Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 25

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/stud330394/public_html/template/header.php:25) in /home/stud330394/public_html/template/header.php on line 51
Strafrecht, Familienrecht Blog - Bianucci Kanzlei
Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16470 von 2024: Die Abrissverfügung und die Abtretung an Dritte.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16470 von 2024, das die Nicht-Ausschlussfähigkeit der Abrissverfügung auch nach der Übertragung der Immobilie klärt. Eine Vertiefung der rechtlichen Bedeutung und der Auswirkungen für die Eigentümer von illegalen Immobilien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15125 von 2024: einstweilige Maßnahmen und Begründung.

Wir analysieren das recente Urteil des Gerichts, das die Bedingungen für die Anwendbarkeit von Sicherungsmaßnahmen klärt, insbesondere in Bezug auf die Bedeutung der Begründung hinsichtlich des 'periculum in mora'.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Lebensmittelkontamination und Handelsbetrug: Kommentar zu Urteil Nr. 15117 von 2024.

Das Urteil Nr. 15117 von 2024 des Landgerichts Udine klärt die Möglichkeit der strafbaren Handlung im Falle der Kontamination von Lebensmitteln während der Reifung und schließt das Verbrechen des Handelsbetrugs aus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15124 von 2024: Aufhebung des Urteils und Verantwortung bei Unkenntnis des Verfahrens.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die Aufhebung des Urteils und hebt die Verantwortung des Angeklagten für die Unkenntnis des Verfahrens sowie die Bedeutung der Kontakte zum Verteidiger hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 13539 von 2023: Kontinuität zwischen Straftaten und Strafzumessung.

Das Urteil Nr. 13539 von 2023 des Kassationsgerichts behandelt das Thema der Fortsetzung zwischen Straftaten und präzisiert die Kriterien für die Bewertung der Strafe in Bezug auf bereits verurteilte Straftaten. Eine Vertiefung zu einem entscheidenden Thema des Strafrechts.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15129 von 2024: Ersatzstrafen und Allgemeinheit des Antrags.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass die Allgemeinheit bei der Nachfrage nach Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen die Gewährung des Vorteils nicht verhindert. Eine Vertiefung dieses wichtigen rechtlichen Prinzips.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15438 von 2024: Illegalität der Strafe und fortgesetzte Straftat.

Analyse des Urteils Nr. 15438 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Illegalität der Strafe im Falle einer fortgesetzten Straftat klärt und die Bedeutung der endgültigen Strafe im Vergleich zu Zwischenstufen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15927 von 2024: Ersatzstrafen und Zahlungsfähigkeit des Angeklagten.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bewertungskriterien für die Anwendung von Ersatzstrafe hervor und betont die Bedeutung der Zahlungsfähigkeit des Täters sowie die Rolle des Richters bei Entscheidungen über Geldstrafen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16480 von 2024: Zulässigkeit der Berufung und Recht auf Zugang zur Gerichtsverhandlung.

Das Urteil Nr. 16480 von 2024 des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze zur Zulässigkeit der Berufung und zum Recht auf Zugang zur Rechtsprechung fest, wobei die Modalitäten der Wohnsitzwahl und die Bedeutung der fairen Zusammenarbeit zwischen den Parteien klargestellt werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16352 von 2024: Abwägungsurteil zwischen Umständen bei fortgesetzten Straftaten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16352 von 2024 des Kassationsgerichts, das das Abwägungsurteil zwischen den Umständen bei fortgesetzten Straftaten klärt und die Bedeutung der Umstände in Bezug auf das schwerste Verbrechen hervorhebt.