Die jüngste Verordnung Nr. 23320 vom 29. August 2024 des Obersten Kassationsgerichtshofs stellt eine wichtige Entscheidung im Bereich der Adoption und der Feststellung der Adoptionsfähigkeit von Minderjährigen dar. Das Urteil unterstreicht die Bedeutung einer konkreten und aktuellen Feststellung des Zustands der moralischen und materiellen Vernachlässigung sowie die Notwendigkeit, die verfügbaren elterlichen und familiären Bezugspersonen zu überwachen, die sich um das Kind kümmern können. Dieser Ansatz zielt darauf ab, sicherzustellen, dass das Kindeswohl stets im Mittelpunkt der Entscheidungen steht, ein Grundprinzip im Familienrecht.
Feststellung des Zustands der moralischen und materiellen Vernachlässigung - Konkrete und aktuelle Feststellung - Überwachung der Eltern und familiären Bezugspersonen bis zum vierten Grad - Bestimmung des Kindeswohls - Bewertung der Kompatibilität der Aufrechterhaltung familiärer Beziehungen - Grundlage.
Das Gericht bekräftigte, dass die Feststellung der Adoptionsfähigkeit nicht ohne eine sorgfältige Bewertung der aktuellen und konkreten Umstände erfolgen kann, und betonte die Bedeutung der Überwachung der elterlichen und familiären Bezugspersonen bis zum vierten Grad. Diese Überwachung dient dazu festzustellen, ob der Minderjährige in seiner Herkunftsfamilie aufwachsen kann oder ob eine alternative Unterbringung erforderlich ist. Im Falle der Ungeeignetheit der Eltern fordert das Urteil dazu auf, die Unterstützungsmöglichkeiten der Familienmitglieder zu berücksichtigen und eröffnet auch die Möglichkeit einer milden Adoption, die die Feststellung der Adoptionsfähigkeit vermeiden könnte.
Das Konzept des 'Kindeswohls' ist in diesem Urteil zentral. Das Gericht stellte fest, dass jede Entscheidung von der Bewertung dessen geleitet werden muss, was für den Minderjährigen am vorteilhaftesten ist, unter Berücksichtigung seiner familiären Beziehungen und seiner emotionalen und entwicklungsbezogenen Bedürfnisse. Dieser Ansatz steht im Einklang mit internationalen Normen, wie der Europäischen Menschenrechtskonvention, die das Recht auf Familienleben schützt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Urteil Nr. 23320 von 2024 eine wichtige Klarstellung der Bewertungskriterien für die Feststellung der Adoptionsfähigkeit von Minderjährigen bietet und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Überwachung der Familienmitglieder und die Bedeutung der ständigen Berücksichtigung des Kindeswohls hervorhebt. Die Auswirkungen dieser Entscheidung reichen weit über Einzelfälle hinaus und beeinflussen die Kinderschutzpolitik und den Ansatz zur Adoption in Italien.