfassen können.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand

Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Familienrechtsanwalt in Mailand, basiert auf einem tiefen Verständnis der Familiendynamik und der Suche nach konkreten und dauerhaften Lösungen. Die Strategie der Kanzlei bevorzugt, wo immer möglich, die Erzielung einvernehmlicher Vereinbarungen, die die Konflikte reduzieren und es den Eltern ermöglichen, die besten Bedingungen für ihre Kinder eigenständig festzulegen. Wenn jedoch ein Dialog nicht möglich ist oder die Positionen unvereinbar sind, ist die Kanzlei bereit, entschlossen rechtliche Schritte einzuleiten, um die Rechte der Mutter und vor allem das vorrangige Interesse der Minderjährigen vor Gericht durchzusetzen.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn der Vater keinen Unterhalt zahlt?

Die Nichtzahlung des Unterhalts ist eine schwerwiegende Nichterfüllung. Der erste Schritt ist der Versand eines formellen Mahnschreibens. Wenn die Nichtzahlung weiterhin besteht, kann ein Zwangsvollstreckungsverfahren eingeleitet werden, wie z. B. die Pfändung des Gehalts, des Girokontos oder anderer Vermögenswerte. Darüber hinaus kann die unterlassene Zahlung des Unterhalts eine strafrechtlich verfolgbare Straftat darstellen.

Kann ich nach der Trennung mit meinem Kind in eine andere Stadt ziehen?

Der Umzug des Minderjährigen in eine andere Stadt oder Region ist eine Entscheidung von außerordentlicher Bedeutung, die das Recht des anderen Elternteils auf Kontakt mit dem Kind beeinträchtigt. Daher ist die Zustimmung beider Elternteile zwingend erforderlich. Bei Uneinigkeit entscheidet das Gericht, das prüft, ob der Umzug dem übergeordneten Interesse des Minderjährigen entspricht, und die Bedürfnisse des betreuenden Elternteils mit dem Recht des Kindes auf einen kontinuierlichen Kontakt mit dem anderen Elternteil abwägt.

Wie werden die außergewöhnlichen Kosten für Kinder aufgeteilt?

Im Allgemeinen werden die außergewöhnlichen Kosten zu 50 % zwischen den Eltern aufgeteilt, es sei denn, es besteht ein erhebliches Einkommensgefälle, das eine andere Aufteilung rechtfertigt. Es ist wichtig, dass die Trennungsvereinbarung oder das Gerichtsurteil klar festlegt, welche Ausgaben in diese Kategorie fallen (z. B. Facharztbesuche, sportliche Aktivitäten, Sprachkurse) und welche die vorherige Zustimmung beider Elternteile zur Übernahme erfordern.

Was kann ich tun, wenn der andere Elternteil versucht, unser Kind gegen mich aufzubringen?

Dieses Verhalten, bekannt als elterliche Entfremdung, gilt als schwerwiegend nachteiliges Verhalten für das psychophysische Gleichgewicht des Minderjährigen. Es ist entscheidend, Beweise für solche Haltungen zu sammeln und sich an einen Anwalt zu wenden, um ein Eingreifen des Gerichts zu beantragen. Der Richter kann eine technische Beigeordnetenprüfung (CTU) anordnen, um die Situation zu bewerten und Maßnahmen zum Schutz der Beziehung zwischen dem Kind und dem entfremdeten Elternteil zu ergreifen, wie z. B. psychologische Unterstützung für die Familieneinheit.

Fordern Sie eine Beratung für Ihren Fall an

Die Navigation durch die rechtlichen Komplexitäten einer Trennung erfordert fachkundige Anleitung und gezielte Unterstützung. Wenn Sie einen Familienrechtsanwalt in Mailand für eine eingehende Beratung zu Ihrer Situation suchen, um Ihre Optionen zu verstehen und die Zukunft Ihrer Kinder bestmöglich zu schützen, können Sie sich an die Anwaltskanzlei Bianucci wenden. Kontaktieren Sie die Kanzlei in Via Alberto da Giussano, 26, um einen Termin zu vereinbaren und Ihre Situation mit Rechtsanwalt Marco Bianucci zu besprechen.