Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 61
Umgangsrecht Großeltern-Enkel: Rechtlicher Schutz durch Familienanwalt
Avv. Marco Bianucci

Avv. Marco Bianucci

Anwalt für Strafrecht

Der Wert der Bindung zwischen Großeltern und Enkeln

Die affektive Bindung zwischen Großeltern und Enkeln stellt ein unschätzbar wertvolles Gut dar, nicht nur für die emotionale Entwicklung des Kindes, sondern für das gesamte familiäre Gleichgewicht. Nach Trennungen, Scheidungen oder familiären Streitigkeiten kann diese Beziehung jedoch gefährdet sein und tiefes Leid verursachen. Zu verstehen, dass das italienische Recht diese Bindung schützt, ist der erste Schritt zum Handeln. Als Fachanwalt für Familienrecht in Mailand befasst sich Rechtsanwalt Marco Bianucci mit diesen heiklen Situationen mit dem Ziel, die affektive Kontinuität zu wahren, stets im Respekt vor dem übergeordneten Interesse des Kindes.

Was das Gesetz vorsieht: Artikel 317-bis des Zivilgesetzbuches

Der normative Bezugspunkt für den Schutz der Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln ist Artikel 317-bis des Zivilgesetzbuches. Diese Norm verankert das Recht der Vorfahren, und damit der Großeltern, auf bedeutsame Beziehungen zu ihren minderjährigen Enkeln. Es handelt sich nicht um ein absolutes Recht, sondern um ein Recht, dessen Grundlage und Grenze im vorrangigen Interesse des Minderjährigen liegt. Das bedeutet, dass der Richter im Falle eines Konflikts jede spezifische Situation bewerten wird, um festzustellen, ob der Umgang mit den Großeltern für die psycho-physische Entwicklung des Enkels von Vorteil ist. Das Gesetz schützt also nicht das Interesse des Großelternteils an sich, sondern das Recht des Kindes, von der Beziehung zur Großelternfigur zu profitieren, die als grundlegende affektive und formende Ressource betrachtet wird.

Der Ansatz der Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand

Die Bewältigung einer Streitigkeit im Zusammenhang mit dem Besuchsrecht der Enkelkinder erfordert nicht nur juristische Kompetenz, sondern auch tiefes Einfühlungsvermögen. Der Ansatz von Rechtsanwalt Marco Bianucci, einem erfahrenen Anwalt für Familienrecht in Mailand, basiert auf einer strategischen und personalisierten Fallanalyse. Das erste Ziel ist immer, eine vergleichsweise Lösung zu finden und zu versuchen, zwischen den Parteien zu vermitteln, um einen konstruktiven Dialog wiederherzustellen. Wenn ein Dialog nicht möglich ist, wird ein Antrag beim zuständigen Gericht eingereicht. In dieser Phase ist es entscheidend, dem Richter ein vollständiges Bild der Situation zu präsentieren und mit konkreten Elementen die Positivität und Bedeutung der Großeltern-Enkel-Bindung und das Fehlen jeglicher Nachteile für das Kind nachzuweisen. Die Strategie konzentriert sich auf den Schutz des Kindes, des wahren Protagonisten der Angelegenheit.

Häufig gestellte Fragen

Was tun, wenn die Eltern den Großeltern verbieten, ihre Enkel zu sehen?

Wenn der Dialog erfolglos bleibt, können die Großeltern beim Familiengericht des Wohnortes des Kindes einen Antrag stellen. Mit diesem Verfahren wird der Richter gebeten, die Modalitäten des Umgangs festzulegen, die regelmäßige Treffen, Übernachtungen oder telefonischen Kontakt umfassen können. Es ist unerlässlich, von einem Anwalt unterstützt zu werden, um den Antrag korrekt zu formulieren und die eigenen Argumente vor Gericht zu vertreten.

Wann können Großeltern das Recht verlieren, ihre Enkel zu sehen?

Das Recht der Großeltern ist nicht bedingungslos. Es kann vom Richter eingeschränkt oder verweigert werden, wenn die Beziehung zu den Großeltern als nachteilig für das Kind erachtet wird. Dies kann beispielsweise in Fällen von eskalierten Konflikten geschehen, in denen die Großeltern dazu neigen, die Elternfiguren herabzusetzen, oder bei Verhaltensweisen der Großeltern, die das Gleichgewicht und die Gelassenheit des Kindes stören könnten. Die Bewertung basiert immer auf dem ausschließlichen Interesse des Enkels.

Wird die Meinung des Enkels vom Richter angehört?

Ja, das Gesetz sieht die Anhörung des Minderjährigen vor, der das zwölfte Lebensjahr vollendet hat oder auch jünger ist, wenn er urteilsfähig ist. Die Meinung des Kindes ist für den Richter nicht bindend, stellt aber ein sehr wichtiges Element für seine endgültige Entscheidung dar. Der Richter wird die Aussagen des Minderjährigen mit großer Aufmerksamkeit prüfen, um seine wirklichen Wünsche und seine emotionalen Bedürfnisse zu verstehen.

Fallbewertung in der Anwaltskanzlei Bianucci

Jede familiäre Dynamik ist einzigartig und verdient eine sorgfältige und eingehende Analyse. Wenn Ihr Recht, eine ruhige und kontinuierliche Beziehung zu Ihren Enkelkindern aufrechtzuerhalten, behindert wird, ist es wichtig, mit Bewusstsein und der richtigen rechtlichen Unterstützung zu handeln. Für eine Bewertung Ihres Falles können Sie die Anwaltskanzlei Bianucci in Mailand kontaktieren. Rechtsanwalt Marco Bianucci, mit gefestigter Erfahrung als Fachanwalt für Familienrecht, wird Ihnen eine klare Einschätzung der möglichen Maßnahmen geben, um Ihre liebsten Angehörigen zu schützen.