Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Hinterbliebenenrente: das Urteil Nr. 11553 von 2024 und die Ausweitung auf Waisenenkel.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet eine neue Auslegung des Rechts auf Hinterbliebenenrente und erweitert es auf arbeitsunfähige Waise. Eine bedeutende Veränderung für das italienische Sozialversicherungsrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 11236 von 2024: Die Nichtigkeit der Kündigung im Falle einer Heirat.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 11236 aus dem Jahr 2024, die die Modalitäten der Bestätigung von Kündigungen durch Arbeitnehmerinnen während der Ehezeit klärt und die rechtlichen und normativen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Geburtsprämie und Rechte der nicht-europäischen Staatsbürgerinnen: Kommentar zu Urteil Nr. 10728 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Drittstaatsangehörigen bezüglich des Geburtenbonus und stellt fest, dass für den Zugang zu dieser Leistung keine EU-Aufenthaltserlaubnis erforderlich ist. Ein wichtiger Sieg für die Gleichheit und Würde der Mütter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 10286 von 2024: Kündigung und Ehe im Arbeitsrecht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 10286 von 2024, das die Vermutung der Kündigung aus Gründen der Ehe und ihre Auswirkungen im Kontext der kollektiven Entlassung im Hinblick auf das Gesetzesdekret Nr. 198 von 2006 klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 11433/2024: Recht auf Übernahme im sozialen Wohnungsbau.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Enkel im Falle des Todes des Berechtigten einer öffentlichen Wohnung und legt die notwendigen Anforderungen an das Zusammenleben und die Kontinuität für den Eintritt fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 10686 von 2024 und die Zuweisung der Familienwohnung: eine eingehende Analyse.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 10686 von 2024 bezüglich der Zuweisung des Familienhauses und der Rechte der Hypothekargläubiger und bieten Anregungen und Klarstellungen zur geltenden Gesetzgebung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 10585 von 2024: Erbschaftsrechte und -schulden, eine Klarstellung vom Berufungsgericht Bari.

Das Urteil Nr. 10585 von 2024 des Appellationsgerichts Bari bietet grundlegende Klarstellungen zur Verwaltung von Erbschulden, hebt die Unterschiede zu Verbindlichkeiten hervor und erläutert die Handlungsweisen der Miterben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Stillschweigende Annahme des Erbes: Kommentar zu Urteil Nr. 11389 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 11389 von 2024, das die Unterscheidung zwischen stillschweigenden Annahmeakten des Erbes und der Erfüllung von Vermächtnissen klärt und die erforderlichen Bedingungen hervorhebt, um die stillschweigende Annahme als gültig zu betrachten sowie die Rolle der mit eigenen Mitteln oder Mitteln Dritter getätigten Handlungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Mitbenutzung: Analyse der Verordnung Nr. 10531 von 2024.

Die Verordnung Nr. 10531 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Begründung des gemeinsamen Nießbrauchs und hebt die Rechte und Bedingungen im Zusammenhang mit Wohnimmobilien hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten in einer eingehenden Analyse entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Legitimation ad Causam: Analyse der Verordnung Nr. 10519 von 2024

Eine recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen der Klagebefugnis für die Erben und bietet wichtige Anregungen für die juristische Praxis.