Kassation in der italienischen Rechtssprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, auf der Sie alle relevanten Artikel und Urteile zur Kassation in der italienischen Rechtssprechung finden können. Erfahren Sie mehr über dieses wichtige Thema und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Körperverletzung und ärztliche Haftung: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 12968 von 2021.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2021 bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung von Ärzten im Falle von Personenschäden und hebt das empfindliche Gleichgewicht zwischen diagnostischem Fehler und beruflicher Schuld hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlungen bei Scheidung und wirtschaftliche Ungleichheit: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 32354 von 2024.

Wir erkunden die Auswirkungen des Urteils des Kassationsgerichts über die Anerkennung des Scheidungsunterhalts und heben die Bedeutung hervor, die wirtschaftlichen Bedingungen und die Fairness in ehelichen Beziehungen zu bewerten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Mafiose Vereinigungen: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 42301/2024

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Reflexion über die Methoden zur Feststellung der Zugehörigkeit zu Mafia-Organisationen und über die Interpretation der Beweise und hebt die Komplexität im Zusammenhang mit Strafverfahren wegen assoziierter Straftaten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit in Angelegenheiten von Minderjährigen: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Beschluss Nr. 663/2023.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Fragen der Gerichtsbarkeit in einem Streitfall über Minderjährige mit doppelter Staatsangehörigkeit geklärt hat und die Vorrangstellung des gewöhnlichen Aufenthalts bei der Bestimmung der Gerichtszuständigkeit hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Widerrufung der Schenkung wegen Undank: Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, II. Sektion, Ord. Nr. 32682 von 2024.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das das Thema der Widerrufung der Schenkung wegen Undank behandelt hat, und heben die Pflichten zwischen Lebenspartnern und die Verhaltensweisen hervor, die die Würde des Schenkenden verletzen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlung nach der Scheidung: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Ord. n. 18506 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des nachehelichen Unterhalts und hebt die Rolle des wirtschaftlichen und beruflichen Beitrags der Ehepartner während der Ehe hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Der Beweis im Kaufvertrag: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Nr. 3373/2010.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 3373 von 2010, das die Beweislast im Falle der vertraglichen Haftung für Mängel der verkauften Ware und die Bedeutung der Vermutungen bei der Bewertung der Beweise klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vertragsauslegung und deliktische Haftung: Kommentar zu Cass. Civ. Nr. 12973 von 2020.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 12973 von 2020 bietet bedeutende Anregungen zur Auslegung von Vertragsklauseln und zum Verhältnis zwischen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Verantwortung und hebt die Bedeutung einer korrekten Anwendung der Vertragsnormen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Sorgfaltspflicht für Minderjährige: Kommentar zur Entscheidung des Kassationsgerichts Zivilsachen Nr. 5738 von 2023.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts über die paritätische Unterbringung von Minderjährigen hebt die Bedeutung hervor, das vorrangige Interesse des Kindes und die familiären Dynamiken zu berücksichtigen. Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte des Urteils analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat II, Beschluss Nr. 25866 von 2024: Nichtigkeit des Testaments und Legitimation zur Anfechtung.

Wir analysieren die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts, die den Antrag von A.A. gegen das Urteil des Berufungsgerichts von Salerno für unzulässig erklärt hat, und heben die Fragen der Legitimation und die Modalitäten der Anfechtung des Testaments hervor.