Das Urteil Nr. 16006 von 2024 des Obersten Kassationsgerichtshofs ist ein wichtiger Bezugspunkt im Kontext der Zwangsbeitreibung und von Drittwidersprüchen. Insbesondere befasst sich der vorliegende Fall mit der Notwendigkeit, die Zugehörigkeit eines Vermögenswerts im Falle einer vom Beitreibungsbeamten eingeleiteten Mobilienvollstreckung nachzuweisen. Die Entscheidung klärt präzise die Beweismittelbeschränkungen in solchen Situationen und bietet Denkanstöße für Fachleute und Steuerzahler.
Das Gericht unter dem Vorsitz von F. D. S. und mit G. F. als Berichterstatter wies den Widerspruch eines Dritten, T. (PERSICHINO C.), gegen die von A. zur Beitreibung von Steuern eingeleitete Mobilienvollstreckung zurück. Die zentrale Frage war, ob der widersprechende Dritte den erforderlichen Nachweis erbracht hatte, um das Eigentum an dem zu vollstreckenden Vermögenswert gemäß den gesetzlichen Beschränkungen nachzuweisen.
Zwangsbeitreibung – Drittwiderspruch – Beweismittelbeschränkungen – Nachweis der Zugehörigkeit des Vermögenswerts – Urkunde, öffentliche Urkunde oder beglaubigte Privaturkunde – Notwendigkeit. Im Drittwiderspruch gegen die vom Beitreibungsbeamten eingeleitete Mobilienvollstreckung unterliegt der Nachweis der Zugehörigkeit des Vermögenswerts den Beschränkungen gemäß Art. 63 (früher Art. 65) des Präsidialdekrets Nr. 602 von 1973, der eine öffentliche Urkunde oder eine beglaubigte Privaturkunde mit einem Datum vor dem Jahr verlangt, auf das sich die in die Rolle eingetragene Steuer bezieht, oder ein rechtskräftiges Urteil, das über Anträge vor demselben Jahr ergangen ist.
Das Gericht betonte, dass gemäß Artikel 63 des Präsidialdekrets Nr. 602 von 1973 zur wirksamen Anfechtung der Mobilienvollstreckung eine öffentliche Urkunde oder eine beglaubigte Privaturkunde vorgelegt werden muss. Diese Dokumente müssen ein Datum vor dem Jahr tragen, auf das sich die in die Rolle eingetragene Steuer bezieht. Das bedeutet, dass der Drittwiderspruch mangels solcher Beweise unzureichend ist und nicht stattgegeben werden kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Urteil Nr. 16006 von 2024 eine wichtige Klarstellung für alle darstellt, die in Zwangsbeitreibungsverfahren involviert sind und sich solchen Maßnahmen widersetzen wollen. Die Notwendigkeit, die gesetzlich festgelegten Beweismittelbeschränkungen einzuhalten, ist entscheidend für die Gewährleistung der Rechtmäßigkeit von Drittwidersprüchen. Fachleute und Steuerzahler müssen daher besondere Aufmerksamkeit auf die vorzulegenden Dokumente legen, um eine Zurückweisung ihrer Anträge zu vermeiden.
Wir verfolgen ständig die gesetzlichen und rechtlichen Neuerungen und bieten aktuelle Analysen und innovative Lösungen. Wir teilen die Entwicklungen des Rechts, um eine bewusstere Rechtskultur zu fördern.
Abfallbewirtschaftung Abfälle Ablösung Abrechnungssystem Abriss Abschiebung Agenturvertrag Agrarrecht Akkreditierung Anamnese-Fragebogen Änderungen der Klage Anfechtbarkeit Anfechtung angemessene Dauer des Verfahrens angemessene Entschädigung Annullierung Anordnung Anotkismus Antico Caffè Greco Anwalt Anwälte Anwaltsgebühr Anwaltskosten Anwaltsvergütungen anwendbares Recht Arbeitsmedizin Arbeitsrecht Art. 1489 BGB Art. 92 ZPO Artikel 231 ZPO Artikel 844 Artikel Bürgerliches Gesetzbuch aufgelöste Gesellschaft Auflösung aufschiebende Bedingungen Auftrag Auftragnehmerhaftung ausschließliches Eigentum Authentifizierung autonomes Recht Banca d'Italia Bankrecht Bankverantwortung Bankverträge Bauabuse Baugenehmigung Baurechtsdelikte Bauverantwortung Bauwesen Befragung Beklagter Benachrichtigung Benachrichtigungen Berufshonorare Berufsrecht Berufung Berufungsgericht Berufungsgericht Bari beschlagnahmtes Grundstück Beschluss Beschluss 15755 Beschluss 16012 Beschluss 16526 Beschluss 17401 Beschluss 2024 Beschluss 21317 Beschluss Cassazione 2024 Beschluss des Kassationsgerichts Beschluss Kassation Beschluss Nr. 15847 von 2024 Beschluss