Das Urteil Nr. 50753 vom 25. Oktober 2023 des Obersten Kassationsgerichts hat entscheidende Aspekte im Zusammenhang mit der Vermarktung von Olivenöl beleuchtet und klar festgestellt, dass als „nativ extra“ gekennzeichnetes Öl keine Öle geringerer Qualität, wie beispielsweise Lampantöl, enthalten darf. Diese Entscheidung ist das Ergebnis eines Falles, der die Azienda Olearia Valpesana S.p.A. betraf und eine breite Debatte im Lebensmittelsektor ausgelöst hat.
Das Verbrechen des Betrugs im Handelsgewerbe, geregelt in Artikel 515 des Strafgesetzbuches, liegt vor, wenn ein Produkt mit irreführenden Merkmalen im Verhältnis zu seinem tatsächlichen Inhalt verkauft wird. Das Gericht hat hervorgehoben, dass „nativ extra“ Olivenöl präzise europäische Normen einhalten muss, insbesondere die Verordnung (EWG) Nr. 2568/1991, die die analytischen Anforderungen für die Klassifizierung von Olivenölen festlegt.
Vermarktung einer Mischung, die auch Lampantöl enthält, als „nativ extra“ Olivenöl – Begründung der Strafbarkeit – Begründung Die Vermarktung einer Mischung, die auch Lampantöl enthält, als „nativ extra“ Olivenöl begründet das Verbrechen des Betrugs im Handelsgewerbe, da ein Öl, das die in der Verordnung (EWG) Nr. 2568/1991 festgelegten analytischen Anforderungen nicht erfüllt, nicht als „nativ extra“ qualifiziert werden kann, insbesondere wenn der für Peroxide gemäß der Gemeinschaftsgesetzgebung vorgesehene Grenzwert von 20 mg/kg überschritten wird.
Das Urteil hat wichtige Konsequenzen für Olivenölproduzenten. Sie müssen die Reinheit und Qualität des Produkts gewährleisten und Mischungen vermeiden, die den Wert des „nativ extra“ Öls beeinträchtigen könnten. Dies schützt nicht nur die Verbraucher, sondern auch den gesamten Olivenölmarkt, der durch irreführende Geschäftspraktiken geschädigt zu werden droht.
Das Urteil Nr. 50753 von 2023 stellt einen Fortschritt im Kampf gegen den Betrug im Handelsgewerbe dar, insbesondere im Lebensmittelsektor. Es unterstreicht die Bedeutung einer strengen Regulierung und Transparenz auf dem Markt zum Vorteil von Produzenten und Verbrauchern. Es ist unerlässlich, dass alle Akteure des Sektors die Bedeutung der Einhaltung von Vorschriften und der Gewährleistung der Produktqualität verstehen, um Sanktionen zu vermeiden und das Vertrauen der Verbraucher zu wahren.