Die Nichtzahlung von Unterhaltszahlungen ist eine frustrierende und komplexe Situation, die nicht nur wirtschaftliche Schwierigkeiten, sondern auch ein tiefes Gefühl der Ungerechtigkeit hervorruft. Oft denkt man, dass der einzige Weg eine zivilrechtliche Klage zur Eintreibung der Beträge ist, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Nichterfüllung unter bestimmten Umständen eine echte Straftat darstellt. Das italienische Recht bietet tatsächlich einen strafrechtlichen Schutz, um die Rechte von Kindern und dem wirtschaftlich schwächeren Ehegatten zu schützen. Das Verständnis der Mechanismen dieses Schutzes ist der erste Schritt, um effektiv zu handeln. Als Strafverteidiger in Mailand unterstützt Rechtsanwalt Marco Bianucci diejenigen, die sich in dieser heiklen Situation befinden, und bietet eine gezielte Rechtsberatung, um ihre Rechte geltend zu machen.
Die maßgebliche Norm ist Artikel 570-bis des Strafgesetzbuches. Dieser Artikel bestraft jeden, der sich der Verpflichtung entzieht, jegliche Art von fälligem Unterhalt im Falle der Auflösung, der Beendigung der zivilrechtlichen Wirkungen oder der Nichtigkeit der Ehe oder aus einem Beschluss über die elterliche Sorge für außerhalb der Ehe geborene Kinder zu zahlen. Der zentrale Aspekt des Verbrechens ist nicht die bloße Zahlungsverzögerung, sondern die Absicht, den Begünstigten die Lebensgrundlage zu entziehen. Das bedeutet, dass die unterlassene Handlung bewusst und geeignet sein muss, die Familienmitglieder der für ihre Grundbedürfnisse notwendigen Ressourcen wie Nahrung, Unterkunft, medizinische Ausgaben und Bildung zu berauben.
Es ist wichtig, die strafrechtliche von der zivilrechtlichen Klage zu unterscheiden. Während die zivilrechtliche Klage darauf abzielt, die nicht gezahlten Beträge zwangsweise einzutreiben (z. B. durch Pfändung), zielt das Strafverfahren darauf ab, das rechtswidrige Verhalten des Verpflichteten zu sanktionieren. Die beiden Klagen können parallel laufen, und tatsächlich kann die Einleitung eines Strafverfahrens oft ein wirksames Mittel sein, um den säumigen Schuldner zu veranlassen, seine Situation zu regeln, auch um eine Verurteilung zu vermeiden.
Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem Strafverteidiger in Mailand mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich, ist strategisch und individuell. Der erste Schritt ist eine eingehende Analyse des Falls, um festzustellen, ob alle für ein strafrechtliches Vorgehen erforderlichen Elemente vorhanden sind. Dazu gehört die Prüfung des Gerichtsbeschlusses, der die Unterhaltspflicht festlegt, die genaue Berechnung des Verzugs und die Bewertung des tatsächlichen Bedarfs der Begünstigten.
Sobald die Stichhaltigkeit der Klage festgestellt ist, kümmert sich die Kanzlei um die Ausarbeitung und Einreichung einer detaillierten und gut begründeten Strafanzeige bei den zuständigen Behörden. Die Strafanzeige ist die Klageschrift, die das Strafverfahren einleitet, und muss durch konkrete Beweise gestützt werden, wie z. B. Kontoauszüge, die die ausgebliebenen Zahlungen belegen, Mitteilungen mit dem Ex-Partner und Dokumente, die die erlittenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten belegen. Die Rechtsberatung wird in jeder Phase des Verfahrens fortgesetzt, mit dem Ziel, den maximalen Schutz für den Mandanten und seine Familienangehörigen zu gewährleisten, bis hin zur Erlangung eines Verurteilungsurteils oder zur Beilegung des Rechtsstreits.
Die Nichtzahlung von Unterhalt wird gemäß Art. 570-bis StGB zur Straftat, wenn die Unterlassung vorsätzlich erfolgt und den Begünstigten (Ehegatten oder Kindern) die Lebensgrundlage entzieht. Eine bloße Verzögerung reicht nicht aus, sondern es ist ein Verhalten erforderlich, das die Familienmitglieder der für das Leben notwendigen Ressourcen beraubt. Die Bewertung erfolgt durch den Richter von Fall zu Fall unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Gesamtlage der Parteien.
Neben zivilrechtlichen Folgen wie der Pfändung von Gehalt, Rente oder anderen Vermögenswerten droht demjenigen, der den Unterhalt nicht zahlt, eine strafrechtliche Verurteilung. Artikel 570-bis des Strafgesetzbuches sieht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe von 103 bis 1.032 Euro vor. Eine strafrechtliche Verurteilung führt außerdem zur Eintragung der Straftat in das Führungszeugnis.
Um ein Strafverfahren einzuleiten, ist die Einreichung einer Strafanzeige erforderlich. Die Anzeige kann persönlich bei einer Carabinieri-Station, einer Polizeidienststelle oder direkt bei der Staatsanwaltschaft erstattet werden. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich von einem Anwalt beraten zu lassen, um die Anzeige vollständig und technisch korrekt auszuformulieren und alle notwendigen Beweismittel zur Unterstützung der Anklage beizufügen.
Ja, das Verbrechen gemäß Art. 570-bis StGB wird auf Anzeige der geschädigten Partei verfolgt. Das bedeutet, dass die Person, die die Anzeige erstattet hat, jederzeit beschließen kann, diese zurückzuziehen (Rücknahme der Anzeige). Oft führt die Zahlung aller rückständigen Beträge durch den Verpflichteten zur Rücknahme der Anzeige und damit zur Einstellung des Verfahrens.
Die Verletzung von Unterhaltspflichten ist eine ernste Angelegenheit mit tiefgreifenden emotionalen und rechtlichen Auswirkungen. Ein Vorgehen ohne fachkundige Anleitung kann den Ausgang Ihrer Handlungen beeinträchtigen. Wenn Sie mit einer Situation der Nichtzahlung von Unterhalt konfrontiert sind und verstehen möchten, wie ein erfahrener Strafverteidiger Sie unterstützen kann, kontaktieren Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand. Rechtsanwalt Marco Bianucci wird eine klare und professionelle Bewertung Ihrer Situation vornehmen und die wirksamsten rechtlichen Strategien aufzeigen, um Ihre Rechte und die Ihrer Kinder zu schützen.