Nr. 16039 Beschluss Nr. 16589 Beschluss Nr. 17761 Beschluss Nr. 18485 Beschlüsse der Eigentümerversammlung Beschwerde Beschwerden Beschwerderecht besondere Vollmacht besonderer Schutz Bestätigungskaution Bestimmbarkeit bestrittene Forderungen Bevölkerung bewegliche Sachen Beweis Beweise Beweislast Beweismittel Bildveröffentlichung Billigkeit bindendes Urteil Blickrecht Buchhaltungsunterlagen Bürge Bürgerliches Gesetzbuch bürokratische Vereinfachung Computerfehler Consob Covid-19-Notlage CTU d.lgs. Nr. 28 von 2010 d.P.R. Nr. 380/2001 Datenbank Datenschutz Dienstbarkeit digitale Unterschrift Disputatum Disziplinarverfahren Dokumentationsbeweise Dokumentenproduktion Dolmetscher dolus causam dans dolus incidens DPCM 1997 DPR 380/2001 Drittwiderspruch Dublin-Verordnung ehrenamtlicher Richter Eigentum Eigentümergemeinschaft Eigentumsrecht Eigentumswohnung Einheit des Werkes einheitlicher Beitrag Einkommensdeklaration Einlage Einrede des Schiedsverfahrens Einspruch Einspruch gegen den Passivstatus einstweilige Sicherung einstweilige Verfügung Eintreibung Einverständnis der Parteien Elektrizität elektronische Einreichung endo-executive Abteilung Energieversorgung Enteignung Entschädigung Entschädigung für Mediation Entschädigungen Entschuldbarkeit Erdbebengebiet Erdbebenzone Erfüllung Ergänzung des Streitstands Erklärungen Erklärungspflicht Erlaubnisse Ermessensspielraum Erneuerung Ersitzung Erstattungsfähigkeit Erwerb kommunalen Vermögens EU-Bürger europäische Richtlinie europäische Richtlinien faires Verfahren Familienbindungen finanzielle Flüsse Forderungsabtretung formale Anforderungen Formvereinbarung Friedensrichter Frist Fristen Führerscheinentzug Führerscheinsperre Garantie Gegenschrift Geldstrafen Gemeindegebühren Gemeinden Gemeindeverordnung Genehmigung Genehmigungen Gerechtigkeit Gerichte gerichtliche technische Beratung gerichtlicher Verwalter Gerichtsbarkeit gesamtschuldnerische Haftung Gesellschaftsrecht Gesetz 1089/1939 Gesetzesverletzung Gesetzgebung gesetzliche Mediation gesetzliche Zinsen Gesundheitsberufe Gesundheitsleistungen Gesundheitsnotstand Gesundheitsrecht Gewährleistung für Mängel Gewährleistungshaftung gewerbliche Miete Gläubiger Gutachter Haftung Haftung des Fahrers Haftung des Verkäufers Handelsrecht Honorare IBAN Identifizierung identifizierung der immobilie illegale Bauweise illegale Konstruktion Immissionen Immobilienrecht immobilienverkauf Indizienbeweis Informationspflichten Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Instandhaltungskosten internationale Schutz internationaler Schutz internationales Recht Investigativer Journalismus italienische Gesetzgebung italienisches Recht ius superveniens Jurisprudenz juristische Maximen Kassation Kassationsgericht Kassationsgericht. Kaufvertrag Klassifizierung kommunale Haftung Kommunen Kommunikation Kostenabrechnung Kostenaufteilung Kostenfreier Rechtsbeistand Kostenfreiheit Kulturgüter künstlerische Auflagen kurze Frist landschaftliche Verletzung Landschaftsdelikte Landschaftsplan Landschaftsrecht Landschaftsschutzauflage Lärmimmissionen Leasing Lebensversicherung legales Spiel Legitimation Legitimierung der Eigentümer lex mitior Lieferung Löschung aus dem Verzeichnis Mahnbescheid Mandatsrecht Mängel der Arbeit Medation Meinungsfreiheit Mietverhältnis Mietverhältnisse Mietvertrag mildernde Umstände missbräuchliche Klauseln Mitbesitzrecht Motivationsmangel nachträgliche Genehmigung Nebenstraßen Nichtbefolgung Nichterfüllung Nichtigkeit Nichtigkeit der Beweise Nichtigkeit des Urteils Nichtigkeit von Verträgen normativa Leerstand Notarrecht notwendige Streitgenossenschaft Nutzungslizenz Nutzungsrecht Oberster Gerichtshof öffentliche Gewässer öffentliche Verwaltungen öffentliches Wohnungsbau ordentliche Anfechtung Ordnung 19145 Ordnungswidrigkeit Parteiwille passive Solidarität Patenschaft Pfand Pfandrecht Pfandrechtsvorkaufsrecht Pfändung Pflichtverhältnis potestative Bedingung Präsenzfeier