Einführung in das Strafrecht: Artikel und Urteile

Willkommen in der Kategorie Strafrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und tiefgehenden Analysen zu Themen des Strafrechts, die Ihnen helfen, die komplexe Welt der Strafjustiz besser zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27136 von 2023: Gerichtliche Zuständigkeit bei Versicherungsbetrug.

Analyse des Urteils Nr. 27136 von 2023 bezüglich der örtlichen Zuständigkeit für Betrug durch die Vorlage falscher Unterlagen in Versicherungsverträgen. Entdecken wir die rechtlichen Implikationen und die relevanten Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26190 von 2023: Vertragsbetrug und sofortige Verträge.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Voraussetzungen für die Konfigurierbarkeit des Betrugs bei sofortigen Verträgen klärt und die Bedeutung von Tricks und Täuschungen während der Phase des Vertragsabschlusses hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28269/2023: die Geringfügigkeit des Schadens im Delikt des Raubes.

Der Kassationsgerichtshof präzisiert mit dem Urteil Nr. 28269 vom 31. Mai 2023 die Kriterien für die Einstufung des mindernden Umstands des Schadens von besonderer Geringfügigkeit im Kontext des Verbrechens des Raubes und hebt die Bedeutung einer umfassenden Bewertung des schädlichen Ereignisses hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Widerruf des Verteidigers und Recht auf neue Gründe: Überlegungen zum Urteil Nr. 24690 von 2022.

Wir analysieren das Urteil Nr. 24690 von 2022 des Kassationsgerichts bezüglich der Enthebung des Verteidigers und des Rechts auf die Einreichung neuer Gründe und klären die rechtlichen Auswirkungen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 26966 von 2022: Die Bewertung der Glaubwürdigkeit bei der Zeugenbefragung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 26966 aus dem Jahr 2022, das die Frage der Beweiswürdigung im Rahmen der Mitbeschuldigung vertieft und klärt, wie auch eine Falschaussage nicht die gesamte Anklagegeschichte beeinträchtigen kann.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 24710 von 2023: Strafzusammenlegung und alternative Maßnahmen.

Das Urteil Nr. 24710 von 2023 bietet wichtige Klarstellungen zum Zusammentreffen von kurzen Strafen und alternativen Maßnahmen und hebt die Verpflichtung zur Aussetzung der Vollstreckung sowie die gesetzlichen Grenzen hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Einziehung und Präventionsmaßnahmen: Analyse des Urteils Nr. 24709 aus dem Jahr 2023.

Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 24709 von 2023 des Kassationsgerichts bezüglich der Beschlagnahme und der Präventionsmaßnahmen unter Bezugnahme auf das Urteil des Verfassungsgerichts Nr. 24 von 2019.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 24945 von 2023: Unterlassungen und Arbeitssicherheit

Das récent Urteil des Kassationsgerichts unterstreicht die Bedeutung der unternehmerischen Verantwortung bei der Verhütung von Arbeitsunfällen und präzisiert die Anforderungen für die Anwendung des Art. 437 des Strafgesetzbuches.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26015 von 2023: Unterschiede zwischen Einwilligungsdelikt und Suizidbeihilfe.

Das Urteil Nr. 26015 von 2023 klärt die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Verbrechen des Mordes mit Zustimmung und dem der Anstiftung oder Hilfe zur Selbsttötung und hebt die rechtlichen und moralischen Implikationen dieser Straftaten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25957 von 2023: Förderung der illegalen Einwanderung und der spezifische Vorsatz.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Überlegung zum spezifischen Vorsatz im Delikt der Beihilfe zur illegalen Einwanderung und klärt die notwendigen Voraussetzungen für seine Konfigurierbarkeit.