Rechtsprechung zu Urteil: Artikel, Entscheidungen und mehr

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit der Rechtsprechung zum Thema Urteil befasst. Hier finden Sie interessante Artikel, Entscheidungen und mehr zu aktuellen Rechtsfragen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. pen. Nr. 42651 von 2024: Die neuen Grenzen des Verbrechens der Mafiaassoziation im Wahlbereich.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Konfiguration des Verbrechens der Mafiaassoziation im Wahlkontext, indem es die Methoden der Stimmenbeschaffung und die Verantwortung der beteiligten Akteure analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 38126/2023: Familiäre Betreuung und Verletzung der Pflichten.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Verletzung der Verpflichtungen zur Familienhilfe, der Straftaten der Nichterfüllung und der Bedingungen für die Straflosigkeit im Bereich der Vormundschaft von Minderjährigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Cass. Civ. Nr. 29483/2024: Überlegungen zur Freistellung in der Versicherung und Claims-Made-Klauseln.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29483/2024, das die Funktionsweise der Claims-Made-Klauseln in Versicherungsverträgen und deren Vereinbarkeit mit dem Recht auf Freistellung klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Entziehung von Minderjährigen und elterliche Rechte: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts Nr. 8229/2023.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts Nr. 8229 von 2023 bietet wichtige Anregungen zur Handhabung der internationalen Entziehung von Minderjährigen und hebt die entscheidende Rolle des Rechts des Kindes auf Anhörung sowie den Schutz der Co-Elternschaft hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 8695/2013: die unzulässige Beeinflussung und die Verjährung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Unterscheidung zwischen Erpressung und unzulässiger Einflussnahme hervor und klärt die Frage der Verjährung von Straftaten sowie die Auswirkungen für öffentliche Beamte.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Cass. pen., Abt. I, Nr. 9021 von 2024: Mafiose Vereinigungen und Betäubungsmittel.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Komplexität der mafiösen Vereinigungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel behandelt und die rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen für die beteiligten Angeklagten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und Recht auf Verteidigung: Cass. civ. n. 29908 von 2024

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Dynamiken im Zusammenhang mit der Überprüfung des Scheidungsunterhalts und die Bedeutung des rechtlichen Gehörs, wobei das Verteidigungsrecht in komplexen Situationen von Gesundheit und Unterhalt hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überlegungen zum Urteil Cass. civ., Sez. II, n. 18610 von 2017: Verkauf und Herstellerhaftung.

Das Urteil untersucht die Unterscheidung zwischen vertraglicher und deliktischer Haftung im Kontext eines Streits über Mängel an einem Fahrzeug und stellt wichtige Grundsätze für Verbraucher und Hersteller auf.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlungen bei Scheidung und wirtschaftliche Ungleichheit: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 32354 von 2024.

Wir erkunden die Auswirkungen des Urteils des Kassationsgerichts über die Anerkennung des Scheidungsunterhalts und heben die Bedeutung hervor, die wirtschaftlichen Bedingungen und die Fairness in ehelichen Beziehungen zu bewerten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlung nach der Scheidung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Ord. n. 18506 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des nachehelichen Unterhalts und hebt die Rolle des wirtschaftlichen und beruflichen Beitrags der Ehepartner während der Ehe hervor.