Pressefreiheit Prinzip der Rechtserscheinung Privateigentum Produktionskosten Provision Provisionen Prozesskosten Prozessrecht Prüfzertifikat Qualifikation quantum debeatur Quittung Recht Recht auf Privatsphäre Recht auf Vergessenheit Recht auf Verteidigung Rechte der Ärzte rechtliche Abstände rechtliche Verfahren Rechtsanwalt Rechtsdienstleistungen Rechtskosten Rechtsprechung rechtswidrig Regionalgesetz Latium Registrierungsgebühren Revision Richter Rückerstattung Rückforderungsfunktion Rückgriffsrecht Rücknahme des Urteils Rücktritt Rückwirkung Sanierung Sanktionen Schadensersatz Schiedsgerichtsbarkeit Schiedsvereinbarung Schmuggel Schriftform Schuld Schutzdienst Schutzgebiete Selbstanzeige Selbstschutz Selbstverteidigung Sicherheit Sicht- und Gefallen-Klausel Simulation sofortige Anfechtung Sozialversicherung späte Einrede Spezialisierung spezifische Leistung städtebauliche Genehmigung Steueridentifikationsnummer steuerliches Unrecht Steuerrecht stillschweigende Widerruf stillschweigende Zustimmung Strafen Strafrecht Straßenklassifizierung Straßenrecht Straßenverkehrsgesetz Straßenverkehrsordnung Streitgenossenschaft Streitigkeit Subsumtion summarisches Verfahren Superwohnungseigentum technische Buchhaltungsberatung technische Untersuchungen technische Vorabklärung technisches Gegeneinander Teilverteilungen teilweise Ungültigkeit Titel der Vollstreckung Toleranz Treu und Glauben Überprüfung privater Schriftstücke Überweisung ultrapetizione Umweltrecht Umweltschutz Umweltvorschriften Unabhängigkeit ungerechtfertigte Bereicherung ungünstiger Sachverhalt Unmöglichkeit Unpfändbarkeit Unterbrechung des Verfahrens unterlassene Prüfung unterlassene Vorwarnung Untermiete Unübertragbarer Scheck Unvereinbarkeit Unwirksamkeit des Vertrags Unzulässigkeit Urheberrecht Urteil Urteil 15640 Urteil 16404 Urteil 16508 Urteil 17055 Urteil 17418 Urteil 18003 Urteil 18238 Urteil 18351 urteil 18681/2024 Urteil 18792 Urteil 19034/2024 Urteil 19358 Urteil 19716 Urteil 19746/2024 Urteil 19921 Urteil 22135 Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 18267 Urteil Nr. 20957 Urteil Nr. 21431 Urteile Verantwortung Verbraucherforum Verbraucherrecht Verbraucherrechte Verbrauchseinwendungen Verfahren Verfahrensrecht Verfall Verfassungsrecht Verfassungswidrigkeit Verfügung Verfügung 19892 Verfügung Nr. 19226 Vergütung Vergütung Liquidation Verhältnismäßigkeitsprinzip Verjährung Verkauf von Grundstücken Verkehrsrecht Verkehrsstrafen Verletzung Verleumdung Verlust Vermietung Vermittlung Vermögenshaftung Vermutungen Verordnung Verordnung 16075 Verordnung 17668 Verordnung 17879 Verordnung 18347 Verordnung 19022 Verordnung 19651 Verordnung 20129 Verpflichtung Verpflichtungen Verrechnung Verstöße Verteidigungsrecht Vertrag Verträge vertragliche Klausel Vertragsannullierung Vertragsauflösung Vertragsauslegung Vertragsfreiheit Vertragsrecht Vertretung Verwahrung Verwalter Verwaltungsanordnung Verwaltungsbeschlagnahme Verwaltungsrecht Verwaltungsstrafen Verzicht auf die Beschwerde Vielzahl von Parteien Vollmacht Vollstreckung Vollstreckungsakte Vollstreckungsgegenklage Vollstreckungstitel Vorabentscheidungsersuchen Vorankündigungspflicht Vorinsolvenzverfahren Vorkaufsrecht vorläufiges Insolvenzverfahren Vorschrift Vorvertrag Wasserwirtschaft Wegerecht Wertkompetenz wesentliche Identität Widerspruch Widerspruch gegen die Vollstreckung Wiederaufnahme des Verfahrens Wiederherstellung Wohnungseigentum Wohnungseigentumsrecht Wucher Zahlungsmittel Zahlungsversprechen zehnjährige Verjährung Zeitanteilsvertrag zentrale Heizungsanlage Zinsen Zivilprozess Zivilrecht Zivilverfahren zufällige Gemeinschaft Zugang zur Justiz Zugriffsrecht Zumutbarkeit Zurückbehaltungsrecht Zusammenführung der Beschwerden Zuschlagsempfänger Zuständigkeit Zuständigkeit nach Wert Zuständigkeitsordnung Zustellung Zustellungsurkunde Zwangsexpropriation Zwangsliquidation Zwangsversteigerung Zwangsvollstreckung Zweckbindung